Mikroorgansimen wieder zugeordnet. Gesunde und kranke Kinder haben zeitweise das gleiche Lungenmikrobiom Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass sich das Lungenbiom der gesunden und kranken Kinder in den [...] auseinander. Bei gesunden Kindern dagegen bleibt das Netzwerk stabil, obwohl ihre Lungen eine deutlich höhere Bakterienlast aufweisen. „Aus unserer Studie geht hervor, dass für eine gesunde Lunge die Ges [...] se an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat jetzt die Zusammensetzung der Lungenflora bei Säuglingen und Kleinkindern mit
n und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Situationen wie die SARS-CoV2-Pandemie 2020 stellen Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Menschen werden an Folgen der Infektionserkrankung sterben. Zudem [...] fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen, ohne an einer Infektionserkrankung zu leiden. Das Gesundheitswesen muss auf zukünftige Pandemien strategisch vorbereitet werden, um (1) die Versorgung von Infizierten [...] für Palliativmedizin; Universitätsmedizin Göttingen – Klinik für Palliativmedizin; Medizinische Hochschule Hannover – Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (AG Palliativversorgung); Univer
Für die Opfer von Gewalttaten gibt es am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwei besonders innovative und wirksame Hilfsangebote: die forensische Kinderschutzambulanz [...] zes und der Opferrechte. Ich danke unserem niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie meinen rechtsmedizinischen Kolleginnen und Kollegen und der MHH für die [...] „Durch das außergewöhnliche persönliche Engagement von Frau Professorin Debertin leisten wir als Hochschule einen wertvollen Beitrag zur Gewaltopferversorgung und liefern einen Beitrag zur Lösung einer
Plattform für gesundheitsökonomische Analysen seltener neurologischer Erkrankungen nach standardisierten aktuellen gesundheitsökonomischen Methoden. Daraus können gesundheitsökonomische Vergleiche der [...] Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte) Prof. Dr. med. S. Petri / Prof. Dr. med. S. Körner MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin [...] n Fragestellungen sowie der Suche nach Risiko- und verlaufsmodulierenden Faktoren sowie gesundheitsökonomischen Aspekten und Lebensqualität bei ALS. Bildgebung (Körner, Kollewe) In Kooperation mit der
Ausbildungsplan, Weisungsbefugnisse, arbeitsrechtlichen Vorschriften Gesundheitsschutz und Hygiene » Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Kommunikation » Kommunikationsformen und –methoden/ Verhalten [...] Die Ausbildung und Umschulung zur/zum MFA bei der Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als Klinik der Supramaximalversorgung beginnt jedes Jahr zum 01.08. und dauert in [...] Tarifvertrag. Warum eine Ausbildung an der MHH? Die Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinische Hochschule Hannover bietet eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zur/zum Mediznischen Fachangestellten
Medizinischen Hochschule Hannover einladen – das aktuelle Programm finden hier , das geltende Hygienekonzept hier . Diese Veranstaltung findet nun zum siebten Mal in der Medizinischen Hochschule Hannover statt [...] Erkrankungen am Freitag, den 06.03.2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover leider ausfallen muss. Aus Gründen des vorsorglichen Gesundheitsschutzes haben wir entschieden, dass es wichtiger ist das Wohlergehen [...] Veranstaltungen weltweit informieren. Wir wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2022. Und bitte bleiben Sie gesund! Mit den besten Wünschen, Ihr Team vom ZSE der MHH Rare Disease Day Symposium 2021 Sehr geehrte Damen
Lehre und Ausbildung Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den leistungsfähigsten Universitäten Deutschlands. Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten S [...] Exzellenzinitiative von Bund und Ländern deutlich geworden. Die MHH schnitt als erfolgreichste Hochschule Norddeutschlands und bestes Universitätsklinikum des gesamten Landes ab. Schwerpunkte bilden in [...] die regenerative Medizin, die Infektions- und Immunforschung sowie Public Health und die Gesundheitssystemforschung. Den mehr als 1200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen auf dem Campus in G
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover und der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Die Gesundheit der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Fokus der Arbeitgeber [...] Arbeitgeber. Sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit sorgen für mehr Arbeitszufriedenheit und weniger Ausfälle in der Belegschaft. Große Unternehmen übernehmen immer häufiger Verantwortung in diesem [...] gkeit sind. Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover und die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG stellen sich in einer gemeinsamen Kooperation
Laktationsberaterin IBCLC verfügen. Hebammen, Krankenschwestern / Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Kinderkrankenschwestern / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen arbeiten integrativ zusammen. [...] Mutter und Kind werden von einer Pflegekraft versorgt. Die jeweilige Hebamme, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ist dementsprechend zuständig für alle Belange [...] Risikoschwangerschaft oder Risikogeburt kompetente Stillhilfe durch Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Stillberaterinnen Rooming-in Stillen direkt
verbreiten, um hitzebedingten Gesundheitsstörungen vorzubeugen. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Anpassungsstrategien für die Gesundheitsversorgung an den Klimawandel. Abbildung [...] erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Extreme Hitzeereignisse sind mit vielfältigen Gesundheitsrisiken verbunden und können fatale Folgen haben: In den Jahren 2018–2020 wurden laut Robert-Koch-Institut [...] rund 20.000 Todesfälle in Zusammenhang mit Hitze gebracht. Medikamente können hitzebedingte Gesundheitsrisiken verstärken und z.B. die Anpassungsfähigkeit des Menschen an Hitze beeinträchtigen. So hemmen