und Lehreinheit Hebammenwissenschaft möchten unsere validierten Forschungsinstrumente sichtbarer und leichter zugänglich machen – für alle Interessierten, Studierenden, Forschenden und Lehrenden. Im Folgenden [...] finden Sie eine Übersicht der Instrumente, die bisher in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft entwickelt, übersetzt oder validiert wurden: Hannover Clinicians’ Attitudes [...] und die möglicherweise andere Rolle von ausgebildeten Hebammen berücksichtigen, beispielsweise ihr aktives Eingreifen in Gewalt-Situationen statt reinem Beobachten. Die relevante Publikation dazu Schoene
Beratung von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern - Entwicklung von Lehrkonzepten und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Biometrie/Medizinstatistik - Betreuung von Bachelor- und M [...] Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1980 - 07/1988 Studium Mathematik und Chemie, zunächst Lehramt, dann mit Abschluss Diplom an der Universität Heidelberg Buchbeiträge/Zeitschriftenaufsätze Bavendiek [...] (Deutsche Gesellschaft für Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.) https://www.gmds.de/aktivitaeten/medizinische-biometrie/#c775 seit November 2020 Leiterin der Arbeitsgruppe Therapeutische Forschung
- Ergebnisse einer Umfrage an den deutschen Hochschulen. DOG-Arbeitskreis Lehre, Gruppe der ophthalmologischen Lehrbeauftragten Deutschland, Feltgen N. Ophthalmologe 2019; Volltext: https://doi.org/10. [...] 1007/s00347-018-0760-7 Okuläre Nebenwirkungen unter intravenöser Cidofovir Therapie bei Cytomegalievirus-Reaktivierung unter Immunsuppression Jacobsen C.* , Park D.-H., Bühler A.-D., Framme C., Hufendiek
Theorie & Praxis, 45-66. Stoff H (2023): Vom Wirken zum Stoff zum Wirken. Zur Begriffsgeschichte aktiver Agentien im 20. Jahrhundert. In: Haumann S, Roelevink E, Thorade N, Zumbrägel C: Perspektiven auf [...] 2021, S. 181-210. Stoff H (2021) „Hirschfeld für alle! Zur Rezeptionsgeschichte eines modernen Aktivisten und Wissenschaftlers“, in: James Steakley (Hg.), Magnus Hirschfeld. Ein Schriftenverzeichnis. Hamburg: [...] Pfütsch P [Hrsg.]: Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 : ein Lehr- und Studienbuch. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2018. S. 65-90 Lewerich L, Shimada S, Spoden C
ecial Lectures“ im Rahmen des Kolloquiums stellen eingeladene auswärtige Referenten ihre Forschungsaktivitäten vor. Das Kolloquium dient als Diskussionsforum von REBIRTH und soll nicht nur die Initiierung [...] 2015, Special lecture (5.00 pm ct, Lecture Hall M, building J1, MHH) Prof. Dr. jur. Jens Kersten, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften, Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians [...] 2012, Special lecture (6.00 p.m., c.t., Lecture Hall H) Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann, Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar:
C, Becker J, Yasar H, Monteiro JT, Costa B, Koller N, Lueder Y, Wiegmann B, Brandes G, Kaever V , Lehr CM, Lepenies B, Tampé R, Förster R, Bošnjak B, Furch M, Graalmann T, Kalinke U. Fucosylated lipid [...] Bachelorarbeiten Ballhause, Anna (B.Sc. Biochemie): Grundlegende Charakterisierung der Nukleotidylzyklaseaktivität von PycC aus Escherichia coli 2023 Masterarbeiten Hoppe, Daniel (M.Sc. Biochemie): Biochemische
Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 15. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe „Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses „Neue Medien". Witten, 07.-08.04.2011 [...] Willhöft S Oehler K Donat A Hillemanns P Groß MM. Merkmale zur Abgrenzung zwischen latenter und aktiver Eröffnungsphase in empirischen geburtshilflichen Arbeiten. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2007; 68: 899-890
Hozsa C, Becker J, Yasar H, Monteiro J T, Costa B, Koller N, Lueder Y, Wiegmann B, Brandes G Kaever V, Lehr C-M, Lepenies B, Tampé R, Förste Rr, Bošnjak B, Furch M, Graalmann T, Ulrich Kalinke (2021) cells [...] Systeme - Grundlagen für die neurologisch-topische Diagnostik und die kranielle Bilddiagnostik Interaktive CD-ROM für Microsoft Windows 95, 98 und NT, Thieme, Stuttgart 1998 Kretschmann, H.-J., Weinrich
ajog.2021.06.098 Zeidler H. Post-COVID19-Arthritis. Manifestation unter dem klinischen Bild einer reaktiven Arthritis. Z Rheumatol 2021 DOI: 10.1007/s00393-021-01045-9 Park DH, Fuge J, Meltendorf T, Kahl [...] Frisch A, Hansen NL, Kolb M, Maurer M, Nikolaou K, Afat S, Othman AE. CoRad-19 - Modulare Digitale Lehre während der SARS-CoV-2-Pandemie. Rofo 2022 DOI: 10.1055/a-1752-0624 Gerdes C, Reinecke J, Neeße A [...] Acad Sci U S A 2022;119(36):e2120680119 DOI: 10.1073/pnas.2120680119 Zeidler H. Geschichte der reaktiven Arthritis. Historische Meilensteine und Zukunft. Z Rheumatol 2022 DOI: 10.1007/s00393-022-01253-x