Förderung können wir noch besser in die wissenschaftliche Zukunft investieren und den Zugang zu Innovationen für krebskranke Menschen in ganz Niedersachsen verbessern“, sagt Professor Dr. Wolfgang Brück [...] Sprecher des Vorstandes der UMG. Wissenschaftsraum fördert Translation und klinische Studien Damit Innovationen aus der Krebsforschung in der medizinischen Versorgung ankommen, braucht es fast immer klinische [...] Patienten nicht einschließen und vulnerable Gruppen, wie Betroffene mit seltenen Tumoren, von Innovationen ausgeschlossen werden“, sagt Professor Dr. Jörg Haier, Projektleiter des IZKKF und Geschäftsführer
2024 in die zweite Förderphase gegangen. Bis Mai 2029 agieren wir als gemeinsamer Transfer- und Innovationshub. Hierbei liegt unser Fokus auf der Erprobung von Telepflege und sogenannter Consumer Products [...] gestartet und wird gemeinsam mit der Universität Osnabrück durchgeführt. Gesi-BK — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de) Im Rahmen der Implementierung von APN werden aktuell die Bedarfe
Follow-Up aller Patient*innen OTx360°, in Nachfolge des Exzellenzclusters REBIRTH und des MHH-Innovationsfonds-Projekts NTx360°. Wissenschaftliche Basis der lebenslangen Nachsorge in Verbindung mit Sekundä
to its biomedical and technical expertise, the network provides a unique balance of academics, innovation driven SMEs and established industry partners from Germany, Netherlands, Great Britain, Israel [...] thereby strengthening the competitiveness and growth of the participating companies and deliver innovation to the European biomedical sector.
regionale und nationale Spitzenversorgung mit international sichtbarer klinisch-wissenschaftlicher Innovation verknüpft. Herausragendes Beispiel ist die Transplantationsmedizin, aus der heraus sich weitere [...] MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. Seit Jahren ist die Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in Bezug auf die [...] besetzt. Gleich 5 der letzten 15 Präsidenten der DGCH haben ihre Wurzeln in der MHH-Chirurgie. Die Innovationskraft der Chirurgie hat nicht nur 3 Forschungsgebäude und eine Reihe koordinierter großer Forschu
tor als Innovationstreiber Den Festvortrag hielt Professor Dr. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Er beleuchtete den Wandel, vor dem der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland [...] scher Forschung über digitale Gesundheitslösungen bis zur Medizintechnik – einen wesentlichen Innovations- und Wirtschaftstreiber. Was den „Standort MHH“ angeht, hoben die Redner bei der Veranstaltung
ation langfristig erfolgreich ist, muss eine umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die [...] des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten das Innovationsfondsprojekt „NTx360°“ gemeinsam in Hannover in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Hann. Münden [...] ierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert NTx 360° mit sechs Millionen Euro Das fach- und sektorenübergreifende Projekt „NTx360°“
ation langfristig erfolgreich ist, muss eine umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die [...] des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten das Innovationsfondsprojekt „NTx360°“ gemeinsam in Hannover in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Hann. Münden [...] ierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert NTx 360° mit sechs Millionen Euro Das fach- und sektorenübergreifende Projekt „NTx360°“
Horizont Europa (engl. Horizon Europe) ist das aktuelle europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und läuft von 2021 bis 2027. Weitere Informationen zur Struktur und den Inhalten finden Sie unter [...] und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität von Einzelpersonen 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen [...] mit verschiedenen Partnern aus dem privaten Sektor, der sich zum Ziel gesetzt hat Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich voranzubringen. Die Partner aus dem privaten Sektor sind die EFPIA (European
MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" Abstraktes Bild von Herzen aus verschiedenen Perspektiven; Copyright: MHH/REBIRTH/neuwaerts Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist [...] ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung