Kardiale und Renale Pathophysiologie PD Dr. rer. nat. Maren Leifheit-Nestler Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen OE 6720 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] gemacht wird. Zur Translation klinischer Befunde in die experimentelle Forschung untersuchen wir spezifische Signaltransduktionswege in vitro und prüfen deren Relevanz in vivo anhand von genetisch veränderten
Biochemie beinhaltet die praktischen Grundlagen der Biochemie. Copyright: Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Praktikumsleiterin: Prof. Dr. Halyna Shcherbata Organisation und Betreuung: Kathrin Laaß Technische [...] der Spezifität von Coenzymen und Aminosäuren der Glutamatdehydrogenase. 7. Versuch: Nachweis der spezifischen Aktivität von alkalischer und saurer Phosphatase in Retinsäure-induzierten Säugerzellen. 8. Versuch:
finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie in Hannover begrüßen zu dürfen. Prof Dr. P.M. Vogt Prof. Dr. M. Meyer-Marcotty PD Dr. B. Weyand Rückblick Online-Seminarreihe 2021 Update der Plastischen, Ästhetischen [...] mit schweren Verläufen einer COVID-19 Infektion. Herr PD Dr. Wallner aus dem BG-Klinikum Bergmannsheil in Bochum stellte die xenogene Fischhaut aus dem islandischen Kabeljau als interessante und innovative [...] Update Handchirurgie Therapie der Skahoidfraktur Dr. med. Sören Könneker, Medizinische Hochschule Hannover Therapie der Daumensattelgelenksarthrose Dr. med. Alexander Zach, Heliosklinikum Stralsund Therapie
Experimentelle Neonatologie (Prof. Dr. med. Dorothee Viemann) Einige Neu- und vor allem Frühgeborene sind sehr empfänglich für schwere Infektionen. Vermutet wird eine Unreife des Immunsystems. Aber es [...] mittels Antibiotikagaben vor Infektionen zu schützen sondern auch die Reifung des Immunsystems spezifisch zu fördern. Unsere Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Besonderheiten des Immunsystems [...] M5, von Köckritz-Blickwede M, Glander S, Barczyk-Kahlert K, von Kaisenberg CS, Friesenhagen J, Fischer-Riepe L, Zenker S, Schultze JL, Roth J, Viemann D . S100-alarmin-induced innate immune programming protects
e Rahmenbedingungen für die nächsten Jahre. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. Verlässliche Finanzierung, gezielte Investitionen Der Vertrag regelt die Sicherstellung [...] Zudem greift die Einigung aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen wie die demografische und technologische Entwicklung und den Klimawandel auf. So stellt das Land beispielweise Mittel
nicht mehr heilbaren onkologischen oder anderen Erkrankung sinnvoll sein, auch begleitend zur krankheitsspezifischen Therapie (z.B. Chemotherapie). Ein frühzeitiger Kontakt kann helfen, Beschwerden im körperlichen [...] bedeutet Palliativmedizin? In einem Interview im Rahmen der MHH Info-Reihe Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf Patienten und ihre Angehörigen zukommen
verlauf beeinflussen. Ehemalige Mitarbeitende Prof. Dr. Siegfried Geyer (Projektleitung) Prof. Dr. Dr. Mechthild Neises (Projektleitung bis 2009) Dr. Dorothee Noeres Heike Koch-Gießelmann Alexandra von [...] erprobt. Beteiligte Institute: Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Birgit Babitsch, New Public Health [...] Osnabrück Prof. Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Siegfried Geyer, Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover Dr. Bärbel
Leitung Kinderradiologie Prof. Dr. med. Diane Renz Sekretariat T. Gosewisch Oberärztin Dr. med. Carolin Huisinga Fachärztinnen Dr. med. Amelie von Schneider-Egestorf Dr. med. Stefanie Paquet Für unsere [...] dabei alle zur Verfügung stehenden bildgebenden Modalitäten an. Dabei ist es uns ein Anliegen, die spezifischen Herausforderungen unserer jungen Patienten zu berücksichtigen. Die diagnostischen Verfahren der [...] en, da sie energiereicher sind. Ihren Namen haben Röntgenstrahlen von dem deutschen Physiker Prof. Dr. Wilhelm Röntgen, der ihre Wirkung im Jahr 1895 in Würzburg erstmalig vorstellte. Die Abbildung von
available systems. 2. Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Tabelle mit verschiedenen Patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien der AG Martin In der AG Martin wurden [...] Gentherapie durch Korrektur von krankheitsspezifischen Mutationen ist die CRISPR/Cas9-vermittelte Gen-Editierung anhand von präzisem und effizientem prime editing . Um die spezifische Behandlung von Patienten [...] nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Gezielte genetische Modifikation von iPS- Zellen und daraus differenzierter
sagt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Betroffene aus der ganzen Welt Über spezifische klinische, [...] experimentelle Behandlungen, um diesen Patientinnen und Patienten zu helfen“, ergänzt Co-Projektbetreuerin Dr. Marena Rebekka Niewisch, Wissenschaftlerin und Fachärztin in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie