Advisor Medical Department MISSION LIFELINE e.V. Dresden 2020-2021 Medizinische Hochschule Hannover Studiendekanat Prof. Dr. med. S. Steffens Seit Juli 2021 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische
Cambridge University Press 2009 ; pp. 254-261 Lehmann U , Kreipe H : Tissue procurement for molecular studies using laser-assisted microdissection In: Methods in Molecular Biology, Vol. 506, "Genetic Modification
gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin – von klinischen Studien zu Immunsuppressiva, dem Einsatz der Organperfusion und der Behandlung psychischer Probleme nach
Liste Prävention – Evidenzregister Lehre Lehrorganisation für das Modul Public Health I im Modellstudiengang HannibaL Publikationen Buchkapitel Bremer K, Brender R , Groeger-Roth F, Walter U (2023). Grüne
erapie und Spezielle Onkologie Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover Zentrum für Klinische Studien Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie und weitere Publikationen Wis
K. SCHWARZ, C. erscheint April 2022 Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie STICKEL-WOLF, C. WOLF, J. Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett [...] K. SCHWARZ, C. erscheint April 2022 Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie STICKEL-WOLF, C. WOLF, J. Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
Methodenevaluation zur Modulierbarkeit des Leitsymptoms Tinnitus. Eine prospektive randomisierte Studie. HNO 2022; DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-022-01198-2 Frontera WR, Stucki G, Engkasan JP, Francisco [...] Gutenbrunner C. Development of a Minimum Reporting Set of Contextual Factors for Rehabilitation Studies: A Delphi Study. J Rehabil Med 2022; 54; DOI: https://doi.org/10.2340/jrm.v54.2033 Lemhöfer C, Best
schaft. Dann erst kann er die Reifeprüfung ablegen und anschließend in Tübingen und Heidelberg studieren, wo er 1953 mit einer ophthalmologischen Arbeit über die Hornhaut promoviert [3, 4]. Nach Absolvierung
(DLF) ein Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms (AKN). Dabei ging es um eine neue klinische Studie, bei der untersucht wird, ob durch die Gabe von niedrigdosiertem Aspirin das Tumorwachstum gehemmt
v von 600 Patienten“ und „Erhöht Mikroelektrodenableitung das Blutungsrisiko? Eine vergleichende Studie an einem großen Patientenkollektiv über 20 Jahre“ von Herrn Runge, sowie „Thalamische Tiefe Hirn