Urs Mücke arbeitet seit Januar 2016 im Zentrum für Kinderheilkunde. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover durchlief er das strukturierte Weiterbildungscurriculum ("Common [...] Zentrum für Kinderheilkunde mit Rotationen in mehrere Fachabteilungen, in die neonatologische Intensivmedizin und die pädiatrische Sonographie. Nach Abschluss der Facharztweiterbildung absolviert Dr. Mücke [...] digitalen Lehr- und Lernkonzepten. Er gestaltet neben Veranstaltungen in der curricularen Lehre der Humanmedizin auch ein Wahlfach ( www.Pedagotchi.de ) und interdisziplinäre Vorlesungen. Zur didaktischen Aus-
(diejenigen, die als erstes ein Studium in einer Familie beginnen) sowie für Studierende, die fluchtbedingt besonders schwierige Start- und Rahmenbedingungen für ein Studium haben, verwendet werden. Daneben [...] Zwischenprüfung, für Studierende eines Master-Studiengangs auch die Abschlussnote des vorausgegangenen Studiums. für Studienanfängerinnen und Studienanfänger (auch Bachelorstudierende ) die Durchschnittsnote [...] - Abiturzeugnis) (HZB - Abiturzeugnis NUR bei Erstsemestern = Examens - und Bachelorstudierende) Medizin : aktuelle Leistungsübersicht aus Fact/WebApp ! UND (sofern vorhanden) Äquivalenzbescheinigung UND
Halle-Wittenberg 2001 - 2005: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Berufliche Tätigkeit 2006 - 2011: Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Seit [...] der Klinik für Rehabilitationsmedizin 2011 - 2013: Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover 2013 - 2015: Klinik für Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM) Wissenschaftlicher Beirat „Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin“ Auszeichnungen 2017: Dr. Heinz- und Helene-Adam-Preis
Kurzvita 2004 Abitur 10/2005- 07/2011 Studium an der Philipps-Universität Marburg Psychologie; Diplom 10/2011-10/2013 JOPPler (Join our Practice Program) bei Lufthansa AG 10/2013-10/2016 Weiterbildung [...] Psychotherapeut Seit 10/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Psychosomatischen Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover 12/2020 Erlangung des Doktorgrades der Humanbiologie (Dr. rer. biol. hum.)
für Studierende der Human- und Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover wird die [...] Human- und Zahnmedizin im Kontext ihrer Funktion vermittelt. Dies ist die Grundlage für das Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen Zell- und Organfunktion im klinischen Studium sowie für [...] möglichst vieler Details. Aufbau des Unterrichts Die Lehre im Fach Biochemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin gliedert sich in Vorlesung, Praktikum und Seminar. Ergänzend stehen elektronische Lehrmaterialien
Modul Schmerzmedizin Liebe Studierende, die Mitarbeiter des Fachbereichs Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin organisieren jedes Studienjahr ein umfangreiches Lehrangebot. [...] ( eberhardt.mirjam @ mh-hannover.de ) Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) MSE_P_515 Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) – ein Beispiel für interdisziplinäres Lehren und Lerne [...] ng im 5. Studienjahr MSE_P_515 Im jahrgangsübergeifenden Curriculum Schmerzmedizin lernen die Studierenden durch das gesamte Studium hindurch Schmerzen richtig zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch
Education (MME) Dieser postgraduierte Studiengang verfolgt das Ziel der Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung und die Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen [...] agen müssen bis Anfang/Mitte Febrauar bei Herrn Prof. Mühlfeld vorliegen. Die Studienkommission Medizin wählt die Teilnehmenden aus. Kontakt Prof. Christian Mühlfeld, Kathrin Roth Prof. Christian Mühlfeld [...] muehlfeld.christian@mh-hannover.de Kathrin Roth, Dipl. Soz.-Wiss. OE 9135, Studiendekanat, Bereich Studium und Prüfung Tel.: 0511 532 5041, E-Mail: roth.kathrin @ mh-hannover.de
(derzeit nicht im Dienst) Studiengangskoordinatorin Zahnmedizin Postanschrift Studiendekanat Zahnmedizin: Studiendekanat Zahnmedizin Medizinische Hochschule Hannover OE 7777 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 [...] t gern für Sie da. Für Beratung rund ums Studium sind wir im Studiendekanat gern für Sie da. Hierfür können Sie uns per E-Mail über studiendekanat.zahnmedizin @ mh-hannover.de erreichen. Prof. Dr. Harald [...] Harald Tschernitschek Studiendekan Zahnmedizin Tel. 0511 532 8271 E-Mail: tschernitschek.harald@mh-hannover.de Dr. Sonja Luka Studiengangskoordinatorin Zahnmedizin Tel.: +49 511 532 5656 E-Mail: luka.son
Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Ivonne Wieland studierte Humanmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden. Sie schloss das Studium 2001 ab. 2005 promovierte sie zur Bedeutung von somatischen [...] sbildung absolvierte sie an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, die sie 2009 mit der Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin abschloss. Neben der pädiatrischen Hämatologie und [...] und Onkologie sammelte Frau Dr. Wieland langjährige Erfahrungen in der pädiatrischen Intensivmedizin. Bereits seit 2003 liegt ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der Hämostaseologie
Gasthörstudium Humanmedizin Ein Gasthörstudium in der Humanmedizin ist an der MHH leider nicht möglich. Grund dafür ist der praxisnahe Unterricht mit Patientenkontakt bereits zu Beginn des Studiums, im Gegensatz [...] Gegensatz zum üblichen Regelstudiengang. Gasthörstudium Zahnmedizin Im Studiengang Zahnmedizin ist die Teilnahme am Gasthörstudium aufgrund der Zulassungsbeschränkung in den Lehrveranstaltungen leider NICHT [...] der jeweiligen Studiengangsseite . Berufssprachkurse für ausländische Medizinner_innen Sie sind ein/eine ausländische Mediziner_in, der/die sich auf die Fachsprachenprüfung vorbereiten und/oder seine/ihre