Übernahme von Operationskosten sowie für die Unterstützung bei Forschungsaufträgen Mittel zur Verfügung stellen. Seit Gründung des Vereins konnten wir in den ersten zehn Jahren des Bestehens durch ehrenamtlichen [...] Einsatz aller Mitglieder und Freunde bereits Mittel von mehr als fünfhunderttausend Euro zur Verfügung stellen, die der Betreuung herzkranker Kinder und ihrer Familien zugute kommen. Der Vorstand des Vereins
der kontinuierliche Optimierung der Patientenaufklärung in der MHH sind in Rahmen diese Tagung vorgestellt worden. Dieses ist möglich auf Grund der Zusammenarbeit zwischen der Firma Thieme Compliance, die [...] Vorteil dieser Tagung war die Podiumsdiskussion, die ermöglichte den Teilnehmer ihre aktuellen Problemstellungen in der Diskussion einzubringen und somit erzielten sie einen persönlichen Mehrwert für die tägliche
haben. An den Aufwertern und den Kassenstationen werden nur gültige Karten akzeptiert. Befristet ausgestellte Multikarten müssen nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, soweit eine Beschäftigung [...] bei Defekt oder Verlust der Multikarte Die Rückzahlung des Kartenguthabens muss zunächst bei der Dienststelle der Kartenausgabe (Information und Service im Bettenhaus K6 oder Studentensekretariat) beantragt
Markt als bislang einzige zugelassene Therapiemöglichkeit. Das Medikament heftet sich an die Bindungsstelle, die den Andockpunkt für die Virushüllen an der Leberzelle blockiert. Da dieser nun besetzt ist [...] bei einem für die Immunreaktion wichtigen Marker namens TIGIT auf der Oberfläche der NK-Zellen feststellen. TIGIT gehört zu den sogenannten Immuncheckpoint-Proteinen, die vielversprechende Ansätze für die
(KI) verändert das Gesundheitswesen immer stärker. Mithilfe von KI werden beispielsweise Diagnosen gestellt, Therapieentscheidungen getroffen, roboterassistierte Operationen durchgeführt, Daten ausgewertet [...] für den konkreten Einsatz von KI bei ihrer Behandlung fordern können. Das heißt, gezielt Fragen zu stellen wie „Wie unterstützt die KI meine Behandlung?“ oder „Wie zuverlässig ist das Ergebnis der KI?“.
ten (Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg) 2012 - 2014 Ausbildung Medizinische Fachangestellte (allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis, Schleswig-Holstein) Forschungsschwerpunkte „PREpardness [...] Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung – eine Analyse von Stellungnahmen. Zeitschrift für Palliativmedizin. DOI: 10.1055/a-1749-9536 van Baal, K., Ülgüt, R. , Schulze
biol. hum. (PDF) Darüberhinausgehende Fragen können Sie an die Vorsitzende der Promotionskommission stellen. Prof'in Dr. Dr. Astrid Müller Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie OE 7160 Medizinische [...] Dr. Astrid Müller Vorsitzende mueller.astrid @ mh-hannover.de Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek stellv. Vorsitzender marschollek.michael @ mh-hannover.de Dr. Marianne Behrends Mitglied behrends.marianne
Betazellen heften und sie schützen. Gleichzeitig lassen sich die Betazellen so auch in der Bildgebung darstellen. Außerdem könnten die CAR-Tregs genutzt werden, um therapeutische Stoffe direkt zu den Zellen zu [...] „Bis die CAR-Tregs Einzug in die Standardtherapie halten, werden allerdings noch Jahre vergehen“, stellt der Biochemiker fest. Text: Kirsten Pötzke
ng und Entwicklung (NIFE) durchgeführt. Die Studenten haben ihre aktuellen Forschungsprojekte vorgestellt und dafür Poster sowie interessante Präsentationen vorbereitet. Leonhard Becker (Institut für