Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1734 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Der Rat der Aktiven des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 90%
 

Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) Dr. Jens Drube ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) Dr. Nele Kanzelmeyer ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und S [...] Ulrich Baumann ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) PD Dr. Norman Junge ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) PD Dr. Eva-Doreen Pfister [...] Dr. Anette Melk ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) PD Dr. Nicolaus Schwerk ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) Daniel Flentje (

News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 90%
 

LFS reduziert die Lebensqualität des Einzelnen maßgeblich. Bislang fehlt es an Strategien, um LSF-Betroffenen den Wunsch der aktiven Beteiligung zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern. Hier [...] nachfolgender klinischer Studien. „Unser Ziel ist natürlich eine Verbesserung des Überlebens sowie eine Steigerung der Lebensqualität“, erklärt Dr. Silchmüller. „Das Konzept entstand im Rahmen einer internationalen [...] ist ein Krebsprädispositionssyndrom (KPS), bei dem fast alle Betroffene mindestens einmal in ihrem Leben eine Krebsdiagnose erhalten. Viele erkranken bereits als Kinder oder Jugendliche. Forschende der

Allgemeine Inhalte

Gut-Leben

Relevanz: 90%
 

Gut-Leben Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund In Deutschland [...] Deutschland trat 2018 der § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase) in Kraft, wodurch Pflegeheime sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe Leistungen in Anlehnung an [...] V gesetzlich geschaffenen Möglichkeiten zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Setting Pflegeheim auf Basis empirischer Daten zu geben. Es werden mögliche Barrieren zur Umsetzung

News

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 90%
 

Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Portos [...] minimalinvasiven Umleitung wird ein Überdruck in der zur Leber führenden Pfortader abgebaut, um die mit einem Blutstau verbundenen lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Beruf gefunden Lea Wagner befragte [...] sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht werden. Fest steht: Ein TIPS verbessert die Lebensqualität der Menschen sowohl im kurzen Intervall als auch langfristig erheblich. Lea Wagner ist stolz

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März 2022

Relevanz: 90%
 

„Vorsorge“ angesehen werden. Früherkennungsprogramm In Deutschland hat jeder Versicherte ab dem 50. Lebensjahr Anspruch auf regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Untersuchungen gehören [...] der Familie vor, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Früherkennungsuntersuchungen schon vor dem 50. Lebensjahr sinnvoll für Sie sind. Der Krebsinformationsdienst informiert detailliert über die verschiedenen [...] en Angebote zum gesetzlichen Früherkennungsprogramm. Vorbeugen: Was Sie selbst tun können Der Lebensstil spielt bei der Vorbeugung von Darmkrebs eine wichtige Rolle. Fachleute empfehlen Übergewicht zu

Allgemeine Inhalte

INSEA

Relevanz: 90%
 

des Selbstmanagement-Programms „Gesund und aktiv leben“ sowie die Implementierung zweier Standorte für das Selbstmanagement-Programm „Gesund und aktiv leben“. Aktuell wird eine nationale Koordinierungsstelle [...] INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeiten 10/2014-02/2018 03/2018-06/2025 Projektförderer BARMER Robert-Bos [...] Bornemann Marius Hartmann Franciska Hermanns Antje Meyer Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm für Menschen mit chronischen Erkrankungen in Deutschland

Allgemeine Inhalte

AGREE

Relevanz: 90%
 

Verbesserung der Versorgungsqualität, der Behandlungszufriedenheit und der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen am Lebensende beitragen. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen [...] AGREE Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund [...] Menschen mit Beeinträchtigungen sind am Lebensende häufig mit Herausforderungen konfrontiert. In Wohnformen der stationären Eingliederungshilfe können seit 2018 gemäß § 132g SGB V Leistungen zur Gesu

News

Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose

Relevanz: 90%
 

Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede ist, den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Niedersachsen zu beschleunigen und unternehmerische Ideen in die Welt zu tragen. Starke [...] antifibrotische Wirkung IPF ist eine fortschreitende Erkrankung und endet tödlich. Nach der Diagnose leben Betroffene im Durchschnitt nur noch drei bis fünf Jahre und damit kürzer als bei vielen Krebsarten [...] untersucht. „Wir haben einen pflanzlichen Naturstoff gefunden und ihn direkt an menschlichen Herz-, Leber- und Lungenfibroblasten getestet“, sagt der Fibrosespezialist. Das Ergebnis: Die Substanz unterdrückte

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre in der Sonographie

Relevanz: 90%
 

einer Zentralen Notaufnahme: Häufigeres und Selteneres; Sonographie typischer Leber- und Gallenwegs-Erkrankungen („Leber-Modul“); Typische sonographische Befunde des Bauchraumes einschließlich des Darms [...] werden. Wissenschaftliche Projekte Studien zur Anwendung von Ultraschallkontrastmittel außerhalb der Leber bei ausgewählten Patientengruppen (z.B. Gallenblasenpolypen). Evaluierung unterschiedlicher Verfahren [...] und Gewebscharakterisierung zum Staging und zum Therapieverlauf bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung. Evaluierung sonographischer Kriterien und neuer Verfahren zum Therapie-Monitoring von Patienten

Allgemeine Inhalte

Schule für Diätassistenten

Relevanz: 90%
 

unseres Teams die Fächer "Lebensmittelkunde" und "Hygiene" und betreut die Planung wie auch die Umsetzung der Lehrküche. copyright: medJUNGE Diätassistentin, B.Sc.Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften [...] mehr Informationen Thema Lipödem antientzündliche Ernährung Hier geht´s zum Video Thema Jod lebenswichtiges Spurenelement Hier geht´s zum Video Nachhaltige Ernährung schützt Planeten und Gesundheit Hier [...] zurück zu kommen. Jetzt unterrichtet sie seit mehr als 20 Jahren mit viel Freude die Fächer "Lebensmittelkunde" und "Ernährungslehre". Zudem betreut sie die Lehrküchen und steht unseren Schülern mit Rat

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen