Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, das folgende Formular dient der Anmeldung zur Lungentran [...] mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einverstanden. Kontaktformular Lungentransplantation 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution/Einrichtung und Schwerpunkt:
Jungen eine neue Niere, Leber, Lunge oder ein neues Herz. Eine gute Zusammenarbeit gibt es aber nicht nur innerhalb der Kinderklinik, sondern auch mit anderen Fachabteilungen wie beispielsweise der Humangenetik [...] Auftakt der Veranstaltung wird auch Minister Mohrs ein Grußwort sprechen. Einerseits verschiedene Fachabteilungen, andererseits eine Einheit, die das gesamte Spektrum pädiatrischer Erkrankungen abdeckt und Kindern [...] hrender Direktor des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. „Einzelne ausgezeichnete Abteilungen gibt es überall, aber unsere Interdisziplinarität ist etwas Besonderes.“ Lückenlose Versorgung
chronischen Lungenerkrankungen. Weitere Infos Kooperation ECFS-CTN: European Cystic Fibrosis Society – Clinical Trials Network (coordinator: KU Leuven, Belgium) Deutsches Zentrum für Lungenforschung DZL : Disease [...] der CF, dem Mikrobiom in den CF Atemwegen, der Mikroevolution von Pseudomonas aeruginosa in der CF Lunge und neuen Optionen zur Behandlung des Basisdefekts und der chronischen Infektionen. Die Gruppe wurde [...] Disease Area CF, Lungenmikrobiom, Zwillingsforschung Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (Partner: MHH, Fraunhofer ITEM, Universität Braunschweig, HZI) DFG: SFB 900 DFG: Exzellenzcluster RESIST MWK:
ambulant erworbenen Pneumonie. Seltene Lungenerkrankungen Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine Gruppe heterogener, lebensbedrohlicher Erkrankungen der Lunge, bei der es zu einer massiven Anreicherung [...] Kinder an fortschreitender Dyspnoe, Husten, Lungeninfektionen und Gedeihstörungen leiden. Die bislang einzige wirksame Behandlung ist die wiederholte Ganzlungenlavage unter Vollnarkose, ein symptomatisches [...] signifikant reduzierten alveolären Proteinose, normalisierten Lungendichten in der Brustkorb-Computertomographie und verbesserten Lungenfunktion. Diese signifikante und anhaltende Verbesserung von Krankh
beschränkt auf, eine objektive Untersuchung von Nachweisen für den Zweck der unabhängigen Abgabe von Beurteilungen gegenüber dem Gesamtpräsidium, Management und externen Stellen über die Angemessenheit und Wirksamkeit [...] Wirksamkeit der Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der MHH. Beurteilungen der Internen Revision beinhalten die Bewertung, ob: Risiken im Zusammenhang mit der Erreichung der [...] der strategischen Ziele der MHH angemessen identifiziert und gesteuert werden. die Handlungen von Präsidiumsmitgliedern, Mitarbeitern und Vertragspartnern der MHH mit den Richtlinien, Verfahren und den
Daten haben die Verantwortlichen der Lungentransplantationsambulanz. Meine Daten werden ausschließlich für die Versendung des Newsletters für Lungentransplantierte genutzt. Meine personenbezogenen Daten [...] Newsletter für Lungentransplantierte - Abmeldung Newsletter-Abmeldung Name, Vorname: E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die
laufenden Betriebskosten eines Krankenhauses werden über die Vergütungen für die erbrachten Krankenhausbehandlungen finanziert. Je nach Versichertenstatus des Patienten wird die jeweilige Behandlungsvergütung [...] ger und dem Kostenträger entstehen. Hierbei berät die Stabsstelle Recht die spezialisierten Fachabteilungen bei Bedarf in rechtlicher Hinsicht und führt die gegebenenfalls notwendigen gerichtlichen Verfahren [...] Verfahren zur Durchsetzung der Interessen der MHH durch. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung sind das Krankenhausfinanzierungsgesetz ( KHG ), das Krankenhausen
Schwerpunkt liegt in der allgemeinen pädiatrischen Pneumologie, zudem ist er im pädiatrischen Lungentransplantationsprogramm tätig. Martin Wetzke ist Stipendiat des wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsprogramm [...] der MHH „Junge Akademie“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei infektiologischen Aspekten von Lungenerkrankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere Infektionen mit RSV. Als „Physician Scientist“ am Institut [...] projekt pedCAP-Netz beteiligt. Weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind interstitielle Lungenerkrankungen im Kindesalter ( www.childeu.net ). Kontakt: Tel.: 0511 532-3204 E-Mail: Martin Wetzke
für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen, zell-basierten Therapien für seltene und häufige Erkrankungen mit einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei [...] the “German Center for Lung Research (DZL)”. The lab´s main interest is to develop new cell-based treatment approaches for rare and common diseases, affecting primarily the lung but also different other
gebrochene Herzen geheilt werden können, welcher Weg zur künstlichen Stammzellnische führt und wie Lungenerkrankungen bei Kindern therapiert werden. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler in vier v [...] Laboren eigene Experimente rund um die Stammzellforschung durchführen. Dabei standen die Leber, die Lunge und das Blut ebenso im Mittelpunkt wie das Thema Gentherapie. So war es für sie beispielsweise möglich [...] wieder auszusäen, damit sie sich weiter teilen. Sie konnten aber auch den Cilienschlag von Lungenepithelzellen anschauen sowie aus Stammzellen hergestellte, „schlagende“ Herzmuskelzellen bestaunen. Die