Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 233 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychokardiology and Psychotherapy

Relevanz: 28%
 

analyzes in order to provide important information on the cost-effectiveness of an implementation in routine care. In an additional attempt to understand the neurobiological underpinnings of psychotherapy,

Allgemeine Inhalte

Collaborative projects

Relevanz: 28%
 

analyzes in order to provide important information on the cost-effectiveness of an implementation in routine care. Project partners : University of Greifswald in cooperation with six other study centers (University

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 28%
 

untersucht, um so wichtige Informationen zur Wirtschaftlichkeit einer Implementierung in die Routineversorgung zu liefern. Projektpartner: Universitätsmedizin Greifswald in Kooperation mit insgesamt sechse

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 28%
 

das vom Neugeborenen und seiner Mutter nicht mehr benötigt wird. Dieses Nabelschnurblut wird routinemäßig entsorgt und wie alle anderen biologischen Abfallprodukte gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 27%
 

einer multimodalen Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe für Rückenschmerzpatienten anhand von GKV-Routinedaten. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik [...] Stahmann A, Stahmeyer JT, Thiele A, Trebst C, Krauth C (2023). Non-Responder-Analyse auf Basis der in Routinedaten definierten Leistungsbereiche der Teilnehmenden an einer Online-Befragung zur Versorgungssituation [...] Krauth C (2023). Charakterisierung der Versorgung von MS-Erkrankten in Niedersachsen an Hand von Routinedaten. Meeting Abstract (Nr. 71) beim 96. DGN-Kongress, Berlin, 8.-11.11.2023. https://dgn.conference2web

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 24%
 

B, Tanner S, Mertz M , Schnurrer V, Pargger H, Reiter-Theil S (2014) Ethik in der klinischen Alltagsroutine – METAP, ein Modell zur ethischen Entscheidungsfindung in interprofessionellen Teams . Bioethica

Allgemeine Inhalte

Dr. Dr. Vitali Gorenoi

Relevanz: 22%
 

Adelaide, Australia. Congress supplement, S.118. Gorenoi V, Dintsios CM, Perleth M. The strategy of routine stenting or the strategy of balloon angioplasty with provisional stenting in coronary heart disease

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 21%
 

gestarteten Projekts ist es, dass die Datenintegrationszentren (DIZ) der MII Patientendaten aus der Routineversorgung mit Daten zu Bioproben verknüpfen und für die Forschung nutzbar machen können. Insbesondere [...] transplantierten Patienten. Hierbei werden ausschließlich Proben verwendet, die im Laufe der routinemäßigen Behandlung der Patienten anfallen und für weitere Untersuchungen nicht mehr benötigt werden.

Allgemeine Inhalte

2018

Relevanz: 20%
 

Schipper E , Hasemeier B , Kreipe H , Lehmann U : Hotspot mutations in cancer genes may be missed in routine diagnostics due to neighbouring sequence variants. Exp Mol Pathol. 2018; 105(1): 37-40 Bartels S

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 20%
 

(IVT-AFL) bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) in der klinischen Routine Wachtlin J.*, Eter N., Jochmann C., Keramas G., Sachs H., Schilling H., Wiedemann P., Framme C . [...] 177-190, Germany Aflibercept for Patients with Neovascular Age-Related Macular Degeneration in Routine Clinical Practice in Germany: Twelve-Month Outcomes of PERSEUS Framme,C. ; Eter,N.; Hamacher,T.;

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen