Gastroenterologie. 12.07.2020 Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen und bei welchen Symptomen sollte ich aufmerksam werden? Ein Videointerview mit Dr. Sudip Kundu, Oberarzt der Klinik [...] Klinik für Frauenheilkunde der MHH. 28.01.2021 Hier geht's zum Video Hautkrebsvorsorge - auf welche Veränderungen muss ich achten? Ein Videointerview mit Prof. Dr. Alexander Kapp, Direktor der Klinik für
(cancer associated fibroblasts, CAF). Ob diese Zellen die Metastasenbildung fördern oder hemmen und welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, hat ein Forschungsteam um PD Dr. Ingmar Mederacke, Oberarzt [...] Tumorwachstum hemmen als auch fördern können. Sie konnten zeigen, dass die CAFs Botenstoffe absondern, welche die Metastasen wachsen lassen. Doch es gibt auch einen Gegenspieler. Bei Krebsarten, die viele CAF-Zellen
hat die maßgeschneiderte Präzisionsonkologie nicht in jedem Fall Erfolg. Warum das so ist und durch welche Strategien sich die Resistenz gegen die molekulare Behandlung überwinden lässt, hat eine Forschungsgruppe [...] erreichen diese Medikamente jedoch nur bei 35 Prozent der Behandelten. „Um besser zu verstehen, welcher Tumor auf den Inhibitor anspricht oder resistent dagegen ist, haben wir uns weitere genetische V
aktuelle Forschungsergebnisse in die klinische Praxis umgesetzt und genau erarbeitet, was für welchen Patienten zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist“, sagt Professor Wattjes. Die genauen Anleitungen sollen Ärzten
sagt RESIST-Sprecher Professor Dr. Thomas Schulz. Warum sterben manche Frühgeborene an Infektionen? Welche Rollen spielen Infektionen und Darmbakterien in der frühen Kindheit für die lebenslange Infektio [...] Mutationen die Eigenschaften von Viren verändern können. Doch auch bei Bakterien ist dies der Fall. Welchen Einfluss Mutationen auf die krankmachende Wirkung von Bakterien und auf ihre Antibiotika-Resistenz
diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier . Bitte sprechen Sie [...] stehen einmal vor dieser Frage. Wir zeigen Ihnen jetzt eine Liste von sogenannten „Warnzeichen“, welche zu entscheiden helfen, wann Ihr Kind auch auf eine Abwehrschwäche untersucht werden sollte.
om (RCC) eingesetzt. Das Chemotherapeutikum gehört zu den sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren, welche für die Tumorentwicklung wichtige chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen [...] die nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität beeinflussen. So steuern epigenetische Prozesse, welche Gene an- oder ausgeschaltet werden und haben damit auch Einfluss darauf, ob und wann eine Krankheit
Haus- und Fachärzt:innen können zusätzlich zu Barrieren in der Versorgung führen. Es ist unklar, welche Erfahrungen und Erwartungen Transplantationszentren an die Nachsorge durch Hausärzt:innen und umgekehrt [...] Nachsorge für nierentransplantierte Patient:innen zu gewährleisten. zu ermitteln, inwieweit und in welchen Bereichen Hausärzt:innen Unsicherheiten wahrnehmen und sich Weiterbildung in Bezug auf die Nachsorge
Die Arbeitsgruppe Genth hat kürzlich ein neues 2-Rezeptor-Modell der Toxinaufnahme entwickelt, welches internalisierende und nicht-internalisierende Rezeptoren in der Toxinaufnahme unterscheidet. Die [...] Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht akute and chronische Infektionen des Urogenitaltrakts, welche zu Infertilität und ektopischer Schwangerschaft führen können. Das einzige bisher teilweise char
dürfen Sie von uns erwarten? Vernünftige und professionelle Konzeption eines Forschungsprojektes, welches klar umrissen und abgegrenzt ist, um es in dem gegebenen Zeitraum auch erfolgreich zu bewältigen [...] noch mehr die zwischen einer „statistischen“ und einer „experimentellen“ Doktorarbeit ist schwer. Welche Gründe sprechen für eine experimentelle Doktorarbeit? Sie werden vertraut mit Methoden (z.B. Zell-