Virusinfektion nach einigen Jahren Leberkrebs entwickelten. Bei ihren Untersuchungen half dem Forschungsteam zum einen die große klinikeigene Sammlung an Blutproben von HCV-Betroffenen. „Wir konnten auf
n beeinträchtigen können. Warum gibt es einen speziellen Krebstag? Ziel des Tages ist die Forschungsförderung, Krebsprävention, Verbesserung der Patientenversorgung, das Schaffen von Bewusstsein und die
Niedersachsen, die auch von der geringeren Strahlenexposition des modernen CT profitieren. Die Forschungsteams in der Radiologie arbeiten intensiv daran, weitere Einsatzpotenziale, beispielsweise in der
schem Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis Seit 2005 in der MHH tätig. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Die Erforschung von Pathomechanismen der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) an Einzelher
stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Professionalität und Interprofessionalität im Gesundheitswesen, ethischer
Dr. Robert Zweigerdt haben dafür nun mit der pharmazeutischen Firma Novo Nordisk A/S eine Forschungskooperation vereinbart. For more information click here . Publication in "Haematologica" The publication
Rauchfrei-Kursen: ☎ 0511 532 9190 oder per Mail: tabakentwoehnung @ mh-hannover.de Studien, Forschungsprojekte
Ausprägung bei Long-COVID unbekannt ist“, erklärt Privatdozentin (PD) Dr. Gundula Ernst von der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie . Unter ihrer Leitung wird nun das neuartige multizentrische
vereint. In diesen Leistungszentren werden modernste Technologien, die auch aus der hauseigenen Forschung kommen, umgesetzt. So ist gewährleistet, dass neben einer optimalen Versorgung auf dem neuesten
anderen Organen bildet. Das geschieht vor allem in Leber und Lunge, seltener auch im Gehirn. Ein Forschungsteam um Dr. Dr. Björn Sander, Pathologe am Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover