Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2717 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Relevanz: 62%
 

Klinische Mikrobiologie Nähere Informationen finden alle Interessierten auch direkt in unserem Einsenderhandbuch (pdf-Download) Probenbegleitschein Krankenhaushygiene Informationen zum Arbeitsbereich Kran

Allgemeine Inhalte

LEBAO

Relevanz: 62%
 

pen befassen sich mit Forschungsprojekten, welche der Entwicklung neuartiger Therapien für die Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Erkrankungen dienen. Es bestehen Querverbindungen und enge

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Mitteilungen

Relevanz: 62%
 

praktischer Identitäten zeigen sie, dass das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit Gegenstand ärztlichen Handelns und der Professionsethik sein sollte. Der Beitrag wurde als „Feature Article“ angenommen und wird

Allgemeine Inhalte

Klinik für Rehabilitationsmedizin

Relevanz: 62%
 

verschiedenen Themen aus unserer Klinik. Mehr erfahren Patientenversorgung Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Klinik. Lehre Wir engagieren uns für unsere Studierenden

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 62%
 

die uns anvertrauten Mittel einsetzen. Stand: 27.06.2022 Elke und Dr. Rolf Ecklebe-Stiftung (Treuhandstiftung) Rechtliche Form und Sitz der Stiftung nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz

Allgemeine Inhalte

AG Hans Bakker Publications

Relevanz: 61%
 

se 10 (CHST10). Handbook of Glycosyltransferases and Related Genes 1035-1045. Bakker, H. and Ashikov, A. (2014). UDP-Xylose and UDP-N-Acetylglucosamine Transporter (SLC35B4). Handbook of Glycosyltransferases [...] 1 (UXS1). Handbook of Glycosyltransferases and Related Genes 1439-1448. Bakker, H. , Ashikov, A., Routier, F.H., and Gerardy-Schahn, R. (2014). GDP-Fucose Transporter 1 (SLC35C1). Handbook of Glycosy

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 61%
 

und von neuartigen S-Nitroso-Verbindungen zum Einsatz als Plättchenaggregations-hemmer und zur Behandlung der erektilen Dysfunktion. 2000 Heike Alz (Dr. rer. hum. biol.). Entwicklung eines computergestützten [...] Synthese verschiedener Prostanoide sowie des Endothelium-derived relaxing factors bei mit Torasemid behandelten gesunden Probanden – Eine doppelblinde Cross-over-Monocenter-Studie. 1999 Robert Alz (Dr. med. [...] und von neuartigen S-Nitroso-Verbindungen zum Einsatz als Plättchenaggregations-hemmer und zur Behandlung der erektilen Dysfunktion. 2000 Heike Alz (Dr. rer. hum. biol.). Entwicklung eines computergestützten

Allgemeine Inhalte

Dr. Dr. Vitali Gorenoi

Relevanz: 61%
 

men Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten CT-Koronarangiografie versus konventionelle invasive [...] stabiler Angina Pectoris Infektionsschutz in der Knieendoprothetik Spezifische Immuntherapie (SIT) zur Behandlung der allergischen Rhinitis Methoden zur frühen entwicklungsbegleitenden Bewertung innovativer m [...] Gorenoi V , Bruns F, Mertz M, Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023). „Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und/oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2012

Relevanz: 60%
 

797-805 Bönisch A, Dorn M, Ehlebracht-König I. "Berufliche Zukunft" - Kurzzeiteffekte eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter Problemlage im Verlauf einer medizinischen Rehabilitation [...] Braunschweig G, Gutenbrunner G, Vogt PM, Rennekampff HO. Verbesserung der Wundheilung durch CO2-Behandlung: Organisation und Management der Therapie. Z Wundheilstörung 2012; 17 (1): 23-27 Steinmann D

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 60%
 

online first. doi: 10.1097/TP.0000000000002675 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S, Gjertson D, Greer M, Haubitz [...] Aggregatdaten, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2., voll. überarb. und erw. Aufl. Bern: [...] Krankenversicherung, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2., voll. überarb. und erw. Aufl. Bern:

  • «
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen