Selbstverständnis als Beschäftigte der MHH Ausdruck. Das Leitbild steht für unsere Haltung und die Werte, die uns bei unserer Arbeit leiten. In unserer gemeinschaftlichen Arbeit werden wir dieses Leitbild mit [...] Zweifelsfällen Caritas in omnibus - Nächstenliebe in Allem Präambel Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende universitäre Einrichtung und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung [...] vertreten . Darüber hinaus soll das Leitbild den Studierenden und allen anderen Personen, die der MHH verbunden sind und an ihrem Erfolg mitarbeiten, zur Orientierung dienen. ► Das Leitbild als PDF zum
wie sehr sie dabei mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, den Hebammen der MHH und des Klinikverbundes, zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. „Sie haben uns die Kraft gegeben, dass wir uns wei [...] ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer Universität in Niedersachsen, wie MHH-Präsidentin Professorin [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die ersten 20 Absolventinnen des neuen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet. Bei der Feier am vergangenen Freitag
eit ist die beste Voraussetzung, um gemeinschaftlich die Zukunft der MHH zu gestalten. Viele Jahre Erfahrung in der Pflege Beide starteten ihre Karriere an der MHH und entwickelten sich über die Jahre [...] besetzt. Denn die beiden leiten den Bereich gemeinschaftlich als Duo. Sie sind gleichberechtigte Vorgesetzte von insgesamt mehr als 2.000 Pflegefachpersonen an der MHH. In der neuen Funktion folgen sie Vera [...] Vera Lux, die dreieinhalb Jahre lang Pflegedirektorin der MHH war und Ende 2023 in den Ruhestand ging. Innovatives Führungsmodell „Die MHH war und ist zukunftweisend. Wir haben uns daher für die gemeinsame
mobil: 0176-1532-4015 Veranstaltungen 2019 Angebotene Veranstaltungen 2019 Weiterbildungsakademie MHH Anatomie: Thoraxdrainage und Koniotomie 20.02.2019 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, [...] Behandlungsstrategien in der Ästhetik mit Frau Dr. Senger aus Wunstorf 14.09.2016 Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie, Tracheotomie und zentrale Zugänge 14.09.2016 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax- [...] Gesellschaft für Neurochirurgie DGNC – Modul II 27.03.-29.03.2015 Prof. Dr. S. Hussein Al-Makassed Islamic Charitable Society Hospital, Jerusalem Orbitarekonstruktion 16.04.-17.04.2015 Prof. Dr. Dr. N.-C
explanted human lungs Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster, Institute of Immunology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Abdulwahab Elsayed Research Topic: Novel mechanisms of immune dysregulation in [...] Zoster Virus Supervisor: Prof. Dr. Abel Viejo-Borbolla, Institute of Virology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Sarah Truthe Research Topic: The impact of the interaction of C-type lectin receptors [...] of Bacterial Infections, Twincore & Institute of Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Cell biology and microbiology, Imperial College London Shruti Chowdhury Research
unsere Pflegequalität. Grundlagen unserer Arbeit sind die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Zweibettzimmern [...] Toilette und ein Bad verfügen. Zudem verfügt die Station 52 über drei Gesprächszimmer und einen Gemeinschaftsraum mit Fernseher. Pflegerische Schwerpunkte Station 52 arbeitet nach dem oben beschriebenen Konzept [...] beträgt in der Regel acht bis zwölf Wochen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Speiseraum. Sie haben die Möglichkeit ihre Mahlzeiten wöchentlich
MHH-Angebote für alle MHH-Angebote für die lokale Gemeinschaft Unser Angebot reicht von der Patientenuni bis hin zum MHH KunstGang - wir haben etwas für jeden Interessierten! ►Seit bereits 21 Jahren sorgt [...] Wissenschaft und Forschung gibt es bei uns auch Raum für Kultur und Musik . Die musikalische Arbeit des MHH-Symphonieorchesters erfolgt projektbezogen und erstreckt sich in der Regel über das laufende Semester
Wunstorf/Luthe (Region Hannover) in einer Gemeinschaftspraxis. Die Praxis verfügt über die Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin und ist akademische Lehrpraxis der MHH. Von 2012 bis August 2022 war Dr. Stegemann [...] Assoziierter Mitarbeiter Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Dr. Stegemann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach Abitur und Zivildienst im Rettungsdienst studierte [...] Stegemann zusätzlich am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH mit den Schwerpunkten Lehre, Lehrentwicklung und Fortbildung in Teilzeit beschäftigt. Zu seinen besonderen Projekten gehörte
Sonderforschungsbereich 599 (SFB99) © HNO-Klinik der MHH Der Sonderforschungsbereich 599 mit dem Titel „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ [...] von 2003 bis 2014 finanziert. Der Sonderforschungsbereich 599 war eine interdisziplinäre Gemeinschaftseinrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tierärztlichen
Vital, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biotechnology and Genetic Engineering, Islamic University Kushtia, Bangladesh Sultan Ahmed Research Topic: Role [...] Infections, TWINCORE & Institute of Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Athira Chakkadath Research Topic: Profiling of Tumor-specific T cells in Patients [...] Dr. Dirk Schlüter, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Rongrong Guo Research Topic: The role of the neuronal innate immune response during