wird. Die Bewerberzahlen belegen, dass bei Studienanfängern der Modellstudiengang Humanmedizin der MHH besonders beliebt ist. 3000 junge Menschen studieren an der MHH. Vorlesungen und Stationspraktika [...] a Seit dem Wintersemester 2005/2006 bietet die Medizinische Hochschule den Modellstudiengang HannibaL an. Hier werden von Anfang an der Patient und seine Erkrankung in den Mittelpunkt der Ausbildung gestellt [...] Wochen aufgeteilt werden. Den ersten Kontakt mit der Kinderheilkunde erhält man bereits im 2. Studienjahr im Rahmen des Moduls „Diagnostische Methoden I“. Hier werden die StudentInnen auf den Kinderstationen
der MHH im Studienjahr 2024/25 Abbildung 1: Zufriedenheit mit Studium und Beruf der Medizin-Abschlussjahrgänge der MHH (Kategorien „sehr zufrieden“ und „zufrieden“) Auch in diesem Studienjahr fand im Zeitraum [...] lich wieder sowohl für das Medizinstudium als auch die MHH als Studienort entscheiden würden. In Hinblick auf konkrete Studienbedingungen sind einer sehr großen Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen [...] teil, die Beteiligung lag somit bei 36% (Vorjahr 35%). Gestellt wurden Fragen aus den Bereichen Studienverlauf und -bedingungen, Promotion, Beschäftigungssituation sowie berufliche Zufriedenheit. Im Folgenden
Bauersachs soll die klinische Studie klären, ob Digitoxin das Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz verlängert und Krankenhausaufenthalte verringert. An der Studie beteiligt sind auch Professor [...] von der Leyen, Leiter des Koordinationszentrum für klinische Studien der MHH. Mehr als 800 Patienten mit chronischer Herzschwäche in Studie eingeschlossen Unser Herz ist ein Hochleistungsmotor. Etwa 70 [...] schwere Rhythmusstörungen oder Tod sind die Folge. „Wir haben im Rahmen der Studie schon mehr als 800 Patienten in etwa 40 Studienzentren untersucht, bei denen die üblichen Therapien ausgereizt sind“, sagt Professor
Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) wirkt Habemus Medizinforschungsgesetz (MFG). Das neue MFG ist mit seiner Veröffentlichung am 30.10.2024 im Bundesgesetzblatt inkraftgetreten. Am 8.11.2024 haben [...] haben sich die Experten der Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) zu weiteren Beratungen in Berlin getroffen. In der ISD sind AKEK (Arbeitskreis med. Ethikkommissionen), BPI (Bundesverband der [...] pharmazeutischen Industrie), BÄK (Bundesärztekammer), BUVEBA (Bundesverband der Study Nurses//Studienassistenten in der klin. Forschung e.V.), BVMA (Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.)
möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Studienplatzvergabe finden Sie auf unserer Unterseite Bewerbung für einen Studienplatz im 1. Fachsemester für Human- oder Zahnmedizin . Nähere [...] Studieren ohne Abitur Copyright: Dariusz Sankowski/Pixabay An der MHH gibt es mehrere Möglichkeiten , sich auch ohne Abitur für ein grundständiges Studium (Human- und Zahnmedizinstudium) zu bewerben (gemäß [...] Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Allgemeine Informationen zum Studieren ohne Abitur finden Sie unter dem folgenden Link . Die Bewerbung erfolgt deutschlandweit zentral
folgende große Beobachtungsstudien: ProPSP- und Describe PSP-Studie Die von uns koordinierten ProPSP-Studie und die DESCRIBE PSP-Studie sind zwei unabhängige nationale Beobachtungsstudien zur Erforschung [...] Klinische Beobachtungsstudien Ansprechpartner: PD Dr. med. Martin Klietz MitarbeiterInnen: - Prof. Dr. med C. Schrader - PD Dr. med. Martin Klietz - Dr. med. Meret Koroni Huber - Ärztin Sophia Marie Rogozinski [...] Erforschung der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP). Im Rahmen der ProPSP- und der DESCRIBE PSP Studie sammeln wir prospektiv und im Abstand von 12 Monaten klinische Daten und Biomaterialien von Patienten
Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover liegt der Schwerpunkt der Studie auf den Auswirkungen, die die Corona-Krise auf psychisch labile Menschen hat“ [...] während einer Pandemie zu verhindern oder zu minimieren.“ Erste Studienergebnisse erwartet Professor Kahl in etwa vier Monaten. Die COH-FIT-Studie beruht auf einer Online-Befragung der breiten Öffentlichkeit [...] seelischen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie COH-FIT (Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning during Infection Times). Das Projekt
multizentrische Studie, Langzeitstudie Stand der Datenerhebung im September 2023 Von November 2022 bis August 2023 wurden 428 Personen angeschrieben und um ihre erneute Teilnahme an der Studie gebeten. 373 [...] einer Brustkrebserkrankung. Hier finden Sie den Fragebogen der Studie. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Studienteilnehmerinnen, die auch bei der vierten Befragung dabei sind und mit ihren Antworten [...] Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs (Anschlussprojekt) Eine prospektive, multizentrische Studie zur Verbesserung der beruflichen und/oder sozialen Teilhabe Das Projektteam Projektleitung: Prof. Dr.
Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (4. Studienjahr) LVE Zahnmedizin LVE Biomedizin Lehrbericht Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Sarah-Charlotte Hunold, M.Sc. Wiss. Mitarbeiterin [...] Humanmedizin (3. & 5. Studienjahr) LVE Hebammenwissenschaft (Bachelor) LVE Infectious Diseases and One Health (IDOH) Evaluation MHH Weiterbildungskurse Hannoversches Panel zu Studienmotivation (HSM) Studiere [...] -hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (1. & 2. Studienjahr) Evaluation Praktisches Jahr (PJ) Absolventenbefragung Humanmedizin LVE Zahnmedizin LVE Public
Einschreibung und Informationen zum Studienstart im Master Biochemie Auf dieser Seite finden Sie als künftige Studierende des Masterstudiengangs Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover Informationen [...] Einschreibung sowie Informationen zum Studienstart. Einschreibung an der MHH Internetseite des Studierendensekretariats der MHH zur Einschreibung Informationen zum Studienstart Die Veranstaltungen des Winter- [...] bzw. des Sommersemester beginnen in der Regel Mitte Oktober bzw. Anfang bis Mitte April. Für den Studienstart findet in jedem Semester eine Informationsveranstaltung an der MHH statt, in der auf die Gegebenheiten