werden und ganz konkret an den wissenschaftlichen Fragestellungen mitarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511) 532-2932 oder claus.peter@mh-hannover.de
Doch widersprüchliche Beobachtungen aus der Praxis zogen die Theorie zunehmend in Zweifel. Um die alte Annahme nun molekularbiologisch zu überprüfen, hat das Forschungsteam bei Mäusen die Bindungsstelle
mit Tieren arbeiten, müssen sich auf dem Gebiet der Alternativmethoden fortbilden und sind dazu angehalten, wenn möglich, eine Alternativmethode dem Tierversuch vorzuziehen. Aber häufig bilden die Studierenden
regelmäßig betreten und auch immer wieder ihren Bauchumfang messen, um die Situation im Blick zu behalten. Gesundes Abnehmen beginnt beim Einkaufen. „Wir sollten möglichst Lebensmittel mit kurzer Zutatenliste
dynamischen Team bei, wo Ihre Expertise gefeiert und Ihre Ideen zum Leben erweckt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung - seien Sie ein Teil davon. Wir suchen immer engagiertes
reparative Therapien bei schweren Herz- und Lungenkrankheiten entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum unter Telefon (0511) 5325272 oder thum.thomas@mh-hannover
aus der Bevölkerung vieler Länder, unabhängig von ihrer Sozialstruktur und Wirtschaftskraft, zu erhalten“, sagt Professor Kahl. „Mithilfe der Erkenntnisse können Präventionsmaßnahmen entwickelt werden
Hoeper, kommissarischer Leiter und Oberarzt der MHH-Klinik für Pneumologie. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Thomas Schulz, schulz.thomas@mh-hannover.de Telefon (0511) 532-6737. Weitere
Auszeichnung dieser Disziplin für die Entwicklung der CRISPR/Cas9-Methode am 10. Dezember in Stockholm erhalten. Gemeinsam haben sie die universal einsetzbare Technologie zur punktgenauen Bearbeitung von Genomen
Einrichtungen existieren Fachbibliotheken, die von den Stipendiaten genutzt werden können, an der MHH erhalten sie zudem einen kostenlosen, internetbasierten Zugang zu einem umfangreichen Pool von wissenschaftlichen