Masterstudiengang in Physiotherapie absolvierte. 2021 promovierte Frau Bökel in der Klinik für Rehabilitationsmedizin. Nach ihrer Tätigkeit als Physiotherapeutin im Therapie- und Rehazentrum in Laatzen von 2006-2010 [...] Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akkreditierte, koordinierte und lehrte [...] eines Instruments zur Erhebung des Rehabilitationsbedarfs bei Menschen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, der Ambulanz für seltene Erkrankungen und bei PatientInnen mit Long-COVID19. 2021 erhielt
ihren Weg nach Hannover gefunden und wird vom Verein Fotografie & Kommunikation im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) präsentiert. So haben Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und [...] her Naturfotograf des Jahres 2021“ am Samstag, 3. August 2024, um 14.30 Uhr im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichbar über den Haupteingang der MHH, Carl Neuberg-Straße 1, 30625
Stipendium: Vorschläge von Professorinnen und Professoren: Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schlagen aktiv Studierende, die sie aus der Lehre kennen, vor. Ein Vorschlag [...] dem 1. und 2. Semester eigenständig für ein Stipendium der Studienstiftung bewerben. * An der Medizinischen Hochschule stehen Ihnen als unser Vertrauensdozent Herr Professor Seifert und unsere Vertraue
Dr. Renz ist Ausbilderin (Stufe II Radiologie) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und verfügt zudem über die DEGUM-Stufe I (Pädiatrische Sonografie). Die Sonografie beruht [...] geeignet, da keine Sedierung oder Narkose erforderlich ist. Für die zahlreichen unterschiedlichen medizinischen Fragestellungen steht uns eine Vielzahl von Schallköpfen zur Verfügung. Typische Anwendungen der
erforschen“ – unter diesem Motto steht das Freiwillige Jahr in der Wissenschaft (FWJ) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Angebot richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die sich [...] Wartesemester angerechnet, eine bereits erhaltene Studienplatzzusage kann bestehen bleiben. Von Biomedizin über Chemie und Physik bis hin zu den Ingenieurswissenschaften: Im Freiwilligen Jahr in der Wi
die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten und Krankheitssymptome zu lindern ist das Ziel palliativmedizinischer Betreuung. Für die meisten Familien steht dabei der Wunsch im Vordergrund, die verbleibende [...] Gleichzeitig besteht jedoch auch ein großes Bedürfnis nach gesicherter und kontinuierlicher medizinischer und psychosozialer Betreuung, die es erlaubt, die Familien zu begleiten und zu unterstützen, und
Stand: 24. Mai 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben des Landes Niedersachsen - zurzeit befinden sich über 1000 junge Menschen in einem der über 20 [...] Ausbildungsberufe oder im Freiwilligendienst der MHH. Die Palette reicht von den Pflegeberufen und Medizinischen Fachangestellten über verschiedene Laborberufe oder Tierpflege bis zur Ausbildung als Industr
sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um Medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, bietet die MHH niedersachsenweit erstmalig der Be [...] eine kostenlose Fortbildung zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ an. Mitmachen können alle Medizinischen Fachangestellten mit abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen
zentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig. 2016 wechselte sie erneut in die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Schmelzle an die Charité - Universitätsmedizin Berlin und 2022 wurde sie
sollen gemeinsam mit der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover die Einflussfaktoren der Krankheitsbilder und ihre Interaktionen besser verstanden [...] Mithilfe der geschaffenen Infrastruktur zwischen den Universitätsklinken wird der Austausch von medizinischen Daten vereinfacht. Die Voraussetzungen und notwendigen Maßnahmen für die Interoperabilität und