Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. Dieser Fortschritt geht einher mit dem Bedarf an effizienten und robusten Kultur- und Differenzierungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch [...] Suspensionskultur. Siehe auch: Manstein et al. Stem Cells Transl Med. 2021 Aktuelle Entwicklungen: Herstellung von kryokonservierten Zellbanken für die direkte Suspensionskultur in STBRs, wodurch eine vollständig [...] Einerseits konzentrieren wir uns auf das Upscaling und die Optimierung von Prozessen für die Herstellung pluripotenter Zell-Aggregate , die als "Rohmaterial" für die liniengerichtete Differenzierung(en)
bietet allen interessierten Studierenden eine wöchentlich stattfindende Lehrveranstaltung an. Jeden Donnerstag um 12:00Uhr präsentieren wir im Hörsaal der Radiologie (Knoten E; Ebene S0) interessante radiologische
Leistungspflicht der GKV und PKV. In unseren Sprechstunden erheben wir einen gründlichen Befund und unterstützen Sie bei der Einholung einer Kostenübernahme durch Ihren Versicherer.
Netzwerke rund um die Medizinische Hochschule Hannover. Sie entwickelt Strategien, um neue Unterstützer:innen für die Belange der Hochschule zu begeistern, und betreut insgesamt zwei Vereine und neun
Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Aktionswoche (22.-28. April 2024). Ihr Team der Förderstiftung MHH plus
Schmerztherapie und bei onkologischen Erkrankungen zertifiziert. Dieses Gütesiegel, mit dem die DeGIR erstmals eine Universitätsradiologie zertifiziert hat, bestätigt die hohe Qualität der interventionellen
Doris Neumayer Sekretariat Interprofessioneller Masterstudiengang Public Health - Population and Professions Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5999
Kontrastmittel durchzuführen. Auf diese Weise können Tumoren, die vermehrt durchblutet sind und damit verstärkt Kontrastmittel aufnehmen, unter Umständen besser dargestellt werden. Für diese Untersuchung wird
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511