en Gefäßchirurgische Eingriffe im Kindesalter Behandlung infizierter Gefäßprothesen oder prothesio-intestinaler Fisteln unter der Verwendung von kryokonservierten humanen Allografts (Homografts) und bei
587 Immune reaction of the lung in infection and allergy (bis 2013) SFB 621 Pathobiology of the intestinal mucosa (bis 2013) SFB/Transregio 37: Mikro- und Nanosysteme in der Medizin - Rekonstruktion bi [...] 2011) SFB 265 Immunreaktion und Pathomechanismen bei Organtransplantation (bis 2003) SFB 280 Gastrointestinale Barriere (bis 2001) TRRs TRR 77 Liver Cancer: from molecular pathogenesis to targeted therapies
Spezifität wurden dagegen komplett verschont. Aktuell werden zwei weitere HLA-Rezeptoren gebaut und getestet. „Es gibt mehrere Gene im HLA-System, die zudem in ganz vielen Varianten vorliegen“, stellt die [...] Nachwuchsforscherin fest. „Ich konzentriere mich auf die bei einer Transplantation wichtigsten und am weitesten verbreiteten Varianten.“ Ziel ist es, schon bald eine CORA-T-Zell-Bank mit den häufigsten HLA-Varianten [...] also nicht danach ausgesucht, ob ihr Organ gut zu der Empfängerin oder dem Empfänger passt, was spätestens bei der Zweittransplantation zu enormen Problemen führt“, bedauert der Transplantationsmediziner
tut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) CRIT-COV-U 01 / Prospektive Validierung eines Urintests zur frühen und genauen Prognose kritischer Verlaufskomplikationen bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion [...] - 14) nach Vorstellung in einem Kompetenzzentrum eine Urinprobe für den massenspektrometrischen Indextest gewonnen wird. In diese Studie sollen 1000 Patienten mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion ei [...] schwerer und kritischer Erkrankung. Ziel des CRIT-COV Projekts ist es, einen nicht-invasiven Urinpeptidtest zur frühzeitigen und exakten Vorhersage kritischer Krankheitsverläufe bei COVID-19-infizierten
Leitsubstanz CDR auf Basis der Daten unserer Publikation bereits bei Patienten mit Herzinsuffizienz getestet“, sagt der Kardiologe. Bei den Patienten wird untersucht, ob bereits wenige Verabreichungen der [...] Weitere klinische Studien sollen folgen, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Präparates weiter zu testen. In fünf Jahren, so hofft Professor Thum, könnte die Next-Generation-Therapie bereits eine Marktzulassung
petenzen vertiefen. In den Studienjahren 3–5 ist zudem eine Forschungsarbeit anzufertigen, die spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des Kursbesuchs [...] Praxis" gehört ebenfalls zu den obligatorischen Leistungen, ebenso die Teilnahme am jährlichen Progresstest mit Fragen zu wissenschaftlichen Themen. Lernziele Die Studierenden sollen im Rahmen des Wiss
Chirurgie Modernstes OP Equipment Minimalinvasive Leber- und Pankreaschirurgie DaVinci-System, LiMax-Testung Chirurgische Intensivstation und erfahrene Pflegeteams Gastroenterologische Onkologie Hochspe
13 genetisch sehr unterschiedliche HCV-Varianten kloniert. Diese Viren gehören fünf der acht am weitesten verbreiteten HCV-Genotypen an und decken deswegen ein sehr weites Spektrum der genetischen Diversität [...] Diversität des Virus ab (Abbildung 1). In einem nächsten Schritt führten wir mit diesen Viren Neutralisationstest mit polyklonalen Antikörpern von 101 HCV-positiven Patienten, die mit verschiedenen HCV-Varianten [...] HCV-Impfstoffforschung in zweierlei Hinsicht voran: Einerseits verfügen wir jetzt über ein robustes Testsystem und einen Goldstandard für die Detektion der Antikörperreaktionen. Andererseits hat diese Studie
Gemeinsam mit der AG Heidrich aus der Gastroenterologie haben wir die Initiative "translationale, gastrointestinale Mikrobiomforschung" ins Leben gerufen. Außerdem bieten diese Methoden großes Potential in der [...] ars R, Malfertheiner P (2019). Analysis of transcriptionally active bacteria throughout the gastrointestinal tract of healthy individuals. Gastroenterology. 157(4):1081-109. Steube A, Vital M, Grunert [...] Kirschner J, Ziegert S, Solbach P, Lenzen H, Potthoff A, Manns MP, Wedemeyer H, Pieper DH (2018). Intestinal microbiota in patients with chronic hepatitis C with and without cirrhosis compared with healthy
Gastroenterology and Hepatology OE 6810, project: Mast cell-nerve interactions in the intestine: Implications for intestinal inflammation Final exam November 2005 Shashi Kant INDIA supervisor: Prof. Gaestel [...] Gossler, Molecular Biology, project: Functional characterization of genes specifically expressed in intestine epithelium Final exam November 2007 Amar Sharma INDIA supervisor: PD Dr. Ott, Gastroenterology,