Forschungsdaten Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem [...] nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die Klinische Kommunikationsplattform (CCP), unterstützen die Vernetzung und den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen. Dabei [...] Einsatz moderner Technologien wird eine effiziente und datenschutzkonforme Verarbeitung der Forschungsdaten gewährleistet. Datensammlung und Datenschutz Datensammlung und Datenschutz Klinische, d.h. p
Impressum Forschungsbericht 2008 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] Forschungsbericht 2008 Titelbild: Das Titelbild des Forschungsberichtes 2008 zeigt die Oberflächenrekonstruktion der menschlichen Großhirnrinde mit farblich kodierter Aktivierungskarte. Die mittels fu [...] ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. A lle Daten, inkl. der enthaltenen Links , im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D
Stiel geleitet. Weitere Informationen hier . Forschungspraxennetz FONAP Die W2-Professur Versorgungsforschung leitet und entwickelt das Forschungspraxennetz am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] Altenpflegeeinrichtungen, ärztliche Selbstverwaltung oder politische Entscheidungsträger*innen. Forschungsaktivitäten der W2-Professur (Projektleitungen) Laufende Drittmittelprojekte Projekt Quincie : Umsetzung [...] Gut-Leben : Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation
EU-Wissenschaftsförderung für seine Forschung an der Immunzell-Transplantation. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente Forschungsarbeit: die begehrte Wissenschaftsförderung der Europäischen [...] Forschung 09.12.2019 EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält renommierte Auszeichnung „ERC Starting Grant“ Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält die renommierte [...] Europäischen Union. Jetzt ist Privatdozent Dr. Nico Lachmann vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit seinem „iPSC2Therapy“-Projekt in der Nachwuchskategorie mit dem renommierten
EU-Wissenschaftsförderung für seine Forschung an der Immunzell-Transplantation. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente Forschungsarbeit: die begehrte Wissenschaftsförderung der Europäischen [...] Forschung 09.12.2019 EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält renommierte Auszeichnung „ERC Starting Grant“ Privatdozent Dr. Nico Lachmann erhält die renommierte [...] Europäischen Union. Jetzt ist Privatdozent Dr. Nico Lachmann vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit seinem „iPSC2Therapy“-Projekt in der Nachwuchskategorie mit dem renommierten
Ausbildung in der Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten [...] interdisziplinäre Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit stehen auch Schlüsselqualifikationen auf dem Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation [...] nschaftlichen Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten
Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids https://www.mhh.de/institute-zentren-fo
strukturiertes Förderprogramm innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), um wissenschaftlich talentierte [...] talentierte Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern und ihnen geschützte Forschungszeit während ihrer medizinischen Facharztausbildung zu ermöglichen. Die MHH hat dieses Pilotprojekt in den vergangenen 17 [...] Engagement mit Anerkennung und Belohnung von Leistungen, vertraglich gesicherter und geschützter Forschungszeit und einer langfristigen Karriereplanung auch konzeptionelle Maßnahmen wie die Koordinierung zwischen
dotierten Collaboration Award für die Planung eines gemeinsamen Forschungsprojekts verwenden. Inhaltlich wird sich das Forschungsprojekt dem neuen Feld der „Digital Bioethics“ widmen. Unter dem Titel [...] bioethische Forschung“ soll ein innovativer Beitrag zur methodischen Weiterentwicklung für Forschende in der Bioethik geleistet werden. Weil immer mehr empirische und konzeptionelle bioethische Forschung mit großen [...] Kommentierungsverfahren begleitet. DFG-Netzwerk "Digitale Bioethik" Juni 2023 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Oktober 2023 für drei Jahre das Wissenschaftliche Netzwerk "Digitale Bioethik"
packen wir es in Niedersachsen, in Deutschland und in der Welt an“, sagt Professor Lenarz. Hör-Forschung mit internationalem Rang Die HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat inzwischen [...] Behandlung aller Patienten mit Schwerhörigkeit. Neben der klinischen Versorgung hat Prof. Lenarz die Forschung zur stetigen Verbesserung der Hörrehabilitation, der Diagnostik und der Hörsysteme als deutlichen [...] vorangetrieben, so dass längst alle vier westlichen Hersteller von Cochlea-Implantaten ihre Forschungseinrichtungen in MHH-Nähe angesiedelt haben. Weiterer Ausdruck dieser Akzentuierung sind das von Prof.