und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ein neues Behandlungsverfahren an. Das Team um Professor Dr. Andreas Schäfer, Leiter der Kardiovaskulären Intensivmedizin, setzt – erstmals [...] 2021 In Deutschland erleiden mehr als 200.000 Menschen pro Jahr einen Herzinfarkt. Trotz guter medizinischer Versorgung verbleibt bei vielen eine verminderte Herzleistung. Das gilt besonders für Patientinnen
erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Erkrankung ist zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein [...] ein hochspezialisiertes Diagnostik- und Behandlungsspektrum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“, betont Professor Sühs, [...] dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung, sowie dem Institut für Transfusionsmedizin. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Behandlungsbeginn Komplikationen vermeiden
persönlichen Überzeugung entspricht. Anhand der NS-Geschichte wird deutlich, wie Rechtsstaat und Medizinethik erodieren können. Nicht mehr das Individuum, sondern die Volksgemeinschaft – ein „Volkskörper“ [...] standen im Zentrum. Es wird deutlich, wie politische Hetze, Diskriminierungen und Fake-News die Medizinethik in kürzester Zeit verändern konnten mit Zwangssterilisationen, Menschenversuchen und systematischen [...] stellen und nicht ein Denken in Kollektiven ist eine wichtige präventive Maßnahme, nicht nur in der Medizin. Interview: Tina Götting Das Projekt Unter den Millionen verfolgter Jüdinnen und Juden während der
i.d.R. bestehend jeweils aus interdisziplinär kooperierenden Arbeitsgruppen aus dem Bereich der Medizin und der Informatik, entwickeln ihre Projektideen weiter. Schritt 3: Projekteinreichung Die Einreichung [...] Projekts (Expertise, eigene Vorarbeiten, Finanzierbarkeit, realistischer Zeitplan) Kooperation zwischen Medizin und Informatik Innovation Valide statistische Methodik Ablauf des Auswahl- und Zuordnungsverfahrens [...] Einführungsveranstaltung findet Anfang/Mitte August statt. Projektbeginn erfolgt zum 01. August ( Medizinstudierende ) oder im Zeitraum zwischen 01. August des laufenden und 1. Februar des Folgejahres ( Info
Hradil (LEBAO), Eda Irem Cim (Nuklearmedizin) sowie Lillian Hyde (Kardiologie und Angiologie). Die Veranstaltung wurde am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung
für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Prophylaxe und Nachsorge (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Wir empfehlen Ihnen regelmäßig eine medizinische Zahnreinigung durchführen zu lassen
Vorlesungen / Praktika Immunologie für B.Sc.-Studierende Biologie und Biochemie sowie M.Sc.-Studierende Biomedizin und Biochemie Spezielle Immunologie für M.Sc.-Studierende Vierwöchige Laborpraktika für B.Sc-S [...] Sc-Studierende sowie sechswöchige Laborpraktika für M.Sc.-Studierende Immunologie für Mediziner (1. Klinischer Studienabschnitt) Immunologisches Kolloquium Dreiwöchiges Schwerpunktpraktikum Immunologie Anleitung
April 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin der MHH und seit Mai 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig. Hier unterstützt sie das Projekt OrkA „Orofaziopharyngeale und sprachlich-
12.06.2023 MHH schult Studenten aus den USA in der Zell- und Gewebebioproduktion Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit [...] der Auburn Universität an diesem Programm teilzunehmen. Mehr Informationen zum Projekt hier: Medizinische Hochschule Hannover : MHH schult Studenten aus den USA in der Zell- und Gewebebioproduktion
einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz.