interdisziplinäre Vernetzung. Pflegerische Schwerpunkte Folgende Erkrankungen werden auf der Station 78 behandelt: Lebererkrankungen: Hepatitis, Leberzirrhose Infektionskrankheiten: Hepatitis, Herpes, Tuberkulose [...] Aktuelle Medikamentenliste, bzw. komplette Medikation für einen Tag • Patientenausweise (falls vorhanden), z.B. Allergiepass, Marcumarpass, etc. • Bequeme Kleidung, Bademantel, Hausschuhe, ein Paar feste
Krebs- OP 16.06.2020 Mit Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen [...] die Forschung so fasziniert. Auf YouTube ansehen Info-Reihe Krebs Interviews Interdisziplinäre Behandlung von Gastrointestinalen Tumoren an der MHH Interview mit Prof. Dr. med. Vogel, Klinik für Gastr
rer. nat. Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Handbuch der Pflicht- und Wahlpflichtmodule, M.Sc. Biochemie Vorlesungsbegleitende Unterlagen BD P 10 Bi [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft Pharmakologie, Zahnmedizin Zahnmedizin
(vertraulich) an die Studiengangskoordination wenden. Hier erhalten Sie erste Informationen und Handlungsanweisungen; gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihr Studium unter diesen Umständen möglichst verzögerungsfrei
Umsetzung ihrer Projekte. Das CTC ist verantwortlich für die Herstellung zellulärer Arzneimittel zur Behandlung schwerer Erkrankungen vor allem des blutbildenden Systems. Die Herstellung erfolgt entsprechend
verschiedener Partner. Der Schwerpunkt liegt in der Identifikation individueller, orts- sowie behandlungsbezogener Risiken, die Blutstrominfektionen im Krankenhaus (hospital onset bacteremia, HOBs) begünstigen
17 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind an der Abendkasse und in der Buchhandlung an der Marktkirche erhältlich. Mit diesem stimmungsvollen Oratorium für Soli, gemischten Chor
Jahren neu strukturiert. Von 2008-2018 hat das vom BMBF geförderte Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) interdisziplinäre Zentrumsstrukturen geschaffen und die fächerübe
Weiterbildung) Assistenzärztinnen/ -ärzte Das Institut für Klinische Pharmakologie optimiert Arzneimittelbehandlungen kompetent in allen pharmakotherapeutischen Bereichen der Patientenversorgung. Darüber hinaus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Ukraine und ist bereit, medizinisch indizierte Behandlungen von Menschen aus der Kriegsregion zu übernehmen. Die deutschen Hochschulen werden der Ukraine