E, Zhou B, Sun T, Kusch K, Asadollahi E, Siems SB, Depp C, Werner HB, Saher G, Hirrlinger J, Möbius W, Nave KA, Goebbels S. Glia. 2024 Apr 8. doi: 10.1002/glia.24533. Epub ahead of print. PMID: 38587131
2011 Habilitation für das Fachgebiet Humangenetik. 2015 PD Dr. rer. nat. Doris Steinemann tritt die W2-Professur Funktionelle Genomik an. Qualifikationen: Teilnahme am Mentoring-Programm 2009/2010, Qua [...] Gene-Corrected Disease-Specific Induced Pluripotent Stem Cells, erschienen in PLoS Biol 9(7), 2011 2015 W2-Professur aus dem Professorinnenprogramm von Bund und Ländern „Professorinnen für Niedersachsen"
2020 Jul 29;12(1):114. DOI Neyazi A, Theilmann W, Brandt C, Rantamäki T, Matsui N, Rhein M, Kornhuber J, Bajbouj M, Sperling W, Bleich S, Frieling H, Löscher W. P11 promoter methylation predicts the anti [...] therapy. Transl Psychiatry. 2018 Jan 22;8(1):25. DOI Maier H, Helm S, Toto S, Moschny N, Sperling W, Hillemacher T, Kahl KG, Jakubovski E, Bleich S, Frieling H, Neyazi A. S100B, Homocysteine, Vitamin
isolierten Staphylokokken", Ruhruniversität am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Direktor Prof. Dr. W. Opferkuch Approbation 12/1987 Qualifikationen Zusatzstudium "Gesundheitsökonomie" Zusatzbezeichnung
Borchert-Mörlins, Rizky Indrameikha Sugianto, Mira Paulsen, Elena Bauer, Carl Grabitz, Bernhard M. W. Schmidt, Arno Kerling, Philipp Beerbaum, Meike Stiesch, Uwe Tegtbur and Anette Melk . Impact of Sex
Derzeitige Mitglieder - Stand Februar 2025 Prof. Dr. med. Bernhard M. W. Schmidt (Vorsitzender der Ethikkommission) Oberarzt, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH Prof. Dr. med. Samir Sarikouch
Rehabilitanden mit degenerativen Kniegelenkserkrankungen. Phys Med Rehab Kuror 2017; 27: 141-148 Mau W, Liebl M E, Deck R, Lange U, Reißhauer A, Schwarzkopf S, Smolenski U, Walter S, Gutenbrunner C. Kom [...] Medizin, Naturheilverfahren" (RPMN) - revidierte Fassung. Phys Med Rehab Kuror 2017; 27: 367-381 Mau W, Liebl ME, Deck R, Lange U, Smolenski UC, Walter S, Gutenbrunner C: Competence Based Catalogue of Learning [...] . Internist 2017; 58: 39–46 Abstracts von Vorträgen (Peer-Reviewed) Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C. Stellenwert der Konsistenzprüfung bei Systemen zur Functional Capacity Evaluation (FCE)
Publikationen 2013 Publikationen in Fachzeitschriften (Peer-Reviewed) Ballüer K, Rohland D, Seger W, Egen C, Tecklenburg A, Gutenbrunner C. Ein Weg aus dem Dickicht des Formulardschungels bei der Einleitung [...] first proposal. J Rehabil Med 2013; 45: 1-5 Imamura M, Gutenbrunner C, Li Jianan, Lains J, Frontera W, Olver J, Stucki G. 2012 - An ISPRM Landmark Year. J Rehab Med 2013; 45: 417-422 Kröz M, Fink M, Reif [...] depression on pain intensity. J Rehabil Med 2013; 45 (9): 962 Egen C, Gutenbrunner C, Wilhelm I, Seger W, Rohland D, Lindner HJ, Gaedtke D, Klein H, Ballüer K. Entwicklung eines Antragsformulars zur Einleitung
Enke; 1994. S. 31-44. Robra BP, Dierks ML , Frischbier HJ, Hoeffken W. Die Deutsche Mammographie-Studie. In: Frischbier HJ, Hoeffken W, Robra BP (Hrsg.) unter Mitarbeit von Dierks ML. Mammographie in der [...] 45-63. Hoeffken W, Frischbier HJ, Dierks ML , Swart E, Robra BP. Qualitätssicherung in der Deutschen Mammographie-Studie - Personelle Qualitätssicherung. In: Frischbier HJ, Hoeffken W, Robra BP (Hrsg.) [...] d. Bundesgesundheitsbl 2014; 57:366-379 Bitzer EM, Mehrer L, Petrucci M, Hussein R, Micheelis W, Süßlin W, Dierks ML , Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten – Der
SD, Beckmann MW, Brandes I , Brünahl C, Chvatal R, Drahoňovský J, Dudek W, Ebert AD, Fahlbusch C, Fehm T, Fehr PM, Hack CC, Häuser W, Hancke K, Heinecke V, Horn LC, Houbois C, Klapp C, Kramer H, Krentel [...] trifft. medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg 2018; S. 335-348. ISBN: 978-3-86216-414-1 Brandes I , Flor W, Lander J, Walter U (2018). Übergewichtsprävention in Kitas – Übersicht über konzeptionelle Ansätze [...] und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 293-305. Flor W, Pomp S, Brandes I (2018). Praxisbeispiel 1: JolinchenKids – ein multidimensionales Programm zur Förderung