kardiale Implantat-Technologien der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) . Dem Patienten, einem inzwischen 66-jährigen Mann aus Hessen, geht es auch nach zehn Jahren weiterhin [...] schwach ist. Die MHH ist eines der größten Zentren Europas, die Herzunterstützungssysteme einsetzen. Die HTTG-Klinik versorgt pro Jahr bis zu 100 Patientinnen und Patienten mit einem Kunstherz. Das Gerät, ein [...] Reisen gehen kann“, sagt der Patient. Technische Verbesserungen bringen Vorteile für Patienten Die HTTG-Klinik implantiert Herzunterstützungssysteme unterschiedlicher Hersteller. „Die Indikation, welches
der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) , angefangen. Die Pflegeexpertin mit Masterabschluss im Bereich Pflegewissenschaft und praktischer [...] Masterstudiums, das sie berufsbegleitend in Hamburg absolvierte, hatte die Studierende bereits in der HTTG hospitiert. Das Umfeld und das Team gefielen ihr. „Mir war klar, dass ich weiterhin im chirurgischen [...] Bereich tätig sein möchte!“ Als Teil ihrer Forschung befragte Frau Heise die Pflegefachpersonen der HTTG, wo diese ein Betätigungsfeld für APNs sähen. Das Ergebnis: Bedarf besteht bei den Menschen mit L
auf einem Campus integriert. Die Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) verfügt über 5 OPs, 82 Normalstationsbetten, 21 eigene Intensivstations- und 12 IMC-Betten. Exzellenz [...] Thorax- und Gefäßchirurgie anbieten. Mit über 100 Lungenverpflanzungen pro Jahr ist die Klinik für HTTG-Chirurgie eines der weltweit größten Lungentransplantationszentren. Beste Voraussetzungen für die
Krankenpflege in der HTTG-Chirurgie In der Klinik für HTTG-Chirurgie werden jährlich ca. 2000 Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen durchgeführt. Zusätzlich finden ca. 200 Kinderherzoperationen statt.
g des sog. Ischämie/Reperfusionsschadens (Kooperation mit Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG). Die kalte, ex vivo Konservierung des Organs vor Transplantation und seine warme Reperfusion nach [...] den wir derzeit im Kontext der ex vivo-Perfusion der Lunge (Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG) untersuchen. Über ein enges Monitoring der Patienten direkt vor und in den ersten 24 Stunden nach
operierten gesunden Kontrollpersonen. Die Klinik für Herz-, Thorax, -Transplantations -und Gefäßchirurgie (HTTG) unter Leitung von Prof. Dr. Axel Haverich widmet sich seit vielen Jahren der klinischen Erprobung [...] sorgfältiger Überprüfung bevor sie in der Routineversorgung von Patienten eingesetzt werden können. Die HTTG widmet sich in einem speziell dafür geschaffenen Bereich dieser patientennahen Forschung. Die Erfassung [...] Genehmigungs-und Aufsichtsbehörden bildet einen zentralen Teil des Bereiches Klinische Forschung der HTTG, die dabei von der zentralen Forschungsinfrastruktur der Medizinischen Hochschule Hannover, wie dem
Hannover Über das folgende Formular können Sie sich auch online bei uns bewerben: Ihre Bewerbung in der HTTG-Chirurgie Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: * Vorname: * E-Mail-Adresse: * Telefonnummer: [...] den Daten haben das Klinikmanagement, die Klinikleitung sowie die entsprechenden Sekretariate der HTTG-Chirurgie. Meine Daten werden für die Kontaktaufnahme genutzt, um meine Anliegen zu klären. Wenn ich [...] Meine personenbezogenen Daten werden an die Klinikleitung und die entsprechenden Sekretariat der HTTG-Chirurgie weitergegeben. Meine personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine in
fester OP-Bereich mit wechselnden Tutoren*innen möglich sind die Bereiche Viszeralchirurgie, Urologie, HTTG-Chirurgie, MKG-Chirurgie, HNO-Heilkunde, Neurochirurgie, PHW-Chirurgie und Gynäkologie - wir richten [...] Tutoren*innen Betreuung von “eigenen” Patienten 2 Wochen tageweise Kurzrotationen Prämedikationsambulanz HTTG-Chirurgie, Kinderchirurgie Schmerzambulanz, Akutschmerzdienst Rettungsmittel Ansprechpartner Lucie-Therese
01.08.2024 Emmy Noether Forschungspreisgewinnerin als neue Kollegin in der HTTG/ LEBAO Das LEBAO konnte kürzlich eine neue Kollegin, Dr. Carola Voss, begrüßen. Im Zentrum ihrer Forschung stehen fortsc [...] Lungenoranoidmodell etabliert und bereits erfolgreich damit publiziert. Diese Expertise bringt sie nun ins HTTG/LEBAO mit. Ihre geplanten Forschungsvorhaben unterstützt durch ihre Expertise wurden von der DFG als
und künstliche Organe (LEBAO) und Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Unterstützung von Gaby Froriep, Koordinatorin des [...] PhD-Programms „Regenerative Sciences“ an der MHH und Lisa Braukmann (Management und Controlling Finanzen HTTG-Forschung). Das Vorhaben stellt eine erfolgreiche Weiterführung des seit nunmehr Jahrzehnten andauernden