Lehreinheit Medizinische Psychologie - Prof. Dr. Thomas von Lengerke Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie - Prof. Dr. Siegfried Geyer Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin - Prof [...] en Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Antje Kula wird vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung [...] für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin - Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch und in Kooperation mit zahlreichen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover u. a. Biometrie, Endokrinologie
Biochemie und Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Matthias Gaestel und Professor Dr. Andreas Kispert, Sprecher des M.Sc. Biochemie und Sprecher des M.Sc. Biomedizin, überreichten [...] überreichten die Zeugnisse an 20 neue Biochemikerinnen und Biochemiker sowie 18 neue Biomedizinerinnen und Biomediziner. Studiendekan Professor Dr. Ingo Just und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns gr [...] Dr. Eckhard Schenke, Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. , für Biochemie an Anna Elisabeth Seidler und für Biomedizin an Laura Trumann. Den Studienpreis für die „Beste
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Wahlpflichtfach - Pädiatrische Intensivmedizin Für intensivmedizinisch interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen [...] mittwochs vormittags, findet das Wahlpflichtfach Pädiatrische Intensivmedizin von 07.30 - 09.00 Uhr statt. Die Dozenten kommen aus der Medizinischen Hochschule aus den jeweiligen Fachdisziplinen und stehen [...] Workshops ist per Mail, Fax oder Telefon möglich. Anmeldekontakt Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
+49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de Kontakt zum Institut für Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] Ambulanz- und Privatsprechstunden Der Fachbereich Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover bietet allen Patient*innen, Mitarbeiter*innen sowie allen Interessierten die Möglichkeit in den Ambulanz- [...] Ambulanz- und Privatsprechstunden sportmedizinische Fragestellungen zu beantworten. Nähere Infromationen erhalten Sie über das Sekretariat. Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-51
Fachbereich Public Health, medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoots-com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH LoCatE-Broschüre mit Hand [...] Projektgruppe LoCatE des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover & Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. 2023. ISBN-Nr. 978-3-00-076207-9 (pdf) [...] Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. Über eine räumliche Distanz
n für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin II, Technische Universität München 1995 - 2002 Oberärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, an der Abteilung für Innere Medizin I, Eberhard-K [...] Klinische Studien Kim Oliver Becker Medizinischer Fachangestellte Mail Medizinische Poliklinik II Tel. 0511 / 5 32 - 31 60 Natallia Kakhnovich Study Nurse Mail Medizinische Poliklinik II Tel. 0511 / 5 32 - [...] versität, Tübingen August 2002 - heute Professorin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover Wissenschaftliche Interessen Molekulare Mechanismen
Studienkollegs für einen Studienplatz im Fach Humanmedizin oder Zahnmedizin an der MHH bewerben zu können, müssen Sie in Hannover den sogenannten M-Kurs (für medizinische und biologische Studiengänge) oder einen [...] Informationen zum Human- und Zahnmedizinstudium an der MHH finden Sie in den nachfolgenden Videos und auf den Studiengangsseiten . Das Humanmedizinstudium an der MHH Humanmedizin: Dein Weg durchs Studium an [...] nach Studienfach die folgenden Fächer geprüft: Kurs M - medizinische und biologische Studiengänge für Studienbewerber_innen der Fachrichtungen Medizin, Pharmazie, Biologie, Agrarwissenschaften, Forstwiss
Zentrum für Innere Medizin Copyright: Roland Schmidt/Professor Dr. med. Johann Bauersachs Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich im Zentrum Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Herzlich willkommen im Zentrum Innere Medizin Ihr Prof. Dr. Johann Bauersachs Ärztlicher Direktor des Zentrums Innere Medizin Ärztlicher Direktor des Zentrums Innere Medizin: Prof. Dr. Johann Bauersachs Tel [...] Hannover. Im Zentrum Innere Medizin sind die sechs internistischen Abteilungen der MHH zusammengeschlossen. Während die einzelnen internistischen Abteilungen spezialisierte Diagnostik und Therapien im jeweiligen
Studiengänge werden an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angeboten? Die Medizinische Hochschule Hannover bietet grundständige Studiengänge wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den [...] Studiengang Zahnmedizin an. Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie, Biomedizin, Public Health, Biomedizinischer Datenwissenschaft, Infektiologie und One Health sowie Hebammenwissenschaft [...] eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH? Ja, für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH existiert eine bundesweite Zulassungsbeschränkung. Wo
Belastungen und Gefährdungen Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMV) Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMV) Durch Ihre Tätigkeit sind Sie mehr oder weniger intensiv gesundheitlichen Belastungen und Gefährdungen [...] eine Wunschvorsorge? Wunschvorsorge ist arbeitsmedizinische Vorsorge, die der Arbeitgeber dem Beschäftigten über den Anhang der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge hinaus bei allen Tätigkeiten zu [...] dabei für die Gesundheit beeinträchtigende Wirkungen möglich sind, sieht der Gesetzgeber die Arbeitsmedizinische Vorsorge vor. Deren Notwendigkeit ergibt sich aus dem Ergebnis einer Gefährdungsbeurteilung