weiteren Gebieten, so z.B. Fort- und Weiterbildung und Nachwuchsförderung. Diese Doktorarbeit wird sich vorrangig mit der Entstehung der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. und ihrer Entwicklung [...] der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V., Interviews mit Zeitzeugen und eine Einsicht in das Archiv der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.. [...] meist durch engagierte ärztliche Pioniere vorangetrieben – an der Medizinischen Hochschule Hannover z.B. durch Prof. Hundeshagen. Mit der voranschreitenden Ausbreitung und Entwicklung der Nuklearmedizin
Schwangerschaft (z.B. Schwangerschaftserbrechen, vorzeitige Wehen, Diagnose schwerer Erkrankungen des Kindes im Mutterleib) und nach der Geburt (z.B. Wochenbettdepression), Verlusterfahrungen (z.B. bei Fehlgeburt [...] Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen, z.B. bei psychischer Vorerkrankung Psychoonkologische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung [...] Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen, Endometriose, PMDS / Prämenstruelle Dysphorische Störung, Schmerzen
transplantation. Blood 2009; 113(8): 1866-8 Kruse B, Thissen S, Warnecke G, Avsar M, Gottlieb J, Hohlfeld JM, Karstens JH, Kraever V, Länger F, Pabst B, Ungefroren H, Haverich A, Strüber M: Correlation [...] Susnik N, Broecker V, Haller H, Melk A: Ageing mouse kidney: not always the SAME old story. Nephrol Dial Transplant 2009; 24(10): 3002-5 Singh AK, Riederer B Krabbenhöft A, Rausch B, Bonhagen J, Lehmann [...] Bruchhardt H, Hadamitzky C, Rudolph C, Steinemann D, Gadzicki D, Hasemeier B, Römermann D, Focken T, Krech T, Ballmaier M, Schlegelberger B, Kreipe H, Lehmann U: Comprehensive genetic and functional characterization
Serrano B, Wursthorn K, Deterding K, Schlue J , Raupach R, Flisiak R, Bock CT, Manns MP, Wedemeyer H, Cornberg M: Hepatitis B surface antigen (HBsAg) levels in the natural history of hepatitis B virus [...] microRNA-449a/b impairs control over targeted SERPINE1 (PAI-1) mRNA - a mechanism involved in SERPINE1 (PAI-1) overexpression". J Transl Med 2010; 8:33 Müller-Deile J, Bröcker V , Grünwald V, Hiss M, Bertram [...] human by implantation of a novel multiple disc graft. Bone 2010; 46(5): 1457-1463 Hong B, Hermann EJ, Hollwitz B, Klein R , Agaronjan A, Krauss JK: Primary meningeal sarcoma with leiomyoblastic differentiation
Schrem H, Krauth C , Amelung V. Pathways in Transplantation Medicine: Challenges in Overcoming Interfaces Between Cross-Sectoral Care Structures. In: Amelung V, Stein V, Goodwin N, Balicer R, Nolte E [...] Berlin-Brandenburg e.V. 2010, S. 1-6. Amelung V, Krauth C , Mühlbacher A. Chronic Care Modell, Gabler Verlag [Hrsg.], Gabler Wirtschaftslexikon. Wiesbaden: Gabler, 2010: 590-592. Amelung V, Krauth C , Mühlbacher [...] Amelung V: Krankenversicherung, Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, online im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1320/krankenversicherung-v7.html . 2009. Amelung V, Krauth
den Langzeitfolgen aufdecken. Toxikologische Studie SARS-CoV-2-Impfstoff / Toxikologische Studie zur inhalatorischen Applikation eines SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster [...] Transplantationsimmunologie, Abteilung Pneumologie Bei schweren COVID-19 Erkrankungen verändert die Sars-CoV-2 Infektion systemisch und nachhaltig die Immunregulation auf zellulärer und humoraler Ebene, wobei [...] harmonisierten FACS Panel die wichtigsten Immunzellpopulationen, i.e. naive und Memory T-, NK- und B-Zellen, Plasmazellen, Monozyten, Granulozyten sowie Innate lymphoid cells (ILCs). Erste Auswertungen
74: 435–441. DOI: 10.1055/s-0031-1280847 Gerlinger T, Babitsch B, Blättner B, Bolte G, Brandes I , Dierks ML, Faller G, Gerhardus A, Gusy B für die Deutsche Gesellschaft für Public Health. Situation und [...] Arch Gynecol Obstet. 2013; 288(3):569-576. DOI: 10.1007/s00404-013-2793-0 Gerhardus A, Babitsch B, Blättner B, Bolte G, Brandes I , Gerlinger T. Die Zukunft der Public Health-Forschung in Deutschland. Ge [...] Gesellschaft für Public Health e. V. Gesundheitswesen 2012; 74: 762–766. DOI: 10.1055/s-0032-1330011 Simoens S, Dunselman G, Dirksen C, Hummelshoj L, Bokor A, Brandes I , Brodszky V, Canis M, Colombo GL, DeLeire
g etc.) In besonderen Risikokonstellationen (z.B. SARS-CoV-2-Infizierte im eigenen Haushalt) Umgang mit SARS-CoV-2-Infizierten im Haushalt festlegen (z.B. Schlafen und Aufenthalt in getrennten Zimmern; [...] nologie.de/neuartiges-Coronavirus Informationen zu SARS-CoV2 und COVID-19 Stand der Informationen: 02.11.2020 Es handelt sich bei der SARS-CoV-2-Pandemie um ein sehr dynamisches Geschehen. Empfehlungen [...] erkennbar erhöhtes Risiko vorliegt, durch SARS-CoV-2 schwer zu erkranken Patienten mit Immundefekt, bei denen mindestens ein Risikofaktor vorliegt, durch SARS-CoV-2 schwer zu erkranken. Zu den bekannten allgemeinen
Blutgruppe O haben ein geringeres Infektionsrisiko für SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2. Aktuelle Daten legen nahe, dass Antikörper gegen A- oder B- Blutgruppenantigene die Bindung des viralen Spikeproteins an [...] RetinaCoV / Retinale Mikroangiopathie bei SARS-CoV-2-positiven Patienten Projektleitung: Dr. Ingo Volkmann / Dr. Jan Tode Klinik / Institut: Klinik für Augenheilkunde Im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion [...] folglich SARS-CoV-2 die Infektion dieser Zellen ermöglicht. In dieser Studie untersuchten wir, ob es Mikro-RNAs (miRNA) gibt, die ACE2 binden und im Weiteren zur Eintrittsregulierung von SARS-CoV-2 in Kardiomyozyten
efficacy and predictive value of Ki67 expression†. Ann Oncol 2014; 25(8): 1551-7 Panagiota V, Thol F, Markus B, Fehse B, Alchalby H, Badbaran A, Lehmann U , Koenecke C, Shahswar R, Chaturvedi A, Stadler M, [...] Gutwein J, Steinemann D, Schlegelberger B, Weyer V, Sariyar M, Geffers R, Arnold N, Schmutzler R, Bartram CR, Heinrich T, Abbas M , Antonopoulos W , Schipper E , Hasemeier B , Kreipe H , Lehmann U : The CpG island [...] Manukjan G, Göhring G, Lehmann U , Heuser M, Ganser A, Döhner K, Schlegelberger B, Steinemann D: Haploinsufficiency of ETV6 and CDKN1B in patients with acute myeloid leukemia and complex karyotype. BMC Genomics