Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 625 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 49%
 

zehn Semester und erfolgt an der Medizinischen Hochschule Hannover auf aktuellster wissenschaftlicher Grundlage sowie praxis- und patientenbezogen. Dabei werden im vorklinischen Studium während der ersten

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 49%
 

Mitarbeiterinnen/-er Schulleitung: Frau C. Maschek M.A. Schulmanagement Klinisch, wissenschaftlicher Berater: Prof. R. Lichtinghagen Sekretariat: Frau M. Eden, Frau S. Rasper Lehr- MTL: Frau S. Halberkamp [...] Borcholt M.A. (Klinische Chemie) Frau S. Deerberg (Klinische Chemie, Hämatologie) Koordinatorin für Praxisanleitung: Karin Lösche Laborantin: Frau M. Ksiazka

Allgemeine Inhalte

QM-FAM Reha 5.0 - Internes Qualitätsmanagement

Relevanz: 49%
 

QM-FAM Reha 5.0 - Internes Qualitätsmanagement Der Forschungsverbund Familiengesundheit verbindet praxisbezogene Forschung mit der inhaltlichen Weiterentwicklung der therapeutischen Konzepte und der Entwicklung [...] Eine Anpassung an weitere Indikationsbereiche ist möglich. Nähere Informationen erteilt die wissenschaftliche Leiterin des Forschungsverbundes Frau Claudia Kirsch.

Allgemeine Inhalte

MoreHealth

Relevanz: 49%
 

Das niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert den MoreHealth Antrag mit 3 Mio. € 04.04.2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig [...] Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen. Am Praxisbeispiel des Herpes-Virus sollen prädiktive Biomarker identifiziert werden, die sowohl das Risiko als

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 49%
 

(2023). Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Einführung und Orientierung. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen [...] en in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der Pflege" [...] Pflegetechnologien in Einrichtungen der Pflegepraxis. In: Digitalisierung in der Pflege. Auswahl und Einsatz innovativer Pflegetechnologien in der geriatrischen Praxis. Bettig U, Frommelt M, Maucher H, Schmidt

News

Gesundheitskompetenz für Eltern beim Thema frühkindliche Allergien stärken

Relevanz: 49%
 

kindlichen Immunsystems. „Beim Thema Allergieprävention kommt hinzu, dass sich die wissenschaftlichen Empfehlungen schnell ändern. Gute Informationen können aber nur entwickelt werden, wenn wir wissen, wie Eltern [...] Gesundheit in unmittelbarem Zusammenhang. Welche Bedingungen im Einzelnen dafür sorgen, ob Menschen gut und richtig informiert sind, untersucht die Forschungsgruppe HELICAP (Health literacy in early childhood [...] dizin Magdeburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein umfassenderes Verständnis von Gesundheitsentscheidungen zu verbessern und

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 49%
 

ist eine medizinische Herausforderung. Eine herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen. Sie sagt aber wenig über die Lungenfunktion [...] Luftgehaltes für die MRT ein schwieriges Organ, weil sich nur wasserstoffhaltiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen lässt. Außerdem ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen [...] sich nicht durch die methodische Anleitung arbeiten möchte, um die PREFUL-Methode in der eigenen Praxis oder Klinik einzusetzen, kann die Software auch als fertige App erhalten. Interessierten erteilt

News

Aufklärungskampagne: Kein Fall für die Notaufnahme!

Relevanz: 49%
 

daher arbeitet der Bund auch an einer Reform. Niedersachsen bringt sich hierbei ein, damit es eine gute Reform wird, die die Besonderheiten des Flächenlandes berücksichtigt. Dabei ist natürlich sehr hilfreich [...] schnelle Notfallversorgung regionsweit flächendeckend zu gewährleisten. Dazu gehören in erster Linie gut ausgestattete Krankenhäuser und kurze Rettungswege. Gemeinsam mit dem Klinikum Region Hannover arbeiten [...] und auch der ärztliche Bereitschaftsdienst soll nur dann aufgesucht werden, wenn die hausärztliche Praxis geschlossen hat und die Beschwerden überbrückungsweise behandelt werden müssen“, erklärt Thorsten

Allgemeine Inhalte

Station 45

Relevanz: 49%
 

Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR: 1. Gute, kooperative und konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit Wöchentliche Teambesprechungen Gemeinsame [...] Wundmanagement speziell geschultes Pflegepersonal in dem Bobath-Konzept und Kinästhetik ausgebildete Praxisanleiter Wir bieten Hospitationen für Pflegekräfte aus anderen Bereichen sowie Pflegepraktika für Ret

News

MHH bietet neuen Masterstudiengang an

Relevanz: 49%
 

Psychologie und Psychotherapie an der MHH ist, dass die Studierenden von Anfang an ein sehr praxisbezogenes Studium erhalten und nicht nur alle berufspraktischen Einsätze im ambulanten und stationären [...] kommen können. Durch den mit 20 Studierenden eher kleinen Studiengang ergibt sich zudem noch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis. Kooperation zweier MHH-Kliniken im neuen Masterstudiengang Besonders an diesem

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen