Während Ihres Aufenthaltes Ihr Behandlungsablauf Ihr stationärer Behandlungsablauf Während Ihres pflegerischen Aufnahmegespräches wurde mit Ihnen oder Ihren Angehörigen besprochen, welche therapeutisc
Risikomanagement - Aktueller Stand 2008 Die Risiken des klinischen Risikomanagers (m/w) 04. September 2008 / 10:00 - 12:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal G / Medizinische Hochschule Hannover Die Agenda der
Forschung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Laufende Projekte: "Bringing Gender into Science – and Back!" Historische und ethnographische Perspektiven auf die biologische Geschlechtsent
Brustkrebsmonat Oktober Brustkrebsvorsorge: Wie laufen die Untersuchungen ab und bei welchen Symptomen sollte ich aufmerksam werden? Brustkrebsmonat Oktober Stand: 30.09.2021 Weltweit rücken zum Brust
Weltkrebstag Ein Aufruf im Kampf gegen Krebs Der Weltkrebstag macht sich zum Ziel, Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. 01.02.2021 Jährlich findet am 04. Februar der Weltkrebstag u
CCC-N Symposium Versorgungsforschung Mittwoch, 06. November 2024, 15-19 Uhr Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) hat als einen der Forschungsschwerpunkte die Versorgungsforschung in a
Lehrveranstaltungen des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Biochemie Informationen zum Studiengang Biochemie Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre fü
Fort- und Weiterbildung Weiterbildung zum Facharzt Klinische Pharmakologie Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und stringente Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Forschungsberichte 2012 2011
„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“ In der MHH wurden 2019 weniger Organe transplantiert. Transplantationszentrum der MHH appelliert an Bundestagsabgeordnete Symbolbild aus einem