Herzlich willkommen

auf der Website der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie an der Medizinischen Hochschule Hannover

Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren bei Ausbruch und Verlauf von Krankheiten. Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „Forschungsverbund Familiengesundheit“ führt Evaluationsstudien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie für pflegende Angehörige durch und betreibt Grundlagenforschung zur Familiengesundheit. Die Medizinische Soziologie unterhält Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene sowie innerhalb der MHH.

Aktuelles

Hier berichten wir über Aktivitäten und Veranstaltungen unseres Teams:

 

Oktober 2023

Vom 9. bis 11. Oktober 2023 besucht Batoul Safieddine den Kongress der Society for Longitudinal and Lifecourse Studies in München. Sie stellt ihre Ergebnisse zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Komorbiditäten bei Diabetes im Zeitverlauf vor.

 

September 2023

Am 28.09.2023 wird Stefanie Sperlich im Rahmen der Anhörung zum 10. Familienbericht in Berlin einen Vortrag vor der Sachverständigenkommission des Familienberichts zu Thema „Gesundheitsförderungs- und Praventionsansätze bei Alleinerziehenden“ halten.

Vom 26. bis 28. September 2023 fahren Juliane Tetzlaff und Jelena Epping zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie nach Würzburg und stellen inhaltliche Ergebnisse zur gesunden Lebensarbeitszeit wie auch datenmethodische Überlegungen zu Indikatoren der gesundheitlichen Ungleichheit vor.

Vom 20. bis 22. September nehmen mehrere Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie in Gießen teil, der diesmal gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie ausgerichtet wird. Der Titel des Kongresses dieses Jahr lautet "Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel".

Zeitgleich zum Kongress in Gießen findet der Workshop der Health, Morbidity, and Mortality Working Group der European Association for Population Studies. Juliane Tetzlaff vertritt uns dort und stellt ihre Ergebnisse zur Entwicklung der Lebensarbeitszeit frei von Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Im Rahmen des vom Netzwerk Alleinerziehende in Bremen organisierten Fachtags „Ein-Eltern-Familien in Bremen - neue Perspektiven auf bekannte Themen“ hat Stefanie Sperlich am 6. September 2023 einen Impulsvortrag zum Thema „Vielfalt der Lebenslagen von Alleinerziehenden – Was folgt daraus für die Praxis?" gehalten.

 

August 2023

Auf dem Symposium Versorgungsforschung des niedersächsischen Comprehensive Cancer Centers (CCC-N) informierte Prof. Dr. Siegfried Geyer am 30. August 2023 mit einem Poster über den Studienverlauf und die bisherigen Ergebnisse im Projekt „Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs, das aktuell von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert wird.

 

Juni 2023

Das Müttergenesungswerk lud am 20.06. Vertreter*innen der 72 Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Verbund zur Konferenz der Kliniken nach Berlin ein. Im Rahmen eines World Cafés wurde Claudia Kirsch gebeten, einen Impulsvortrag zu Familienmaßnahmen im Setting von stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen zu halten. Die im Vortrag präsentierten Ergebnisse wurden anschließend an einem Thementisch von den Teilnehmenden umfassend diskutiert

 

Am 15.06. hielt Claudia Kirsch für die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Frauen und Familiengesundheit/Müttergenesung einen 1,5 stündigen Online-Vortrag mit dem Titel „Wir machen hier keinen Urlaub“ - Zur Effektivität von stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Dabei präsentierte Sie vor allem Ergebnisse der RessQu-Studie zu den Ressourcen und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Müttern, Vätern und ihren Kindern und diskutierte diese ausgiebig mit den ca. 20 Teilnehmer*innen.

 


Unsere Themenbereiche

Forschung

Hier erfahren Sie mehr über unsere Forschungsschwerpunkte und laufende wie auch abgeschlossene Forschungesprojekte.

Weiter

Lehre

Auf diesen Seiten stellen wir die Aktivitäten unserer Mitarbeiter:innen in der Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover vor.

Weiter

Forschungsverbund Familiengesundheit

Hier stellt sich der Forschungsverbund Familiengesundheit mit seinen Projekten und Aktivitäten vor.

Weiter