E-Mail: Ulrich Baumann Anfragen für die Immunologische Ambulanz können Sie hier stellen. Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie. Er leitet das Projekt RTW-PIA. Bisher habe sich die Forschung hauptsächlich auf den Zeitraum bis zur Rückkehr psychisch Erkrankter in den Beruf und weniger auf
Pathologie über die Diagnose und individuelle Therapie der Patientinnen. Der unmittelbare Kontakt zur Forschung ermöglicht uns dabei die Durchführung modernster Untersuchungs- und Behandlungsverfahren. So können
von der Lehre über praktische stationäre und ambulante Erfahrungen bis hin zu Einblicken in die Forschung und im Anschluss an das Studium sogar zur möglichen Promotion und Weiterbildung zum Fachpsychot
Bibiana Beckmann (PTA) E-Mail Dr. Alexander Bollenbach E-Mail Gorig Brunner (Gastprofessor) E-Mail Forschung Post-translationale Modifikationen Nach ihrer Translation (Biosynthese) erfahren Proteine an ihrem
Fördervereins der NEMOS übernehmen wir außerdem Verantwortung im Vorstand. Unser besonderes Forschungsinteresse gilt der Beurteilung und Optimierung von (auch experimentellen) Therapieformen. In der jüngeren
dermatologischen und allergologische Journale Mitgliedschaften Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische
Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Innerhalb des BMBF-geförderten integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx) wurde in Kooperation mit der GMPDU (Good Man
zum Nachteilsausgleich für die übrigen Anrainer des Stadtfelddamms– dazu gehören weitere Forschungseinrichtungen – müssten übernommen werden. Shuttle-Bus-Pendelverkehr als Übergangslösung Im ersten Bauabschnitt
Musa Dukuray, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-9462 E-Mail: Dukuray.Musa @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung