(rundliche "Dose", die auf der Oberseite eine Silikonmembrane aufweist, ca. 2cm durchmessend) unter die Haut implantiert, die an einen in die Hohlvene führenden Verweilkatheter angeschlossen wird. Aus Siche [...] die Einbringung des Katheters unter Durchleuchtung (Röntgenbildkontrolle). Da die Portkammer durch Haut bedeckt ist und vollständig einwächst, ist nach der Portanlage keine wesentliche Einschränkung in [...] erwarten. Soll ein Medikament oder eine Infusion verabreicht werden, so wird eine dünne Nadel durch die Haut und die Silikonvorderwand der Portkammer eingestochen. Über diese fließen die verabreichten Substanzen
einer Vielzahl von Mikroorganismen und Antigenen ausgesetzt. Die orale Mukosa, insbesondere die Schleimhaut des Zahnfleisches, überwacht den Biofilm auf Zähnen und Zahnhälsen und stellt eine wichtige im [...] gegen eindringende Pathogene dar. In diesem Antrag verfolgen wir die Hypothese, dass sowohl das Schleimhautepithel als auch spezialisierte Immunzellen in der Mukosa chronisch durch die lokale Mikrobiota aktiviert [...] Modell, Next-Generation-Sequencing, und moderne Mikroskopie-Verfahren einsetzen. Die beiden Partnerlabore tragen dieses Projekt durch ihre komplementäre Expertise in den Feldern der experimentellen E
Säuglingen und Kleinkindern. Aber auch schwerwiegendere Erkrankungen wie Mittelohrentzündung, Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) können von Hib ausgelöst werden. Das Bakterium umgibt [...] teuer. Denn die Antigene müssen direkt aus infektiösen Bakterienkulturen gewonnen werden, was ein Labor mit ausreichender Sicherheitsstufe erfordert. Dem Team um Dr. Timm Fiebig vom Institut für Klinische [...] Herstellung von Hib-Impfstoffantigenen aus weithin verfügbaren und kostengünstigen Vorstufen in einem Standardlabor, ohne dafür gefährliche Bakterien in Bioreaktoren züchten zu müssen“, sagt Dr. Fiebig, Leiter
Die Palette reicht von den Pflegeberufen und Medizinischen Fachangestellten über verschiedene Laborberufe oder Tierpflege bis zur Ausbildung als Industriemechaniker:in oder als Kaufmann/-frau im Gesun [...] MHH Campus-Tour 2023 bietet am Sonnabend, den 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich hautnah und auf Augenhöhe einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen. [...] Campus-Touren können Schülerinnen und Schüler das Innerste der MHH entdecken, zum Beispiel in einem Labor, in der Radiologie, im Lager oder im unfallchirurgischen OP. Echte Profis checken Bewerbungsmappen
Spider Silk Laboratory Spinnenseide, bekannt für ihre besonderen mechanischen Eigenschaften wie extreme Dehnbarkeit und Reißfestigkeit, bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich [...] Bereich. Das Spider Silk Laboratory hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Einsatz von Spinnenseide im Bereich der regenerativen Medizin beschäftigt. In verschiedenen Modellen wurde eine gute Bio [...] als Leitschiene und Platzhalter für die regenerierenden Nervenfasern. Auch die Gewebezucht (u.a. Haut, Knorpel und Sehnen) auf Spinnenseide wurde erfolgreich durchgeführt. Die verwendete Spinnenseide
Körner Oberärztin Leiterin Klinische Neurophysiologie E-Mail Neurophysiologisches Labor Das neurophysiologische Labor ist Ausbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und [...] Assistentin Frau C. Wilmsmann, Medizinisch Technische Assistentin In unserem Neurophysiologischen Labor bieten wir ein umfassendes Spektrum an Untersuchungsmethoden an: Elektromyographie (EMG) Bei der [...] Elektroenzephalographie wird die elektrische Aktivität des Gehirns mittels Oberflächenelektroden von der Kopfhaut abgeleitet. Das EEG kommt vor allem bei der Abklärung von epileptischen Anfällen aber auch bei
ten gegen humane Adenoviren entwickelt werden. Konsiliarlabor für Adenoviren Am Institut für Virologie der MHH befindet sich das deutsche Konsiliarlabor für Adenoviren. Hier können alle humanen Adenovirustypen [...] Stand: 18. Oktober 2022 Entzündungen des Magen-Darm-Trakts und der Bindehaut, aber auch der Leber, des Gehirns, der Harnwege und der Lunge – die Liste der Erkrankungen, die eine Infektion mit humanen [...] und Patienten eine Rolle, insbesondere bei Kindern nach Knochenmarkstransplantation. Das Team des Labors steht außerdem bei Fragen zur Verfügung, die über die Routine hinausgehen, und es stellt Zellkulturen
umfasst. Das neurophysiologische Labor ist Ausbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), das Liquorlabor der Deutschen Gesellschaft für [...] MHH reicht von akuter Notfallmedizin (z.B. Schlaganfall, Hirnblutung) über Infektionen (z.B. Hirnhautentzündung, Borreliose), Hirntumore , Krankheiten des peripheren Nervensystems (z.B. Bandscheibenvorfälle
Bioreaktortechnologie Der Ausdruck Tissue Engineering bezeichnet die Zucht von Geweben (z.B. Haut, Knorpel, Knochen) im Labor. Zur Behandlung größerer Defekte, die der Körper nicht mehr selber heilen kann (Defekte [...] Neben dem Tissue Engineering auf Basis von Fettstammzellen kommt im Kerstin Reimers Labor auch der Zucht artifizieller Haut eine große Bedeutung zu. Hierzu werden unter anderem Spinnenseide und synthetisch [...] des autologes Gewebe zur Verfügung zu stellen. Dazu werden dem Patienten Zellen entnommen und im Labor vermehrt. Abhängig von der Gewebeart erfolgt anschließend die Aufsiedlung der Zellen auf ein drei
der Pathophysiologie der Hornhaut und hier vor allem dem Zusammenhang von Hornhautquellung und Endothelschaden sowie dem zeitlichen Ablauf der Regeneration des Hornhautendothels. In Hannover beschäftigt [...] Detaillösungen in der Chirurgie der vorderen und hinteren Augenabschnitte, Hornhautkonservierung und Entwicklung einer Hornhautbank. Nach seinem Amtsantritt in Hannover gilt deshalb sein Hauptinteresse zunächst [...] Business Administration (MBA) erworben. Der Netzhaut-Experte plant, das Profil der MHH-Augenklinik auf dem Gebiet der Forschung zu schärfen. Hierzu soll ein Forschungslabor mit dem Schwerpunkt Retinologie entstehen