Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach up to date. Es wurden 312 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 40%
 

U, Groβhennig A, Kreipe HH, Bröcker V, Becker JU: Diminished Met Signaling in Podocytes Contributes to the Development of Podocytopenia in Transplant Glomerulopathy. Am J Pathol 2011; 178(5): 2007-2019 [...] g A, Ganser A, Welte T, Hoeper MM: Virus-associated hemophagocytic syndrome as a major contributor to death in patients with 2009 influenza A (H1N1) infection. Critical Care 2011; 15(2): R80 Bockmeyer [...] D: Human BRCA1-associated breast cancer: no increase in numerical chromosomal instability compared to sporadic tumors. Cytogenet Genome Res 2011; 135(2): 84-92 Gonnert FA, Recknagel P, Seidel M, Jbeily

News

MHH verleiht 105 Doktortitel und zwei Promotionspreise

Relevanz: 40%
 

Cornberg, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie abgelegt. Die Daten seiner Dissertationsarbeit liefern umfangreiche neue Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittener [...] finden Sie hier . Hoffnung für junge Patient:innen mit einer schweren Form der „Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)“ Dr. med. Liart Pollmann hat seine Doktorarbeit mit dem Titel “Human [...] diese bei einigen Menschen lebensbedrohliche Infektionen auslösen können. Die „Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)“ ist ein seltener genetischer Immundefekt, bei dem die noch jungen Patienten

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 40%
 

Anklang. Auch für unsere Klinik war die ERA-EDTA ein voller Erfolg. Stefanie Walter präsentierte die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt zum veränderten Phosphattransport bei chronischer Phosphatlast in Form [...] Habilitationsschrift mit dem Titel „Molekulare Mechanismen der Kardiotoxizität von FGF23: From bedside to bench“ ist eine Zusammenfassung ihrer Forschungstätigkeit der letzten sieben Jahre an der Klinik für [...] DC unweit des Weißen Hauses statt. Maren Leifheit-Nestler präsentierte die kürzlich publizierten Daten ihrer Arbeitsgruppe zum Einfluss von FGF23 auf die Aktivierung des intrakardialen Renin-Angiotens

Allgemeine Inhalte

ASEP

Relevanz: 40%
 

Bedingungen wirken sich auf die Durchführung und Bewertung von Suizidassistenz aus, aber empirische Daten aus Deutschland zur Praxis von assistiertem Suizid sind rar. Copyright: Sarah Lehneke Ziele Im Fo [...] Schneider N (2024) Suicide assistance in Germany: A protocol for a multi-perspective qualitative study to explore the current practice. PLoS ONE 19(12): e0311880. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0311880

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 40%
 

the DIGIT‐HF Study Group. 2025. “DIGitoxin to Improve OuTcomes in Patients with Advanced Chronic Heart Failure (DIGIT-HF): Baseline Characteristics Compared to Recent Randomized Controlled Heart Failure [...] Protocol for a Randomized Multicenter Open-Label Controlled Trial to Show That MUCous FIstula REfeeding Reduces the Time from Enterostomy Closure to Full Enteral Feeds.” Contemporary Clinical Trials Communications [...] Weber, Mwe Mwe Chao, and Armin Koch . 2017. “A Plea to Provide Best Evidence in Trials under Sample-Size Restrictions: The Example of Pioglitazone to Resolve Leukoplakia and Erythroplakia in Fanconi Anemia

Allgemeine Inhalte

Birgit Piep

Relevanz: 40%
 

Biologics and Regenerative Medicin, doi: 10.3389/fcvm.2022.987889 Cycling Cross-Bridges Contribute to Thin Filament Activation in Human Slow-Twitch Fibers, López-Dávila AJ, Chalovich JM, Zittrich S, Piep [...] 2020, DOI: https://doi.org/10.1016/j.stemcr.2020.03.015, Journal free Analyzing histological material to determine ajmaline and other drugs using high-performance liquid chromatography/tandem mass spectrometry [...] within Human Embryonic Stem Cell-Derived Cardiomyocytes vs. Adult Ventricular Myofibrils Are Related to Distinct Sarcomeric Protein Isoforms., Iorga B, Schwanke K, Weber N, Wendland M, Greten S, Piep B

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 40%
 

as the therapy of choice. In Germany, this therapy is not available to all patients due to a lack of qualified therapists. In order to close this gap in treatment providers, we have developed a purely [...] current research focus is the differentiation from functional (dissociative) movement disorders. To date, the diagnosis of Tourette syndrome and other tic disorders is only possible clinically on the basis [...] actually causes tics. The aim of this study is to discover the genes responsible for the inheritance of tics. With your participation, you will contribute to uncovering the causes of Tourette syndrome so

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 39%
 

Entwicklung eines Peer-to-Peer-Beratungs- und Stützungskonzeptes der Selbsthilfe als Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Familien Aus Erfahrung klug: Entwicklung eines Peer-to-Peer-Beratungs- und [...] für Eltern und Kinder SWEET-Project Better control in paediatric and adolescent diabetes: working to create Centres of Reference (SWEET) Projektleitung: Prof. Dr. med. Thomas Danne, Kinder- und Jugen [...] g e. V. Entwicklung der Fragestellung und des Studienprotokolls Planung und Durchführung der Datenerhebung zu krankheitsspezifischem Wissensstand, psychischem Wohlbefinden, Bildungsabschluss, beruflicher

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 39%
 

An empirical study on 209 networks of treatments revealed intransitivity to be common and multiple statistical tests suboptimal to assess transitivity. BMC Med Res Methodol . 2024 Dec 16;24(1):301. Mwilike [...] periapical health related to the quality of root canal treatment in a Belgian population. Int Endod J . 2024;57(5):533-48. Editorials Spineli LM , Pandis N. An Introduction to Interpreting Meta-analyses [...] meta-analysis of time-to-event data with fractional polynomials. Res Methods Med Health Sci. 2023 July; doi.org/10.1177/26320843231190026 Spineli LM . Using network meta-analysis to predict the percentage

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 39%
 

Zellannotation und Pseudotime-Analyse von scRNA Seq Daten Wir haben ein erstes Set verschiedener, modularer Workflows für eine vertiefe Analyse von scRNA Seq Daten entwickelt, die mit dem ‚scrnaseq‘ Workflow [...] . ‚Wochenende‘ ist eine Alignement Pipeline für Daten aus Genom- und Metagenomsequenzierungen. Die Pipeline ist nutzbar für die Prozessierung von Daten aus Sequenzierungen von kurzen (z.B. Illumina) wie [...] wesentlichen Schritte der scRNA-seq Qualitätskontrolle, Datenprozessierung, einschließlich Filterung, Normalisierung und Skalierung, sowie die Datenanalyse, einschließlich Clustering, differenzieller Genexp

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen