FIND ID Ärzte-Netzwerk für Angeborene Immundefekte CID-Zentrum Kombinierte Immundefekte
In unserer ambulanten Sprechstunde sehen wir Kinder mit Verdacht auf eine angeborene Störung des Immunsystems. Hierzu gehören Erkrankungen, die durch eine Abwehrschwäche (Immundefekt) gekennzeichnet sind, aber auch Erkrankungen mit Fehlregulationen des Immunsystems und unklaren, wiederkehrenden Fieberzuständen (Autoinflammation). Mit unserem erfahrenen Team führen wir eine der größten Immundefekt-Ambulanzen in Deutschland. Wie verfügen über Spezial-Diagnostik, wie sie nur an wenigen Zentren in Deutschland zur Verfügung steht. Wir sind JMF-Zentrum, Find-ID zertifiziert und von der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Immunologie (API) als s.g. CID-Zentrum gelistet. Als dieses führen wir die umgehend erforderliche Diagnostik bei auffälligem SCID-Screening durch (weitere Informationen finden Sie hier). Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der pädiatrischen Onkologie stehen uns alle erforderlichen Behandlungsformen für Immundefekte zur Verfügung.
Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch
Bitte mitbringen:
- Überweisung an Kinderimmunologie (bitte achten Sie darauf, dass genau dieses Wort auf der Überweisung steht)
Für jedes Quartal neu! - Versichertenkarte
- gelbes Heft/ Impfheft
- Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin
- ausgefüllten Eltern-Fragebogen (siehe unten)
Wir bitten die Eltern, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen.
Bitte füllen Sie den Fragebogen bei einer Erstvorstellung aus und bringen ihn zum Ambulanztermin mit.
Untersuchungen für Kinder einfach erklärt
Was ist ein Lungenfunktionstest? Was passiert beim Röntgen oder MRT? Unser Klinik-Bär Charlie führt durch die wichtigsten Bereiche der Klinik und erklärt kindgerecht die verschiedenen Untersuchungen.
Kontaktformular
Hier können Sie mit uns in Kontakt treten
Hilfreiche Informationen und Links für Eltern
FIND-ID
FIND-ID ist eine Netzwerkinitiative, in welche die Zentren für primäre Immundefekte, niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und die Patientenorganisation dsai eingebunden sind. Hier finden Sie viele weiterführende Informationen.
dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene ImmundefekteMöchten Sie mehr über Immundefekte erfahren?
Möchten Sie andere Familien mit ebenfalls von einem Immundefekt betroffenen Kind kennenlernen?
Wie sieht die Zukunft eines Kindes aus?
Gibt es Behandlungsalternativen?
Wir bieten Ihnen an, diese Fragen mit einem Arzt, einer Krankenschwestern und einem Psychologen, sowie mit anderen Familien über ein ganzes Wochenende zu vertiefen und neue Perspektiven für das Alltagsleben zu schaffen.
Mit einer bundesweiten Arbeitsgruppe der Immundefekt-Ambulanzen haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte sprechen Sie auch Prof. Dr. U. Baumann direkt an.
Leidet ihr Kind an häufigen Infektionen? Haben Sie das Gefühl dass Ihr Kind ständig krank ist?
Sie werden vielleicht überlegen, ob ihr Kind an einer Abwehrschwäche leidet. Diese Informationen sollen ihnen helfen zu entscheiden, ob wir für Sie die richtigen Ansprechpartner sind.
Jedes Kind wird von Zeit zu Zeit einmal krank. Besonders dem Kleinkindalter, zum Beispiel im Winter oder wenn die Kindergartenzeit beginnt, häufen sich die Infekte. Die Frage ist dann: ist mein Kind "normal krank" oder ungewöhnlich oft krank?
Fast alle Eltern stehen einmal vor dieser Frage. Wir zeigen Ihnen jetzt eine Liste von sogenannten „Warnzeichen“, welche zu entscheiden helfen, wann Ihr Kind auch auf eine Abwehrschwäche untersucht werden sollte.
