Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2714 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
News

Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung

Relevanz: 92%
 

Medikament handelt, könnte es sein, dass der Wirkstoff sehr zügig für eine Behandlung von COVID-19 entwickelt werden kann. Ist die Substanz noch nicht zugelassen, kann man an bereits vorhandene Daten anknüpfen [...] zum Erfolg geführt. Deshalb wird es auch gegen SARS-CoV-2 eingesetzt: Um rasch ein Medikament zur Behandlung von COVID-19 zu finden, sucht ein internationales Forschungsnetzwerk in der weltweit größten S [...] des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Das Ziel: Ansatzpunkte für Medikamente zur Behandlung von COVID-19 Den Nachweis, ob die Vermehrung des Virus gehemmt wird, erarbeitet Professor Pietschmann

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Zelluläre Therapien

Relevanz: 92%
 

Antikörper vs. CAR T-Zelltherapie) Behandlung im Rahmen von klinischen Studien Tabelecleucel (Ebvallo®) Behandlungen Tabelecleucel (Ebvallo®) Bei Tabelecleucel handelt es sich um ein allogenes EBV-spezifisches [...] Erwachsenen anbietet. Chimärer Antigen Rezeptor (CAR) T-Zell-Therapien Bei der CAR T-Zell-Therapie handelt es sich um eine Immuntherapie, bei der gentechnologisch veränderte T-Zellen (sogenannte CAR T-Zellen) [...] EBV-spezifisches T-Zellprodukt welches bei der Behandlung der rezidivierten oder refraktären Epstein-Barr-Virus positiven Posttransplantations-lymphoproliferativer Erkrankung (EBV+ PTLD). Zugelassene Indikationen

Allgemeine Inhalte

Fachtherapie

Relevanz: 92%
 

Fachtherapie Neben der psychiatrischen Grundversorgung, der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung arbeiten unterschiedliche Fachtherapeuten in den multiprofessionellen Teams, die ihrerseits zahlreiche [...] Gruppenangebot und spezifische Einzeltherapie angeboten. Die verschiedenen körperzentrierten Behandlungsformen können helfen, unseren Körper besser kennenzulernen sowie seine Kräfte und Ressourcen besser [...] besser einzusetzen. Sich in sich wohlfühlen und aktiv im Leben stehen ist Ziel der Behandlung. Körper, Seele und Geist sind eine Einheit, ein Ganzes. In diesem Sinne arbeiten wir mit unseren Patienten. Ergotherapie

Allgemeine Inhalte

Psychosomatik

Relevanz: 92%
 

dort ihr Mittag. Handynutzung: Die Nutzung eines eigenen Handys ist erlaubt und sinnvoll. Dieses muss während aller Therapiezeiten ausgeschaltet sein. Tagesablauf: Zu Beginn der Behandlung bekommt jeder Patient [...] Gruppen- Und Therapieräume, zwei Aufenthaltsräume für Patienten, eine Küche und einen Ruheraum. Wir behandeln Patienten in der Zeit von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Unsere Patienten sind [...] unterschiedliche „Bausteine“ der Therapie zuständig. Jeder Patient wird individuell gesehen und die Behandlung individuell geplant und durchgeführt. Dabei wird in enger Zusammenarbeit und ständigem Austausch

News

Schlaganfall: Jede Minute zählt, 112 wählen

Relevanz: 92%
 

schnelle und bestmögliche Versorgung der Schlaganfallpatienten gewährleistet werden. Behandlung ist Teamarbeit „Die Behandlung von Schlaganfallpatienten ist immer Teamarbeit, viele Disziplinen und Professionen [...] einem Schlaganfall „Time is brain“: Jede Minute zählt. Die Betroffenen müssen möglichst schnell behandelt werden, um das Risiko für bleibende Schäden zu verringern. Am 10. Mai findet der bundesweite „Tag [...] Dr. Günter Höglinger daran, wie wichtig es ist, bei Anzeichen eines Schlaganfalls unverzüglich zu handeln. Das gilt auch in Corona-Zeiten. „Es gibt keinen Grund zu zögern. Die Krankenhäuser tun alles, um

News

Großer Fortschritt bei Verhandlungen um Entlastung der MHH-Beschäftigten

Relevanz: 92%
 

hiervon sind insbesondere die Behandlung von Notfällen sowie Kindern und erwachsenen Patientinnen und Patienten, die in Niedersachsen ausschließlich an der MHH behandelt werden können. Der Personalaufbau [...] Die Verhandlungen über die Maßnahmen zur Entlastung der Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwischen der Gewerkschaft Verdi, dem Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen [...] Belastung der Beschäftigten schnellstmöglich zu vermindern. „Wir sind überzeugt, dass die Verhandlungsergebnisse zu besseren Arbeitsbedingungen in der MHH führen. Damit dies ab 2025 schon Wirkung entfalten

Allgemeine Inhalte

Psychoonkologie

Relevanz: 92%
 

che Beratung Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige medizinische Behandlung stellen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis dar. Die [...] , u.a. mit hilfreichen Strategien zum Umgang mit der neuen Lebenssituation und zur Krankheits-/Behandlungsbewältigung. Im vertraulichen psychoonkologischen Gespräch können seelische und psychosoziale Probleme [...] gie kommen auf Anfrage. Sie sind zum Teil in den Stationsbetrieben integriert. Auch ambulante Behandlungen und Gespräche sind in jeder Phase der Erkrankung möglich. Wir bieten unser psychoonkologisches

Allgemeine Inhalte

Stationärer Aufenthalt

Relevanz: 92%
 

Dokument aus! Faxanmeldung zur stationären Behandlung Wichtige Informationen Sprechen Sie diese Operationsvorbereitungen bitte unbedingt mit Ihren behandelnden Ärzten ab! Bitte setzen Sie Ihre Medikation [...] Liste mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten und bringen Sie diese zusammen mit anderen vorhandenen Krankenunterlagen (Röntgenbilder, Arztberichte, Befunde usw.) sowie einer Krankenhaus-Einweisung [...] zur Aufnahme mit. ⇒ Bitte sprechen Sie vor Veränderungen der Einnahme Ihrer Medikation mit Ihren behandelnden Ärzten! Setzen Sie Ihre Medikation bitte nicht ohne Rücksprache ab! Faxanmeldung zur stationären

News

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Relevanz: 92%
 

während des akuten Herzinfarktes zu Herzrhythmusstörungen, die unbehandelt tödlich sind. Wird der Herzinfarkt bei Frauen genauso behandelt wie bei Männern? Zwadlo : Ist die Diagnose „Herzinfarkt“ gestellt [...] gestellt, werden Männer und Frauen auf die gleiche Art und Weise behandelt. Ziel der Behandlung ist die rasche Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Das geschieht im Rahmen einer Herz [...] Beteiligung des Brustkorbs. All das führt dazu, dass sowohl von den Betroffenen als auch von den Behandelnden oft zunächst an andere Erkrankungen gedacht wird. Können Sie konkrete Beispiele nennen? Zwadlo

Allgemeine Inhalte

Station 71

Relevanz: 92%
 

postoperativen Überwachung und Behandlung nach plastisch-chirurgischen Eingriffen und der Versorgung von Schwerbrandverletzten mit großflächigen und/oder septischen Wunden. Die Behandlung eines Patienten auf unsere [...] Hydrotherapie auf unsere Station. Eine Behandlung findet aber auch nach plastischen Operationen statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage einer besonderen Behandlung und Überwachung bedarf. Sie kann [...] die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen