aftlichen und medizinischen Nachwuchswissenschaftler aus. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das innovative Projekt über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt rund 7,2 Millionen Euro [...] n High-End-Omics-Techniken zur Analyse von Biomolekülen wie etwa DNA oder Proteinen, über die Herstellung humaner Organoide, also winziger organähnlicher Strukturen aus menschlichen Stammzellen, Methoden
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch die Entwicklung und Implementierung von berufsgrupp [...] werden sich an Pflegekräfte richten, ihre Notfallwahrnehmung berücksichtigen und eine praktische Unterstützung für die Notfallbearbeitung bieten. Sollten Sie Interesse an der Mitwirkung in der Arbeitsgruppe
Die AG führt wegweisende wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützung durch, welche national wie international viel Beachtung finden und in den höchsten medizinischen [...] ständige Weiterentwicklung bestehender Systeme und die Entwicklung neuester mechanischer Kreislaufunterstützungssystem sind zentrale Ziele dieser AG. Ausgewählte Publikationen 1. Five-year outcomes of patients
Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) mit mehr als zwei Millionen Euro unterstützten Forschungsprojekt. Die ersten Ergebnisse aus den Untersuchungen des weltweiten Forschungsverbundes sind jetzt
angeborene Missbildungen fehlende Teile des Herzens ersetzt werden. In der AG Gruh wurden Methoden zur Herstellung von bioartifiziellem Herzgewebe (bioartificial cardiac tissue (BCT)) zunächst mit primären Kar [...] Ein-Kammer-Herz repräsentiert, soll eine gerichtete Pumpleistung entwickeln, um eine geschädigtes Herz unterstützen zu können. In vitro Modelle / Disease-Modelling Als weiteren Schwerpunkt nutzen wir bioartifizielle
interdisziplinäre Teams. Vielen Dank an alle die uns im Rahmen der Wahlpflichtwoche tatkräftig Unterstützt haben. Wir haben uns über das durchweg positive Feedback sehr gefreut. Und sind gespannt auf den [...] Gemeinsam mit Lion Sieg und Hendrik Eismann wurden zukünftige Projekte besprochen, die insbesondere die Erstellung von deutschsprachigem Lehrmaterial und Maßnahmen der Qualitätssicherung betreffen. Vielen Dank
respektvoll miteinander um und bieten allen die gleichen Chancen. Das ist unser Anspruch und unser Selbstverständnis. Ansprechpartner
und Patienten: Tel.: 0511 532 7650 Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kräuter sind elementar für alle Gerichte und sollten vielfältig eingesetzt werden, ganz nach dem Motto: "erst Würzen, dann Salzen". Nicht nur in der Praxis, der Lehrküche lernen die Schülerinnen und Schüler viel
(Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel) Sonstiges: Nierenbiopsiekonferenz (jeden Donnerstag um 16h)