Treuhandstiftung: langfristig fördern, schlank verwalten
Sie möchten gerne einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Forschung und Krankenversorgung leisten, der Bestand hat und sichtbar ist? Sie denken über die Errichtung einer Treuhandstiftung nach und sind auf der Suche nach einem Treuhänder? Dann ist möglicherweise die Einrichtung einer Stiftung unter dem Dach der Förderstiftung MHH plus ein Weg für Sie. Dafür sollten Sie nur vorab prüfen, ob die geplante finanzielle Ausstattung Ihrer Stiftung ausreichend ist, um den Stiftungszweck zu erfüllen. Erfahrungsgemäß sollte das Stiftungskapital mindestens einen mittleren sechsstelligen Wert umfassen, da für die Erfüllung des Stiftungszwecks meist nur die Zinserträge verwendet werden können. Gerne überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, wie eine solche Lösung aussehen kann.
Die folgenden Treuhandstiftungen werden derzeit von der Förderstiftung MHH plus verwaltet. Förderanträge an diese Stiftungen nimmt die Stabsstelle Fundraising entgegen.
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 18.12.2012
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit
 18.12.2012
Grundstockvermögen
 98.325,67 Euro
Satzungszweck
 Unterstützung der neurowissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Depressionen, Angststörungen und Erkrankungen mit ähnlichem Erscheinungsbild sowie Suizidprävention
Förderform
 zweijährliche Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Annika Liese-Preises
Stiftungsrat
 Dr. Eckhard Schenke (Vorsitz)
 Prof. Dr. Stefan Bleich (stv. Vorsitz)
 Prof. Dr. Helge Frieling
 Miriam Hägele
 Prof. Dr. Kai Kahl
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Degussa Bank
 IBAN  DE80 5001 0700 0003 9080 06
 BIC  DEGUDEFFXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung 
 04.05.2023
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit 
 04.05.2023
Grundstockvermögen
 590.128,91 Euro
Satzungszweck
 Wissenschaft und Forschung in der Medizin, insbesondere auf dem Gebiet alterstypischer Erkrankungen wie z.B. Demenzerkrankungen oder anderer neurodegenerativer Erkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover und an anderen wissenschaftlichen Standorten in Deutschland
Förderform 
 Unterstützung von Projekten, Kongresse, Tagungen, Seminare, Kurse und Durchführung eigener Veranstaltungen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung 
Stiftungsrat 
 Ursula Ansey-Brenzel 
 Dr. Jürgen Brenzel 
 Dr. Eckhard Schenke
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Commerzbank Hannover
 IBAN:  DE69 2504 0066 0444 7850 00
 BIC:  COBADEFFXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 29.07.2013
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit
 29.07.2013
Grundstockvermögen
 50.000 Euro 
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere von Prävention, Diagnostik und Therapie sowie gesellschaftlicher Akzeptanz von stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen und süchtigem Verhalten sowie des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.
Förderform
 Förderung von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Suchterkrankungen (Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung) und Übernahme von Reisekosten, Tagungsgebühren o.ä. zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches
Stiftungsvorstand
 Prof. Dr. Stefan Bleich
 Prof. Dr. Falk Kiefer
 Prof. Dr. Jens Reimer
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Sparkasse Hannover
 IBAN:  DE34 2505 0180 0910 2029 66
 BIC:  SPKHDE2HXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung 
 15.10.2024
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit 
 15.10.2024
Grundstockvermögen
 500.000,00 Euro
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und an anderen wissenschaftlichen oder gemeinnützigen Einrichtungen in Deutschland und ggf. auch im Ausland, sofern Kooperationen zwischen der MHH und den anderen Einrichtungen bestehen.
Förderform 
 Förderung der kardiologischen und angiologischen Forschung und Krankenversorgung an der MHH, Vergabe von Stipendien an Studierende sowie an Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen an der MHH, Förderung der palliativmedizinischen Forschung und Krankenversorgung an der MHH, die finanzielle Unterstützung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Kongressen, Tagungen, Seminaren, Kursen und sonstigen Veranstaltungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Krankenversorgung und Patientenbetreuung
Stiftungsrat 
 Marion Jörgens 
 Liane Beinhoff-Liepe 
 Prof. Dr. Werner Geurtsen
 Prof. Dr. Roland Seifert
 Dr. Eckhard Schenke
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Sparkasse Hannover
 IBAN:  DE60 2505 0180 0910 6324 99
 BIC:  SPKHDE2HXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 30.05.2013
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit
 30.05.2013
Grundstockvermögen
 700.235,79 Euro
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Schmerzmedizin in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Förderform
 Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung von Projekten aus den Bereichen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Versorgungsforschung. Dies beinhaltet sowohl die direkte Förderung innovativer Projekte als auch die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs auf Tagungen und Kongressen. Zudem wird der Stiftungszweck durch Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Ziel, das Forschungswissen über akute und chronische Schmerzerkrankungen in der breiten Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit zu erhöhen, erfüllt. Die Gewährung von Forschungsstipendien kann erfolgen.
Stiftungsrat
 Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock (Vorsitz)
 Prof. Dr. Wolfgang Koppert (stv. Vorsitz)
 Prof. Dr. Michael Bernateck
 Ulrich Gehrke
 Prof. Dr. Matthias Karst
 Prof. Dr. Andreas Leffler
 Dr. Eckhard Schenke
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Sparkasse Hannover
 IBAN:  DE03 2505 0180 0910 1994 50
 BIC:  SPKHDE2HXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 08.12.2022
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit
 08.12.2022
Grundstockvermögen
 200.000 Euro
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist Wissenschaft und Forschung sowie Tierschutz insbesondere an der Medizinischen Hochschule Hannover
Förderform
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die finanzielle Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und Kongressen, Tagungen, Seminaren, Kursen und sonstigen Veranstaltungen und die Förderung von wissenschaftlichen Projekten und Veranstaltungen zum Tierwohl/Tierschutz insbesondere zur Vermeidung von Tierquälerei und Tierversuchen.
Stiftungsrat
 Josef Marx
 Gabriele Marx
 Prof. Dr. Wolfgang Greife
 Dr. Eckhard Schenke
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Sparkasse Hannover
 IBAN:  DE05 2505 0180 0910 5579 26
 BIC:  SPKHDE2HXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 28.06.2005
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit
 01.01.2021
Grundstockvermögen
 506.680,00 Euro 
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patientenversorgung in der Onkologie.
Förderform
 Die Stiftungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Unterstützung der Forschung und Wissenschaft in Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover, die sich mit onkologischer Forschung und Patientenversorgung unter besonderer Berücksichtigung auch der Myelomforschung befassen, in Form von Beschaffung und Weitergabe von Sach- und Geldmitteln, Gewährung von Fortbildungsstipendien, Gewährung von Dissertationspreisen für herausragende wissenschaftliche Leistungen und Vergabe von Forschungsaufträgen.
Stiftungsrat 
 Prof. Dr. Florian Heidel (Vorsitz)  
 Prof. Dr. Michael P. Manns 
 Dr. Eckhard Schenke 
 Dr. Sebastian Pulst 
 Prof. Dr. Hartmut Küppers 
 Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe 
 Prof. Dr. Peter Hillemanns
PDF-Downloads
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Commerzbank Hannover
 IBAN:  DE60 2504 0066 0444 7710 00
 BIC:  DEGUDEFFXXX
Rechtliche Form und Sitz der Stiftung
 nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz in Hannover
Stiftungsgründung
 2009
Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit:
 01.01.2021
Grundstockvermögen
 92.943,01 Euro 
Satzungszweck
 Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kardiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Förderform
 Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Gewährung von Forschungsstipendien und Dissertationspreisen für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Kardiologie-Forschung.
Stiftungsrat
 Prof. Dr. Johann Bauersachs (Vorsitz)
 Prof. Dr. Andreas Schäfer
 Prof. Dr. Kai Christoph Wollert
 Dr. Eckhard Schenke
PDF-Downloads
Website
 www.mhh-kardiologie.de/stiftung
Spendenkonto
 Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus
 Commerzbank Hannover
 IBAN:  DE29 2504 0066 0444 7702 00
 BIC:  COBADEFFXXX