Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit und unterstellte Behörden

Relevanz: 74%
 

Bettina Rohde Klinik / Institut: Stabsstelle HCTC-KKS - Koordinationszentrum für Klinische Studien, MHH Die CRIT-COV Studie ist eine prospektive, einarmige, internationale, multizentrische Beobachtungsstudie [...] durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) COMET / Prospektive, randomisierte, offene klinische Phase 2 Studie zur Untersuchung der Überlegenheit von Anti-SARS-CoV-2-Rekonvaleszentenplasma gegenüber [...] der Medizinischen Hochschule Hannover hat diesen therapeutischen Ansatz aufgegriffen und die klinische Studie COMET (EudraCT-No.2020-001936-86) initiiert, um zu untersuchen, ob die therapeutische Übertragung

News

Radfahren gegen Krebs

Relevanz: 74%
 

CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), Maike Isfort, Telefon (0511) 532-19344, ccc@mh-hannover.de . https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum [...] Deutschen Krebshilfe unter www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/radfahraktion/ . „Studien zeigen, dass Menschen, die sich körperlich betätigen, seltener an Dickdarmkrebs erkranken. Das ist [...] -Touren durch den Göttinger Wald“, sagt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor des UniversitätsKrebszentrums Göttingen und Sprecher des CCC-N. „Eine tolle Aktion der Deutschen Krebshilfe. Das freut

News

Hilfe bei Herzschwäche? MHH-Kardiologie ergründet die Wirkung von Digitoxin

Relevanz: 74%
 

für Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und das Zentrum für Klinische Studien der MHH sowie die Studienzentren der teilnehmenden Kliniken und Praxen an dem Forschungsprojekt beteiligt [...] wurde es bisher nicht. In der großangelegten DIGIT-HF-Studie gehen Forscherinnen und Forscher dieser Frage seit 2015 nach. Koordiniert wird die Studie, an der 50 Zentren in Deutschland, Österreich und jetzt [...] linken Herzkammer, leiden. Kein großer Aufwand für Studienteilnehmende Dieses Krankheitsbild weist auch Torsten S. auf, der jetzt als 1000. Patient in die Studie aufgenommen wurde. Bei dem 41-Jährigen aus der

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Allergologie/Erkrankungen und Behandlungssprektrum

Relevanz: 74%
 

gien (stationär) Biologika-Therapie Therapie mit „small molecules“ Therapien im Rahmen von Klinischen Studien (weitere Informationen dazu finden Sie hier. ) [...] Allergy Center (CAC) . Außerdem besteht seit 2018 ein Behandlungszentrum für Hereditäre Angioödeme im Zentrum für Seltene Erkrankungen . Es werden insbesondere schwere und komplexe Fälle auf Zuweisung durch

Allgemeine Inhalte

Forschungsdatenpolicy

Relevanz: 73%
 

Service für alle Aspekte der Einlagerung und zum Management biologischer Proben. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) an der Medizinischen Hochschule Hannover berät akademische Forscherinnen und Forscher [...] Forscher sowie Pharma- und Medizinprodukteunternehmen bei der Planung und Durchführung klinischer Studien nach AMG, MPDG und BOÄ. Darüber hinaus bietet das ZKS GCP-konforme Dienstleistungen in den Bereichen [...] Medizinischen Hochschule Hannover bietet Beratung und Unterstützung mit Fokus auf das Management klinischer Forschungsdaten und Metadaten (z.B. bei Planung des (FAIRen) Managements von Forschungsdaten zur

Allgemeine Inhalte

Zentrum Personalisierte Medizin

Relevanz: 73%
 

Diagnostikbefundes Zuweisung in geeignete klinische Studien nach Möglichkeit und Absprache Ihre Ansprechpartner PD Dr. med. Anna Saborowski Leitung des Zentrums Personalisierte Medizin im CCC Hannover [...] Zentrum für Personalisierte Medizin Hannover Wir suchen nach der richtigen Therapie zum richtigen Zeitpunkt für den einzelnen Patienten. Das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) Hannover ergänzt die [...] wünschen, können Sie sich gerne auch an unser Krebszentrum wenden. Onkologisches Zentrum im CCC Hannover Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de ☎️ 0511 532-3468 Informationen für Zuweisende Unsere Leistungen

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 73%
 

Universität Ulm zu einem weltweit führenden Hämatologie-Zentrum. Zudem haben sie sich in besonderer Weise um die internationale Vernetzung in der klinischen Forschung verdient gemacht. Der mit 10.000 Euro dotierte [...] „Experimentelle Modelle und Klinische Translation bei Leukämien“. Er ist Co-Chair der Deutsch-Österreichischen AMLSG, einer der weltweit größten multizentrischen Studiengruppen zur Erforschung und Behandlung [...] Döhner und Professor Dr. Hartmut Döhner ausgezeichnet. Professorin Konstanze Döhner ist seit 2000 Klinische Oberärztin und Leiterin der Molekulargenetischen Diagnostik der akuten myeloischen Leukämien (AML)

News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 72%
 

bislang nur unzureichend verstanden“, sagt Studienleiterin Dr. Lavinia Neubert, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Lungenforschung und Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) am Standort [...] einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die Studie wird im American Journal of Pathology veröffentlicht und ist online verfügbar. Exakte Diagnose ist [...] Standort BREATH Hannover. Hinzu kommt, dass sich PAH und PVOD klinisch sehr ähneln, was eine exakte Diagnose erschwert. Die aber ist wichtig, denn die Behandlung und Prognose hängt stark davon ab, ob der Gefäßumbau

Allgemeine Inhalte

Pathogeneseforschung und Entwicklung neuer Therapieansätze

Relevanz: 72%
 

Stromazellen (MSC) aus Knochenmark, um nach Abschluss derzeit laufender tierexperimenteller Studien eine erste klinische Evaluation zu initiieren. Neuroprotektive Effekte der genetischen Deletion des Fibrob [...] die aus dem transgenen ALS-Tiermodell oder gesunden Kontrolltieren gewonnen werden, sowie in vivo Studien im G93A-SOD1-Mausmodell und neuropathologischen Untersuchungen in Muskelbiopsiematerial und in post [...] Neurologie, Universitätsmedizin Rostock). Zelltherapie Nach dem weitgehenden Versagen bisheriger Medikamentenstudien erscheint die Transplantation von Stamm-/ Vorläuferzellen als neue vielversprechende Therapieoption

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 72%
 

Neonatologie Multizenterstudien Die Neonatologie der MHH nimmt an verschiedenen Multizenterstudien teil, die im Folgenden beschrieben werden. Multizenterstudien ermöglichen durch die große Anzahl von Patienten [...] g in die Studie aufzunehmen und diese über einen Zeitraum von 6 Jahren nach zu untersuchen. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. PRIMAL Studie PR ägung [...] gezielt nutzen zu können. GNN Studie G erman N eonatal N etwork Bei allen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1000 g werden die Langzeiteffekte genetischer, klinischer und sozialer Risikofaktoren und

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen