. Weitere Studierende entwickelten ein Computermodell zur Simulation von bakteriellen Kolonien. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Tanja Hesse vom Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik
Programm unter https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/patientenveranstaltung SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie beim Onkologischen Zentrum des CCC Hannover (Claudia von Sch
Veranstaltung, so dass sie Prof. Haller live erleben und im Anschluss mit ihm diskutieren können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, patienteninuniversitaet@mh-hannover
standen durch die Wiederaufnahme des Lehrbetriebes im April 2020 vor einer doppelten Herausforderung. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Lennart Simon, vorsitz@mhh-asta.de oder in der Stabsstelle
Väterbeauftragter Externe Beratungsstellen Noch mehr Informationen finden Sie hier bei unserem Familienservice. Entwicklung ... mit sowohl persönlichen wie auch beruflichen Möglichkeiten zur Fort- und We
der Vorwoche 12.00 Uhr. Externe ärztliche Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, den Service der etablierten interdisziplinären Tumorkonferenz zu nutzen. Leistungsspektrum Diagnostik Konventionelle
Rehabilitation - a comment to the debate a differentiated view of PRM on rehabilitation system, services and training of rehabilitation professionals. IndoJPMR 2016; 5: 60-67 Kiekens C, Meyer T, Gimigliano [...] Gutenbrunner C. European initiative for the application of the International Classification of Service Organization in Health-related Rehabilitation (ICSO-R). Eur J Phys Rehabil Med 2016; [Epub ahead [...] "RE: ISPRM Discussion Paper: Proposing dimensions for an international classification system for service organization in health-related Rehabilitation (ICSO-R). J Rehabil Med 2016; 48: 563 Gutenbrunner
Mutterschutz, Elternzeit - und dann?" statt. Der Familienservice der MHH, das Personalmanagement der MHH, die Elterngeldstelle sowie das FamilienServiceBüro der Landeshauptstadt Hannover informierten über
zusammen mit einer weiteren Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover.de
wider. Dort wurden seit Bestehen des R2N-Konsortiums mehr als 50 Publikationen veröffentlicht. SERVICE: Informationen , wie die Forschung aktuell daran arbeitet, Tierversuche zu reduzieren, zu verbessern