Absolventen verpflichtend sind. Dazu gehören folgende Module: Nach dem Grundstudium durchlaufen die Studierenden ein obligatorisches Berufsfeldpraktikum über einen Zeitraum von 8 Wochen (10 CP). Dieses Praktikum [...] Forschung, Praxis und Verwaltung genutzt werden. Im weiteren Verlauf des zweiten Semesters können die Studierenden aus einem Angebot von neun Wahlpflichtmodulen à 5 CP vier Module auswählen, die den Hintergrund [...] ca. 8 - 9 Monaten. Ein berufsbegleitendes Studium ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsmodule und absolvieren
, URN: urn:nbn:de:0183-23gma0025 Virtual Reality in der Notaufnahme Virtuelle Notaufnahme 2.0 Studierende arbeiten als Ärzt:in in der virtuellen Notaufnahme und betreuen den/die virtuelle:n Patient:in [...] welche mit Labor, EKG, Sono oder anderen Untersuchungen gestützt oder bewiesen werden kann. Die Studierenden lernen das strukturierte Vorgehen bei Notfallpatient:innen und die klinische Entscheidungsfindung [...] festgelegte Prüfungsmatritzen für die objective Beurteilung angestrebt. In diesem OSCE werden Studierende an 10 Stationen mit unterschiedlichsten Fällen aus dem gesamten Feld der Medizin konfrontiert und
erwarten.", vom Gleichstellungsbüro der MHH organisiert. Die Teilnahme ist für Beschäftigte und Studierende der MHH kostenlos. Dieser Kurs für (werdende) Eltern beantwortet Fragen rund um die Themen Sch [...] der MHH" wird das breite Unterstützungsangebot vorgestellt, das die MHH ihren Beschäftigten und Studierenden mit Familienverantwortung bietet; ergänzend werden die Angebote in der Landeshauptstadt Hannover [...] Studentinnen unter das umfassend reformierte Mutterschutzgesetz . Weitere Informationen finden Sie als Studierende und Beschäftigte auf dem Familienportal des BMFSFJ sowie im Leitfaden zum Mutterschutz . Um mögliche
Lehrveranstaltungen Die Studierenden der Zahnmedizin nehmen im Rahmen Ihres Studiums an verschiedenen Lehrveranstaltungen unserer Klinik teil. Dazu gehören der radiologische Kurs, der Operationskurs I [...] Zusätzlich vermitteln wir theoretisches Wissen in Vorlesungen und Kleingruppenunterricht. Die Studierenden erlernen hierbei chirurgische Grundfertigkeiten und erhalten einen Überblick über Verletzungsmuster
vermittelt grundlegende Machine Learning Techniken und deren Anwendung in den Life Sciences. Die Studierenden setzen sich mit den Machine Learning Techniken auseinander und lernen die dazu gehörenden Beg [...] sowie deren Anwendungsbedeutung bezüglich biowissenschaftlicher Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, geeignete Machine Learning Modelle für
Modul vermittelt grundlegende Zusammenhänge und deren Anwendung von Biomembranen. Kompetenzen Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und Funktion von Biomembranen und sind dadurch [...] dadurch in der Lage Literaturdaten zu verstehen, interpretieren und präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich Biomembranforschung kennen und Experimente zu planen und ausführen
Die Bibliothek bietet Studierenden der MHH die Möglichkeit, kostenlos Semesterschließfächer zu nutzen. Die Schlüssel werden an der Leihstelle gegen Vorlage eines gültigen Studierenden- /Bibliotheksausweises
der vielen studentischen Initiativen oder Singen im Chor: Die Möglichkeiten, sich als Studierende oder Studierender in der freien Zeit des Studiums auf dem Campus der MHH zu engagieren oder einfach nur
s Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben in diesem Jahr die Möglichkeit zwei Monate an der MHH zu verbringen und dabei an Projekten [...] National Science Foundation“ (NSF) gefördert und ermöglicht in den nächsten 3 Jahren insgesamt 15 Studierenden der Auburn Universität an diesem Programm teilzunehmen. Dringender Bedarf an Biotechnologen, [...] Programm die internationale Sichtbarkeit der MHH, ermöglicht die frühzeitige Auswahl talentierter Studierender für die Graduiertenprogramme der MHH, sowie die Möglichkeit sich um US-Fördermittel zu bewerben
aber auch mit der Beteiligung der Studierenden an wichtigen Gremien und Entscheidungen“, betont Professor Pabst. „An anderen Hochschulen mussten sich die Studierenden ihre Mitspracherechte erst erkämpfen [...] Buch über die MHH, er widmet es seiner Frau Dr. Rosemarie Pabst, die ebenfalls zu den ersten Medizinstudierenden der MHH gehörte und ihn bis heute aktiv bei seiner Arbeit unterstützt. Autorin: Bettina Dunker