Inhibitoren gegen den Gerinnungsfaktor VIII im murinen Modell sowie der Charakterisierung von genetischen Polymorphismen von mit der Immunantwort assoziierten Genen. Sie beschäftigt sich außerdem mit
rhörigkeit mit anderen Erkrankungen auftreten – dies betrifft dann alle Generationen. Mit der genetischen Diagnostik steht uns ein zunehmend bedeutsameres Instrument zur Verfügung, um neben der Diagnostik
γδ T-Zellen und der oralen Mikrobiota werden wir ein selbst entwickeltes bisher unpubliziertes genetisches Modell, Next-Generation-Sequencing, und moderne Mikroskopie-Verfahren einsetzen. Die beiden Pa
Biochemiker BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 19a Gentechnische Sicherheit BCM WP 33 Biochemie der genetischen Informationsverarbeitung BCM WP 36 Lehrpraktikum Seminare BCM WP 01 Mathematik für Biochemiker
Entbindung Ihrer behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht Falls vorhanden: Alle relevanten genetischen oder histopathologischen Befunde Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen
Myositis, Myasthenia gravis). Darüber hinaus erfolgen regelmäßige Enzymersatztherapien bei seltenen genetischen Erkrankungen. Die Behandlung in der Infusionsambulanz umfasst drei Behandlungsschritte. Im ersten
Neurologie und Klinischer Neurophysiologie, MHH (Prof. S. Petri) Dendritische Z ellen Induzierte, genetisch modifizierte dendritische Zellen als Vakzine ( iDCtWT1 ) - Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie
in the DVL2 interaction region of DACT1 cause CAKUT and features of Townes-Brocks syndrome 2. Hum Genet. (2023) 142, 73-88. doi: 10.1007/s00439-022-02481-6. Kurz, J., Weiss, A.-C., Lüdtke, T.H., Deuper [...] Hildebrandt F. (2020). Loss of Anks6 leads to YAP deficiency and liver abnormalities. Hum. Mol. Genet. 29, 3064-3080. doi: 10.1093/hmg/ddaa197. Martens, H., Hennies, I., Getwan, M., Christians, A., Weiss [...] Weber, R.G. (2020). Rare heterozygous GDF6 variants in patients with renal anomalies. Eur. J. Hum. Genet. 28, 1681-1693. doi: 10.1038/s41431-020-0678-9. Weiss, A.-C., Rivera-Reyes, R., Englert, C., Kispert
Gentherapieprogrammen, die darauf abzielen, neuartige, fortschrittliche Therapeutika für pädiatrische genetische Störungen zu entwickeln, die das ZNS, die Lungen, die Leber und andere Organe betreffen.
auf die translationale Anwendung bei anderen monogenetischen Erkrankungen und solchen, bei denen genetische Effektoren eine zentrale Rolle spielten. Der Preis wurde am 1. Juli während des 19. HepNet Symposiums