in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Unter Einbezug der Literatur können die Studierenden eigene Lösungsansätze erarbeiten und we
Infrastruktur geschaffen, um elektronische Lerninhalte einheitlich und für den Lernerfolg optimiert bereitzustellen und zu nutzen. LOD verbindet dabei Präsenzlehre, Transferimpulse und eLearning miteinander in
Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem
Zusammenhänge zwischen Alterung und Krebs. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des LEBAO: Unser Team stellt neueste Forschungsergebnisse und innovative Ansätze vor, die maßgeblich zum Verständnis der Rolle
ionsbiologe) Sprechstunde: Daniela Schumann (Krankenschwester) Lisa Iwanetzki (Medizinische Fachangestellte) Leyla Elahi (Krankenschwester)
st (MTV) Juliane Annussek Geschäftsführung Pflege Claudia Bredthauer Karol Martens Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Klyk Ein Mitglied des Personalrates Daniela Zöllner
Die Stabsstelle FWT2 bietet Qualifizierungsangebote, die Sie auf dem Weg von der Entwicklung der ersten Forschungsidee bis hin zum marktreifen Produkt unterstützen. Die Hannover Transfer Campus (HTC)-Reihe
wir die Kurzbeschreibung und die bisher veröffentlichten Publikationen auf einer Extraseite zusammengestellt. Deutsche Forschungsgemeinschaft Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen im Kontext [...] et al. 2009, Hardy et al. 2011, Menec und Chipperfield 2001). Subjektive Gesundheitsindikatoren stellen damit eine zentrale Zielgröße für Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung dar (Klotz et [...] Mellitus, Multimorbidität, Lungenkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dabei werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie entwickelt sich die Erkrankungshäufigkeit im Zeitverlauf? Wie entwickelt sich
wird zum 12. Mal vergeben. Schirmherrin ist Dr. Regina Kla kow-Franck. Die Preisverleihung und Vorstellung des Preisträgerprojekts findet am 18. Sep tember 2024 im Rahmen des Hamburger Gesundheitswirts [...] Analyse von (Beinahe-) Zwischenfällen und die Er arbeitung von Prozessverbesserungen bildet eine Schnittstelle zwischen Personalentwicklung, QM und neuester Ausbildungsforschung. Über die erlebbare Teamfähigkeit
der „Adventsvorlesung 2021“ werden neuen Strategien gegen den Organmangel und den Organverlust vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem Jahr lud das Transplantationszentrum alle Mitarbeiter*innen der [...] Identifizierung der Organspender zuständig sind, eingesetzt oder ausreichend für ihre Aufgaben freigestellt. Ebenso steht das nationale Register aus, das die Entscheidung zur Organspende registriert, sowie