Forschungsarbeiten zeigen, dass die Mehrzahl der entsprechenden Unfälle an Querungsstellen auftreten. Für die Gestaltung der Querungsstellen wurden Standards definiert, welche Sicherungsmaßnahmen (z.B. Drängelgitter [...] Drängelgitter in Z-Anordnung, Ampel etc.) bei welcher Gefährdungsstufe umgesetzt werden müssen. Hierbei stellt sich unter anderem die Frage, ob Sicherungsmaßnahmen, die als sicherer angesehen werden, wirklich [...] sen und Beobachtungsstudien helfen, die Frage bezüglich der objektiven Sicherheit von Querungsstellenausstattungen zu beantworten. Ansprechpartner: Heiko Johannsen
chnittlichen Leistungen Überzeugende Vita mit Darstellung des bisherigen wissenschaftlichen Schwerpunkts sowie der überregionalen Sichtbarkeit Darstellung des Integrationspotentials durch eine überzeugende [...] e (und klinische) Weiterbildung mit einem individuell erstellten Karriereplan Eine persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innenteam aus dem Leitungsgremium der Initiative [...] gie. Zudem unterstreicht das breite Angebot an Förderprogrammen für Mediziner:innen den hohen Stellenwert von Lehre und Wissensvermittlung an der MHH. Wir suchen Sie! Wissenschaftliche Talente aller F
Anieto Enechukwu Funktionsoberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Studium: 05/2016 Prüfung zur Erlangung der deutschen Approbation Universitätsklinikum Bonn [...] Werdegang: Seit 02/2024 Funktionsoberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Seit 11/2022 Facharzt [...] Facharzt - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt 07/2019 - 11/2022 Assistenzarzt - Klinik für Plastische
Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis DE/EN GMP-Zertifikat für Standardherstellung DE/EN GMP-Zertifikat für Prüfpräparate DE/END Erlaubnis für die [...] in und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkreditierungsstelle der Internationalen Gesellschaft für Zelltherapie ( ISCT : International Society for Cellular [...] Fachleuten nicht isoliert untersucht und bewertet, sondern insbesondere deren interdisziplinäre Schnittstellen. Die prozessorientierte Optimierung der programminternen Vernetzung ist schließlich auch der
es, wenn an einem Bild die Situation darstellbar wird und so anschaulich wird, was vorher abstrakt war. Wir haben uns Mühe gegeben, mit einer kleinen Zusammenstellung von den häufigsten Herzfehlern mit [...] Beschreibung des Herzfehlers noch Informationen zu Therapie und Prognose zusammengestellt, die natürlich nur eine Orientierungshilfe darstellen und nicht das individuelle Gespräch mit den behandelnden Ärzten ersetzen [...] Herzfehler etwas verständlicher machen. Wenn ein angeborener Herzfehler bei Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen
und PJ-Studierende. Es werden konkrete Fälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen. Von [...] 2020 siehe Lageplan Literaturkonferenz - Journal Club: Vorstellung und Diskussion aktueller Publikationen Literaturkonferenz - Journal Club: Vorstellung und Diskussion aktueller Publikationen Die Literatu [...] Weiterbildungsbefugt ist Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth. Detailliertes Weiterbildungsprogramm Stellenangebote Pharmakotherapeutische Fallkonferenz Pharmakotherapeutische Fallkonferenz Wöchentliche Pharm
an (fast) allen der staatlichen niedersächsischen Hochschulen Mitarbeiter*innen-Stellen (50%) eingerichtet werden. Mit Hilfe dieser Stellen soll die angestrebte hochschulübergreifende Zusammenarbeit an [...] Transfers sowohl der technischen und didaktischen Service-Einrichtungen als auch der Lehrenden. ConnEx stellt einen wichtigen Meilenstein und Katalysator für den Aufbau der landesweiten Dachstruktur „Hochschule [...] Hochschulen im Kontext der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen Volumen : 1.000.000 EUR Antragstellende Hochschule : Leuphana Universität Lüneburg Beteiligte Hochschulen : Hochschule für angewandte
verantwortlichen Fach- bzw. Oberarzt, Indikationsstellung für weiterführende Untersuchungen (Tomosynthese, Zielaufnahmen, MRT, Biopsien) Praktisches Erlernen der Einstelltechnik der Mammografie (1 Arbeitstag, [...] Allgemeine Lernziele Grundkenntnisse Mammografie und Mammasonografie Grundkenntnisse der Mammografie-Einstelltechniken und der Qualitätsstandards Spezifische Lernziele Qualität-Kriterien der Mammographien [...] Biopsieverfahren Interpretation/Befundung von MRT und CT bei gynäkologischen und urologischen Fragestellungen
Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Goldmann.Rolf @ mh-hannover.de Zur Person Julia Weil Bereichsleitung Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Anästhesietechnische [...] e Assistentin Weil.Julia @ mh-hannover.de Chiara Tobias stellv. Bereichsleitung Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Anästhesietechnische Assistentin Tobias.Chiara @ mh-hannover [...] Anästhesie in der Plastischen-, Ästhestischen-, Hand- und Wiederherstellungs- Chirurgie In den vier Operationssälen der PÄHW-Chirurgie versorgen wir jährlich ungefähr 2000 Patienten vom Säugling bis ins
mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Sekundäre lymphatische Organe wie Lymphknoten und Milz stellen zentrale Schaltstellen des Immunsystems dar. In ihnen werden nicht nur Immunantworten gegen eingedrungene Pathogene [...] bildern maßgeblich beteiligt ist. Eine wesentliche Vorraussetzung zur Beantwortung dieser Fragestellung stellt die Verwendung der 2-Photonen-Mikroskopie zur in vivo Visualisierung der Wanderungseigenschaften [...] Induktion von Immuntoleranz gegen körpereigene oder harmlose Umweltantigene. Zur effektiven Bewerkstelligung dieser Aufgabe haben sich im Laufe der Evolution funktionelle Kompartimente innerhalb der l