Weitergehende Informationen Dr. Hannes Kahrass Werdegang seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            ig sowie dem Hemholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            angezeigt werden. Ihre Anmeldung war dann erfolgreich. Es ist zu empfehlen vor Absenden des Anmeldeformulars einen Screenshot von Ihren gewählten Modulen zu machen.
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Interessierte herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Für eine bessere Planung wäre eine formlose Anmeldung an unfallforschung @ mh-hannover.de wünschenswert.
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            n für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements angeboten. Für die Praktikanten erschließt sich die Möglichkeit, die Arbeit mit Datenbanken
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            der erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform für Infektionskrankheiten aufgebaut und so studienrelevante Prozesse, in der Infektionsforschung
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            . Auch die beteiligten Personen werden befragt. Die erhobenen Daten werden dann in anonymisierter Form der GIDAS (German In-Depth Accident Study) Datenbank zugeführt, die dann Grundlage aller weiteren
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            ist für die Fristwahrung der Status "Immatrikulation beantragt" ausreichend. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch auf den Webseiten des Studierendensekretariats . Mit freundlichem Grüßen Das Team
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            der WLAN-Zugang möglich!] Gebäude K6, auf der Ebene H0, Block 1 (Haupteingang in der Nähe der Information, vorderer Bereich der Ladenpassage) Gebäude J1, Ebene S0, H0 und 01 (Bibliothek, Hörsäle und Umgebung)