ist, denn dann würde der Position nicht die Bedeutung zukommen, die sie verdient. Interview: Tina Götting
erfreuen.“ Lücke in der Lungenforschung geschlossen Die Lungenforschung führte Professor Mühlfeld von Göttingen über Bern zunächst an die Justus-Liebig-Universität Gießen. 2011 wechselte der gebürtige Siegener
und die Aufklärung über die Gefahren von Drogen gehören unbedingt auf den Lehrplan.“ Text: Tina Götting
und Bioethik, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Georg-August-Universität Göttingen; 30.11.2019, Göttingen, Deutschland (mit Schildmann J, Kühlmeyer K) Kurs „Empirisch Forschen in der Medizinethik“ [...] bioethics“, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen / Lichtenberg-Kolleg; 14.-15.12.2009, Göttingen, Deutschland Meyer-Zehnder B, Albisser Schleger H, Mertz M , Pargger H, [...] Assessment (Präsentation) Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 26.-29.09.2019, Göttingen, Deutschland Mertz M , Nobile H, Kahrass H (2019) Wissenssynthesen empirischer Literatur in der
leader at the Departments of Neuro and Sensory Physiology, Medical School at the University of Goettingen. Head of Department: Prof. Dr. D.W. Richter. 2002–2008: Independent group leader, DFG Research [...] Molecular Physiology of the Brain and Cluster of Excellence Microscopy at the Nanometer Range. Goettingen, Germany 2008: Heisenberg-Professorship of the German Research Council (DFG) 2021: Annika Liese-Award
2014 wurde sie Referentin der Geschäftsführung Pflege und 2020 deren Stellvertreterin. Text: Tina Götting
voneinander lernen. Und die Patientinnen und Patienten profitieren von mehr Sicherheit.“ Text: Tina Götting
with Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis”. Text: Tina Götting
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie an der MHH. Heiner Wedemeyer hat in Göttingen Medizin und Musikwissenschaften studiert. Seine Facharztausbildung hat Professor Wedemeyer in der
viszeralonkologischen Studien. Derzeit sind das: Metapanc - Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen (intensivierte Behandlung bei Patienten mit oligometastsiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - multimodale