ische Oberarmfrakturen, Schulter- / Ellenbogenendoprothetik Dr. med. Jan-Dierk Clausen Unterarm-, Hand-, Unterschenkel-, Fußverletzungen, BK 2101 / 2104 / 2113 / 2114 Prof. Dr. med. Ralph Gaulke Wirbe
heutzutage außerhalb eines Statistik-Kurses einen statistischen Test oder eine Studienauswertung „von Hand” ausrechnen und es ist auch nicht lohnend, Programme für statistische Verfahren selbst zu schreiben
ich Geld für meinen Einsatz? Da es sich beim Freiwilligendienst um ein ehrenamtliches Engagement handelt, gibt es kein Gehalt im üblichen Sinne. Als Anerkennung für dein Engagement bekommst du ein Taschengeld [...] Sozialversicherung? Da es sich beim Freiwilligendienst um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit handelt, bist du während der Freiwilligendienstzeit Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-
der „Aktion saubere Hände“ Die Intensivstation 34 mit der Klinik für Neurochirurgie wurde auf dem MHH-Jahresempfang am 09.05.2012 mit dem Hygiene-Preis der „Aktion saubere Hände“ ausgezeichnet. Mit dem
Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe, Sprache, Region, Interessen). Anhand der uns von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellten
gefährlich für Mutter und/oder Kind? Welche Auswirkungen gibt es, wenn dieser Typ Diabetes nicht behandelt wird? Das Erkennen und die adäquate Therapie eines Gestationsdiabetes ist essentiell für Mutter [...] erwarten ist, ist die Hoffnung, durch ein frühes Screening den Gestationsdiabetes erkennen und früh behandeln zu können. Die bisherige Empfehlung für das erste Trimenon bestand darin, den Nüchternblutzucker
der Deutschen Diabetes Hilfe e.V. zur Verfügung gestellt werden könnten Studientyp Bei der Studie handelt es sich um eine anonyme Querschnittsbefragung analog zur ersten Befragung von Lange et al. 2004. [...] psychischen und finanziellen Belastungen und der Unterstützungsbedarf erfasst werden. Denn die tägliche Behandlung des Typ 1 Diabetes eines Kindes ist ein Familienprojekt, das von allen Mitgliedern bewältigt werden
September 2019 Neitzke et al. (2019) „ Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende “, erschienen in Medizinrecht, Jg. 37, S.705-709. Juli 2019 Neitzke [...] Mai 2019 Neitzke G et al. (2019) "Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende" . In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Mikroebene der Gesundheitsversorgung, nämlich in der Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Anhand eigens entwickelter narrativer und illustrierter Fallvignetten als „patient journey“ bzw. „physician [...] Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche
zwei Tagen (jeweils von 9:00-17:00 Uhr) Grundkenntnisse zu folgenden Themengebieten: Propädeutik, Handling von Tieren (Maus, Ratte, Meerschweinchen), Anatomie und Physiologie, Techniken zur Applikation und [...] practical course “Basic Laboratory Animal Module” basic skills will be obtained: propaedeutics, handling (mouse, rat, guinea pig), anatomy and physiology, application and blood sample collection techniques