fachübergreifender Austausch zwischen verschiedenen Spezialzentren einschließlich der Klinischen Genommedizin statt. Bei Ihnen wurde eine Seltene Erkrankung diagnostiziert? Wir helfen gerne weiter, den richtigen [...] Kontakt zu uns auf: Bezüglich der Kontaktaufnahme zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover unterscheiden wir grundsätzlich zwei Fälle: Ihre behandelnde Ärztin/ Ihr [...] helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir am Telefon keine medizinische Beratung oder Beurteilung Ihrer persönlichen Erkrankungsgeschichte durchführen können. Auch vergeben
und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ein neues Behandlungsverfahren an. Das Team um Professor Dr. Andreas Schäfer, Leiter der Kardiovaskulären Intensivmedizin, setzt – erstmals [...] 2021 In Deutschland erleiden mehr als 200.000 Menschen pro Jahr einen Herzinfarkt. Trotz guter medizinischer Versorgung verbleibt bei vielen eine verminderte Herzleistung. Das gilt besonders für Patientinnen
erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Erkrankung ist zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein [...] ein hochspezialisiertes Diagnostik- und Behandlungsspektrum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“, betont Professor Sühs, [...] dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung, sowie dem Institut für Transfusionsmedizin. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Behandlungsbeginn Komplikationen vermeiden
persönlichen Überzeugung entspricht. Anhand der NS-Geschichte wird deutlich, wie Rechtsstaat und Medizinethik erodieren können. Nicht mehr das Individuum, sondern die Volksgemeinschaft – ein „Volkskörper“ [...] standen im Zentrum. Es wird deutlich, wie politische Hetze, Diskriminierungen und Fake-News die Medizinethik in kürzester Zeit verändern konnten mit Zwangssterilisationen, Menschenversuchen und systematischen [...] stellen und nicht ein Denken in Kollektiven ist eine wichtige präventive Maßnahme, nicht nur in der Medizin. Interview: Tina Götting Das Projekt Unter den Millionen verfolgter Jüdinnen und Juden während der
Initiative Transplantationspflege Die Transplantationsmedizin ist ein Versorgungsschwerpunkt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zwischen 300 und 400 Patient*innen erhalten jedes Jahr ein Spenderorgan
Unsere Räume sind modern eingerichtet. Benötigen Sie medizinische Modelle für eine Fortbildung? Sprechen Sie uns an, wir haben eine Vielzahl an medizinischen Modellen in unserem Bestand. Wir haben 4 große Räume
Stand: 10. Februar 2022 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bedauert, dass Andreas Fischer sein Amt als Präsidiumsmitglied der MHH niederlegt. Der Architekt hat seit März 2021 die Planung für den [...] den Krankenhausneubau auch in seiner Funktion als Geschäftsführer der „Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement Hannover“ (HBG) vorangetrieben. Er hat als Verantwortlicher für Infrastruktur in der MHH
sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule (MHH). Dadurch erhalten die Absolventen fundierte Kenntnisse insbesondere in Signa [...] . Hinzu kommt ein umfangreicher Wahlpflichtbereich , der eine Beschäftigung insbesondere mit biomedizinisch orientierten Fächern (Pharmakologie, Immunologie, Mikrobiologie, …) ermöglicht. Daneben ist hier
Arbeitsbereiche CELLS MHH PD Dr. Urs-Vito Albrecht ( Medizinische Informatik ) Prof. André Bleich ( Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium ) Prof. Tobias Cantz ( Translationale Hepatologie und [...] Schambach ( Experimental Hematology ) PD Dr. Heiko Stoff ( Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin )
Wimmer Diätassistentin (VDD zertifiziert) Allgemeine Pädiatrie - VDD Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene H, Raum