Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium a z. Es wurden 935 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. med. Urs Mücke

Relevanz: 57%
 

Curriculum Vitae Dr. Urs Mücke arbeitet seit Januar 2016 im Zentrum für Kinderheilkunde. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover durchlief er das strukturierte Weiterb [...] gestaltet neben Veranstaltungen in der curricularen Lehre der Humanmedizin auch Wahlpflichtfächer (u.a. Pedagotchi; www.Pedagotchi.de ) und interdisziplinäre Vorlesungen. Zur didaktischen Aus- und Weiterbildung

News

Viele Spenden helfen krebskranken Kindern und ihren Familien

Relevanz: 57%
 

aufmerksam und gewinnen Spenderinnen und Spender, die z.B. über verschiedene Projekte auf uns aufmerksam geworden sind, und uns daraufhin regelmäßig, z.B. monatlich oder jährlich mit einer Spende unterstützen [...] vielfältig. Im Mittelpunkt steht die Betreuung der Familien, die auf den Stationen 64a und 62 behandelt werden. Dazu zählt u.a. die Unterstützung der Familien in seelischen und sozialen Bereichen, wo Unterstützung [...] Dazu zählt der ganze notwendige bürokratische Aufwand, die Betreuung der Spenderinnen und Spender, z.B. Erstellung von Spendenquittungen, Spender-Akquise, Betreuung bei besonderen Aktionen unserer Spenderinnen

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 57%
 

Arch Public Health 83, 36 (2025). doi.org/10.1186/s13690-025-01534-2 Seidel G, Bornemann A, Hartmann M , Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen [...] Publishing House; 2024. DocAbstr. 950. doi: 10.3205/24gmds545 Hartmann M , Temucin G, Meyer A, van Eickels H, Bornemann A, Schrader L, Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und [...] 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 Meyer A, Hartmann M , Humpert L, Bitzer E, Dierks M-L (2023). Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken – Geko-A. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 772 - 772

Allgemeine Inhalte

Lisa Brünig, M.A.

Relevanz: 57%
 

nality in bioethics: a systematic review. In: BMC Medical Ethics. Doi: 10.1186/s12910-024-01057-5 . Faissner/Brünig/Gaillard/Jieman/Gather/Hempeler (2024): Intersectionality as a tool for clinical ethics [...] Lisa Brünig, M.A. Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str [...] aus einer machtkritischen Perspektive mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der Änderung des §219a StGB. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bisher im Bereich der Intersektionalität, feministischen Theorien

Allgemeine Inhalte

Immunsuppression

Relevanz: 57%
 

immunsuppressive Medikamente an, wobei die Mechanismen der Calzineurin-Inhibitoren, CNI, wie z. B. Cyclosporin A (CsA) und Tacrolimus (FK506) am besten für T-Zellen untersucht sind, gefolgt von mTOR-Inhibitoren [...] Blut wird an verschiedenen Kohorten, u.a. auch an nierentransplantierten Patienten untersucht. Dabei zeigte sich deutlich, dass vor allem bei Patienten, die CsA-vermittelte Immunsuppression erhalten, die [...] Immunsuppression Die Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation wird u.a. durch T-Lymphozyten und NK-Zellen vermittelt. Nach Erkennung einer allogenen Zielzelle durch Bindung verschiedener Rezeptoren

Allgemeine Inhalte

Krankheitsspektrum

Relevanz: 57%
 

Immundefekte, z.B: SCID CID Immundefekte mit Antikörpermangel, z.B.: Variabler Immundefekt (CVID) X-gebundene Agammaglobulinämie (XLA,M. Bruton) Autosomal rezessive Agammaglobulinämie (ARA) IgA-Mangel IgG [...] Antikörpermangel Immundefekt- Syndrome, z.B.: Wiskott-Aldrich-Syndrom DiGeorge-Syndrom Hyper IgE-Syndrom Immundysregulation, z.B.: APECED Phagozyten-Defekte, z.B.: Septische Granulomatose Defekte des Angeboren

Allgemeine Inhalte

Röntgen

Relevanz: 57%
 

durchgeführt. Für den Thorax z.B. Rücken - Brust Strahlengang (p.a.) und seitlich oder für die Hand in verschiedenen Fingerstellungen. Abdomen Röntgenaufnahme der Bauchorgane, z.B. Tumorausschluß, ... Fr [...] Fremdkörpersuche Nasennebenhöhlen z.B. bei Sinusitis Skelettdiagnosik Aufnahmen sämtlicher Skelettabschnitte, Achsenaufnahmen der Beine im Stehen z.B. bei Knochenbrüchen, Arthrose, Fehlstellungen, Dysplasien

Allgemeine Inhalte

Book Chapters

Relevanz: 57%
 

models. A critical overview. Eur J Neurosci 2015 Jul 30. doi: 10.1111/ejn.13033. [Epub ahead of print] Published abstracts Haastert-Talini, K., Geuna, S., Dahlin, L.B., Salgado, A.S., Shahar, A.,Freier [...] Regeneration in the Nervous System In: Int Rev Neurobiol. 2013;109C:1-62. Shahar A., Ziv-Polat O., Margel S., Freier T. Developing a Customized Tissue-Engineered Implant for Peripheral Nerve Reconstruction: Role [...] Ziv-Polat O., Morano M., Mandelbaum-Livnat M., Nissan M., Koren A., Biran T., Bitan Y., Reider E., Viano N., Rochkind S., Geuna S., Shahar A. Effect of local delivery of GDNF conjugated iron oxide nanoparticles

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 57%
 

Struve B, Wassermann L, Heider M, Weegh N, Knape T, Hofmann MCJ, von Knethen A, Jirkof P, Häger C and Bleich A (2022) RELSA—A multidimensional procedure for the comparative assessment of well-being and [...] R. Talbot. A model-specific simplification of the Mouse Grimace Scale based on the pain response of intraperitoneal CCl4 injections. Sci Rep 12, 10910 (2022). Zentrich E, Talbot SR , Bleich A and Häger [...] During Acute Experimental Colitis in Mice. Front. Neurosci.. 2021; 15:760606. Helgers, S.O.A., Talbot, S.R. , Riedesel, A. et al. Body weight algorithm predicts humane endpoint in an intracranial rat glioma

Allgemeine Inhalte

Infos Bezahlen

Relevanz: 56%
 

müssen nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, soweit eine Beschäftigung oder ein Studium an der MHH fortbesteht. Bitte nutzen Sie das bargeldlose Bezahlsystem Das Abbuchungsverfahren von [...] onal, oder rufen Sie unsere Büroassistenz an (Telefon -3381). Kartenguthaben bei Beendigung des Studiums, Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses ​​​​​ Soweit Sie absehbar aus der MHH ausscheiden, tragen [...] Belange des Datenschutzes beachtet. In Kassenberichten (Umsatzauswertungen, Nachfragestatistiken u. ä. werden keine personenbezogenen Daten einzelner Verpflegungsteilnehmer/innen aufgeführt. Lediglich bei

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen