Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4334 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 84%
 

nts in Niedersachsen Donnerstag, 07. Sept. 2010 / 09:45 - 17:00 Uhr / Gebäude J6, Hörsaal R / Medizinische Hochschule Hannover Ein Themenschwerpunkt lag auf der Frage, welche Ideen aus der Flugsicherheit [...] Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Herr Dr. med. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der Medizinische Hochschule Hannover Pilot und Copilot Herr Prof. Dr. med. Martin Strüber, Stellv. Direktor Klinik [...] Management - Wenn Risikomanagement persönlich wird! Herr Dr. med. Michael Sasse, Ltd. OA Kinderintensivmedizin, MHH Risikomanagement aus Landessicht Herr Dr. Boris Robbers, Leiter Referat 404: Krankenhäuser

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 84%
 

den Krankenhäusern verschiedener Trägerschaften Donnerstag, 08. Sept. 2011 / 09:45 - 17:00 Uhr / Medizinische Hochschule Hannover Dieses Jahr lag das Schwerpunktthema beim Risikomanagement in den Krankenhäusern [...] Strategie – Umsetzung im Klinikum Region Hannover Herr Dr. Friedrich von Kries, Geschäftsführung Medizin, Klinikum Region Hannover Herr Frank Post, Risikomanagementbeauftragter, Klinikum Region Hannover [...] Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Infusionsmanagement Herr Dr. med. Michael Sasse, Ltd. OA Kinderintensivmedizin, MHH FMEA am Beispiel der Entwicklung einer aseptischen Fertigung in der Krankenhausapotheke

Allgemeine Inhalte

Morbikompression: Presseecho

Relevanz: 84%
 

und Interviews, die einen Eindruck davon vermitteln, welche Resonanz die Arbeit des Teams der Medizinischen Soziologie im Schwerpunkt "Morbiditätskompression und ihre Alternativen" erhalten hat. 4.Juni [...] Morbiditätskompression, erschienen in BILD-Hannover. ( https://www.bild.de/regional/hannover/medizinische-hochschule/renten-rezept-53296862.bild.html ) 20. September 2017 , Heilpraxisnet: „Ein gesundes Altern

News

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 84%
 

GAIN (German multi-organ Autoimmunity Network). Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Medizinerinnen und Mediziner aus den Universitätskliniken Freiburg, Hannover, München und Kiel arbeiten daran, die [...] erforschen und so Diagnose, Beratung und Therapie für betroffene Patienten zu verbessern. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind die Klinik für Immunologie und Rheumatologie unter der Leitung

Allgemeine Inhalte

Station 63

Relevanz: 84%
 

folgenden Menüpunkten. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] wir einer Begleitperson die Mitaufnahme im stationären Bereich oder auf Wunsch extern. Ist die medizinische Indikation gegeben, werden die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung von der Krankenkasse [...] Mensa und erhalten dort das Lunchpaket für das Abendessen und das Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation haben die Möglichkeit auf eigene Kosten in der Mensa zu essen. In unserem Spielzimmer

News

Online-Behandlung gegen Depressionen

Relevanz: 84%
 

geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), klären. Die Studie wird vom Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung [...] überprüft. Ziel ist, künftige Programme den Bedürfnissen der Patienten anzupassen und gleichzeitig das medizinische Umfeld für die digitalen Therapieverfahren zu sensibilisieren. „Wir sind glücklich über das Vertrauen [...] Vertrauen der Förderer und wollen einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierungsoffensive in der Medizin leisten“, sagt Professor Kahl. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der MHH, der Leibniz Universität

News

MHH sucht nach Behandlungsstrategie für seltene Gallengangserkrankung

Relevanz: 84%
 

Stand: 06. Mai 2021 Mit wachsenden Fortschritten in der Intensivmedizin überleben immer mehr Patientinnen und Patienten schwerste Erkrankungen, Unfälle oder massive chirurgische Eingriffe wie etwa eine [...] Oberarzt der Endoskopie an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , schließen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt [...] Gallengangssystems den Verlauf einer SSC-CIP tatsächlich verbessert oder verschlimmert“, betont der Mediziner. Das Ziel der Studie ist, eine auf nachgewiesene Wirksamkeit ausgerichtete Standardtherapie zu

Allgemeine Inhalte

Station 18

Relevanz: 84%
 

bestmöglich pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten. Um neben der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung [...] unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Onkologie

Relevanz: 84%
 

operativen und onkologischen Gynäkologie, internistischen Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuk-learmedizin und Pathologie über die Diagnose und individuelle Therapie der Patientinnen. Der unmittelbare [...] Vorstellung in der zuständigen Sprechstunde/Ambulanz oder aber auch stationäre Übernahme ist je nach medizinischen Erfordernissen ebenso möglich. Zeit: jeden Mittwoch, 14:45 Uhr Ort: im Erdgeschoß der Frauenklinik

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Projektverantwortliche

Relevanz: 84%
 

i.d.R. bestehend jeweils aus interdisziplinär kooperierenden Arbeitsgruppen aus dem Bereich der Medizin und der Informatik, entwickeln ihre Projektideen weiter. Schritt 3: Projekteinreichung Die Einreichung [...] Machbarkeit des Projekts (Expertise, eigene Vorarbeiten, realistischer Zeitplan) Kooperation zwischen Medizin und Informatik Qualifikation der Projektleitung und der Betreuenden Ablauf des Auswahl- und Zuor [...] ranstaltung findet Anfang August statt. Projektbeginn erfolgt zum 1. Juli oder 1. August ( Medizinstudierende ) oder im Zeitraum zwischen 1. Juni des laufenden und 1. Februar des Folgejahres ( Informa

  • «
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen