dreimal nierentransplantiert Copyright: privat Lass die Knochen rollen… Kleine Anatomie einer Arzt-Patient-Beziehung … „oder haben sie in irgendeiner Form eine besondere Beziehung zu unserem Haus?“, fragte [...] ich mir bildlich gesprochen übergezogen hatte, war nur eine Verkleidung, ich blieb auch weiterhin Patient. Mein damaliges Dialyseprogramm erforderte 12 Stunden. Mit dem „letzten Beutel“ per Hand konnte ich [...] spüren bekommen. Es geht nicht alles unter allen Umständen. Ich kannte die Probleme meiner jungen Patienten zum Teil aus eigener Erfahrung. Manchmal konnten beide Seiten davon profitieren, das allermeiste
keinen weiteren Streiks aufruft. „Jeder vermiedene Streiktag ist positiv für die Patientinnen und Patienten der MHH“, so Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert. „Daher bin ich froh, dass wir uns heute vor
Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft und Patient:innenversorgung. Dabei gilt es die Diversität der Talente und ihrer Karrierewege angemessen zu b
Split-Verfahren: Professor Pichlmayr transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten 1989 Erste Auxilläre Leber Transplantation (APOLT) an der MHH Juli 1994 Erste auxiliäre Lebertr
mh-hannover.de Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Fachkraft für die Pflege onkologischer Patienten, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Bettina Seeber Vertretung Pflegerische Bereichsleitung
e Mitarbeiterin tätig und arbeitet im G-BA geförderten Projekt StatAMed (Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell)
Professor Dr. Philipp Beerbaum. „Sie kommt einem Familienprojekt zugute, das Eltern und kleine Patienten nach einer Herztransplantation unterstützt“.
haben wir die Grundlagen für eine neue Klasse von Therapien gelegt, die jetzt für die Anwendung an Patienten vorbereitet wird. Die Arbeit ist kürzlich im renommierten Fachzeitschrift „Journal of Hepatology“
Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders wichtig. Was Patientinnen und Patienten für ihren Schutz und ihre Gesundheit durch Impfungen und Medikamente aktuell machen können, vermitteln
Anfrage zur Vorstellung in der Lungentransplantationsambulanz 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtung: E-Mail: * Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse: Anfragetext: