en des Gesundheitssystems eine stetige Herausforderung bleiben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und das Zentrum für Seelische Gesundheit der MHH kooperieren mit der Klinik für U [...] Sterblichkeitsrate / funktionelles Ergebnis / Erhalt der Selbstständigkeit) klar überlegen ist. Der Aufbau eines solchen Co-Managements ist u.a. aufgrund des hohen koordinativen und personellen Aufwands und
Digitalisierungsprojekte und -prozesse im Kontext der PO und SHO zu analysieren. Das Projektteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist für das Teilprojekt II des Forschungsverbundes verantwortlich. Im [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und umfasst neben der MHH auch die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) als Koopera [...] rungsprozesse ein. Außerdem werden die Resultate publiziert. Darüber hinaus ist die MHH aktiv am Aufbau von Partizipationsstrukturen mit den involvierten PO und SHO beteiligt. Projektleitung (Teilprojekt
vitae Name: Univ.-Prof. Dr. med. Tjoung-Won Park-Simon Hochschulstudium ► 1986 - 1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg ► 07-08/1990 Studienaufenthalt an der Div. of OB/GYN Pathology Columbia [...] akademischer Werdegang ► 06/1993 Erteilung der Teilapprobation ► 09/1993 Promotion zum Doktor der Medizin (Magna cum laude), Universität Hamburg Abt. f. Gynäkopathologie an der Universitätsfrauenklinik Hamburg [...] Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie, Stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Dir. Prof. Dr. P. Hillemanns) ► 2012 Vorstandstätigkeit Claudia von Schilling
@ mh-hannover.de Alina Bohnhorst (Doktorandin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] und getestet werden, bevor er dann in hausärztlichen Praxen in Niedersachsen erhoben wird. Darauf aufbauend wird ein Expert:innen-Workshop organisiert und ausgerichtet. Die Expert:innen diskutieren hier auf
können, ist ein Impfschutz besonders wichtig. Es gibt verschiedene Meningokokken-Typen, die je nach Aufbau ihrer Oberflächenstrukturen in sogenannte Serogruppen unterteilt werden. Einer der wichtigsten Erreger [...] Kapselpolysaccharide als Antigen nutzen, um eine Immunantwort auszulösen. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von PD Dr. Martina Mühlenhoff und Dr. Timm Fiebig
ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen, die sich a) an den Bedürfnissen der Betroffenen ausrichtet und b) [...] Beispiele dafür sind die Studie zu COPD und Lungenerkrankung im Endstadium (ELD), die im Rahmen des Aufbaues des BeoNet-Registers durchgeführt werden: Versorgungssituation von Patienten mit Lungenerkrankungen
große Lücke hinterlassen wird.“ Der Mediziner Gérard Krause arbeitete nach seiner Promotion in Tropenhygiene im Jahr 1993 zunächst in der Inneren Medizin, Tropenmedizin, Krankenhaushygiene und Epidemiologie [...] er Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zum 1. März 2023 zur Weltgesundheitsorganisation WHO. Dort wird er [...] sehr verdient gemacht. Denn zusätzlich zu seiner Infektionsforschung hatte er auch großen Anteil am Aufbau des Surveillancesystems SORMAS. Dadurch konnten die für die Pandemiebewältigung so wichtigen Daten
Als am Ende des 20. Jahrhunderts die Kolloidchemie als "Nanotechnologie" und ihre medizinischen Anwendungen als "Nanomedizin" wiedergeboren wurde, haben sich die Ansprüche an die Herstellung neuer Generationen [...] Wir stellen nicht nur die Versorgung von Diagnostik- und Therapieradiopharmaka der Klinik für Nuklearmedizin sicher, sondern forschen auch an neuen Diagnostikmethoden mittels PET und SPECT. Im Folgenden [...] Verlauf sowie Regenerationsprozesse und der Erfolg prophylaktischer Strategien sollen mittels nuklearmedizinischer Methoden untersucht werden. Als diagnostische Marker kommen dabei verschiedene radioaktiv
Mehrwert der palliativmedizinischen Versorgung für Betroffene und deren Angehörige erfasst werden. Copyright: chokniti - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel [...] 511 532-16-1177 E-Mail: polite @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Pallia
und Kliniken eingerichtet. Ein Flaggschiff der Hochschulmedizin – Jeden Tag für das Leben Heute hat sich die MHH zu einer der führenden hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland entwickelt. Im Jahr [...] bezeichnete der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die Medizinische Hochschule Hannover als „ein Flaggschiff der Hochschulmedizin“. Der Geist, der die Kreativität der MHH und den Glauben an sich [...] Deutschland noch nicht gab. Im Juni 1961 hatte der Wissenschaftsrat in Berlin empfohlen, sieben neue Medizinische Akademien in der jungen Bundesrepublik zu gründen – immerhin sollten 7.000 neue Studienplätze